Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 2549.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    zu suchen. Sollten Sie diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, müssen Sie mit Nachteilen beim Bezug von Arbeitslosengeld rechnen (Gefahr einer Sperrzeit nach § 159 Abs. 1 Nr. 3 bzw. 7 SGB III [...] zu vertreten hat. Bei sonstigen Schäden gilt der Haftungsausschluss nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) zu vertreten hat. Eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    suchen. Sollte er diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, ist mit Nachteilen beim Bezug von Arbeitslosengeld zu rechnen (Gefahr einer Sperrzeit nach § 159 Abs. 1 Nr. 3 bzw. 7 SGB III). Ferner wird der Arbeitnehmer darauf hingewiesen, dass er bei einvernehmlicher Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit einem Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs und mit einer Sperrzeit von bis zu drei [...] Haftungsausschluss gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Bei sonstigen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerk. Diese brachte mich dann auf die Idee, eine Ausbildung zum Dachdecker zu machen. Also bewarb ich mich bei etlichen Betrieben in ganz Deutschland.“ Auch bei Schwarzbach in Reutlingen, da hat ihm die Webseite besonders gut gefallen. „Seine Bewerbung passte gut zu uns, also habe ich mich ganz ohne persönliches Vorstellungsgespräch für ihn entschieden“, erzählt Karl-Heinz Schwarzbach. Bevor das erste [...] Berufserfahrung zu sammeln. Danach sei er bereit, seinen Dachdeckermeister zu machen, so Nick Arold. „Ich möchte meine Ausbildung zum Dachdecker hervorragend abschließen, dafür lege ich mich ins Zeug.“ Und zwar so

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    geht, Maßnahmen umzusetzen, die notwendig sind, um den Umwelt- und Klimaschutz voranzubringen und die vorgegebenen Klimaziele zu erreichen. Energiewende geht ohne das Handwerk nicht, ich wage sogar zu behaupten, dass wir die Energiewende machen." Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck ging auf die derzeitige Flüchtlingssituation ein. Derzeit befänden sich 800 Geflüchtete in Reutlingen, 300 allein aus [...] . In diesem sprach er sich für einen engen Schulterschluss von Handwerk und Industrie aus und für mehr Selbstbewusstsein beim Meistern der derzeitigen Krise. „Wir sollten vor Veränderungen keine Angst

  5. Verbraucherrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Allgemeine vorvertragliche Pflichten Der Gesetzgeber nimmt Unternehmer in die Pflicht, Verbraucher rechtzeitig und umfassend zu informieren. Dies beschränkt sich nicht nur auf die erweiterten [...] seine Kunden bei Vertragsabschluss nicht ausreichend informiert, riskiert, abgemahnt zu werden und setzt seine finanziellen Ansprüche für bereits erbrachte Leistungen aufs Spiel. Unsere Übersicht [...] Fernabsatzverträge - innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen auflösen. Die Frist beginnt allerdings erst zu laufen, wenn der Unternehmer seinen Kunden über dessen Widerrufsrechte informiert hat. Bei fehlender

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Möhrle war seit 1989 Vollversammlungs- und Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen und wurde im Jahr 1999 zu deren Präsidenten gewählt. 2004 erfolgte seine Wahl zum Präsidiumsmitglied des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und zum Vorstandsmitglied des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT). Zeitgleich mit dieser Wahl wurde er zum Vorsitzenden des DHKT-Finanzausschusses berufen. 2005 [...] Landeshandwerkspräsident sowie als Vorstandsmitglied der beiden Dachverbände ZDH und DHKT behielt er seine Ämter noch bis 2015. Zuletzt lebte Möhrle in Nordrhein-Westfalen. In seinen zahlreichen Ehrenämtern, zu denen seit

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    die Reinigung, Pflege und Instandhaltung von Gebäuden bis hin zu Hausmeisterservice und Gartenpflege ab. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen derzeit über 600 Objekte im Raum Reutlingen [...] Sauber machen – was für viele Gleichaltrige einen Graus darstellt, nimmt Özkan Dalkilic als spannende Herausforderung an. Schließlich gebe es da einen feinen Unterschied, der den Laien vom Profi [...] der damals 17-Jährige in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. „Özkan hatte sich auf eine Vollzeitstelle bei uns beworben. Im Vorstellungsgespräch habe ich ihm zur Ausbildung geraten und einen Platz bei

  8. Corona-Arbeitschutzverordnung

    Datum: 25.10.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    Pausenzeiten zu berücksichtigen: Mindestabstand von 1,50 Meter; infektionsschutzgerechtes Lüften von Innenräumen , die von mehreren Personen genutzt werden, um dort die Viruslast zu senken; [...] Betrieb zu verringern; das betriebliche Hygienekonzept ist den Beschäftigten in geeigneter Weise zugänglich zu machen. Homeoffice keine Pflicht mehr Eine Homeoffice- oder Testangebots [...] über die Risiken einer Corona-Infektion aufklären, über Impfmöglichkeiten informieren und den Arbeitnehmern die Möglichkeit geben, sich auch während der Arbeitszeit gegen das Virus impfen zu lassen

  9. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zeit lang als Geselle bei Schwarzbach arbeiten möchte, um mehr Berufserfahrung zu sammeln. Danach sei er bereit, seinen Dachde­ ckermeister zu machen, so Nick Arold. „Ich möchte meine Ausbil­ dung [...] Schmuckstücke für Schmuckstücke zu fertigen. Schatullen und Zierkom­ moden zur Aufbewahrung kleiner Kostbarkeiten sollen den besonderen Wert des Inhalts hervorheben und gleichzeitig vor fremden Blicken [...] zu den Besten ihrer Profession und konnten die Fachjury im Wettbe­ werb unter anderem mit eindrucks­ Stefan Broszeit und zwei seiner Arbeiten: Haubendosen aus Apfelbaum, schwarzem Furnier, Wollfilz

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Bedingungen sind denkbar einfach: die Firmengründung darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Auch eine Teilnahme in der Vorgründungsphase ist möglich. Allerdings gilt es einen Punkt zu beachten: Maximal [...] . Keynote von Andreas Ronken, CEO Ritter Sport Der Schokoladenhersteller Ritter Sport in Waldenbuch macht derzeit mit internen Startups von sich reden. Andreas