Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1623.

  1. Relevanz:
     
    19%
     

    Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer ExternGesamt Zimmerer 4 2 4 0 2 12 7 19 Straßenbauer 2 0 0 1 0 3 18 21 Maler- und Lackierer 6 3 2 4 0 15 6 21 Metallbauer 1 0 1 1 3 6 2 8 Feinwerkmechaniker 13 7 6 20 8 54 15 69 Kraftfahrzeugtechniker 1 4 5 0 2 12 11 23 Klempner 1 3 0 0 1 5 0 5 Elektrotechniker 10 3 4 8 2 27 20 47 Schreiner 5 8 1 1 2 17 4 21 Friseur 5 4 0 0 1 10 4 14 Damen- und Herrenschneider 2 1 0 1 0 [...] Steinbildhauer 80 3 3 80 Straßenbauer 85 5 5 85 Stuckateure 230 14 15 229 Tischler 639 29 25 643 Vulkaniseure und Reifenmechaniker 8 0 0 8 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 20 0 1 19 Zahntechniker 113 3 1

  2. Relevanz:
     
    19%
     

    Orthopädieschuhmacher 35 3 5 33 Orthopädietechniker 15 1 0 16 23 Anlage A (Zugänge und Abgänge 2009) 1.1. + – 31.12. Schornsteinfeger 104 5 3 106 Seiler 4 0 0 4 Steinmetzen und Steinbildhauer 77 3 0 80 Straßenbauer [...] 4 7 138 Insgesamt 8.591 375 407 8.559 Das Handwerk in der Region24 Anlage B 1 (Zugänge und Abgänge 2009) 1.1. + – 31.12. Behälter- und Apparatebauer 15 0 2 13 Betonstein- und Terrazzohersteller 15 [...] 319 Geigenbauer 7 0 1 6 Glas- und Porzellanmaler 4 0 1 3 Gold- und Silberschmiede 49 4 2 51 Graveure 15 5 3 17 Handzuginstrumentenmacher 2 0 0 2 Holzbildhauer 10 1 0 11 Holzblasinstrumentenmacher 9 0 0

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    Meisterprüfungen 2008 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer ExternGesamt Zimmerer 4 5 2 2 2 15 4 19 Straßenbauer 1 2 1 0 1 5 15 20 Maler und Lackierer 6 0 3 0 0 9 3 12 Metallbauer 2 2 2 3 1 10 2 12 Feinwerkmechaniker 12 8 12 17 4 53 15 68 Kraftfahrzeugtechniker 11 9 3 0 1 24 5 29 Klempner 0 0 0 0 1 1 0 1 Installateur und Heizungsbauer 9 3 1 2 0 15 3 18 Elektrotechniker 5 5 5 1 1 17 9 26 Tischler 3 4 2 0 1 10 5 15 Damen- und Herrenschneider 0 0 0 0 0 0 10 10 • Fachrichtung: Herrenschneider 2 1 0 0 0 3 4 7 • Fachrichtung: Damenschneider 0 1 0 0 0 1 0 1 Raumausstatter 0 0 0 0 0 0 5 5 Friseur 4 2 3 1 0 10 4 14

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Infektion habe sie deshalb allein zu tragen. Es läge hier kein „normales Krankheitsrisiko“ vor. Die Frau habe ihre Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet. Nach § 3 Abs. 1 Satz 1 des

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    wenigen Wochen beendet sie ihre Ausbildung. Das Abschlusszeugnis der Berufsschule, der Notendurchschnitt beträgt 1,3, hat sie bereits Ende Juni erhalten. Ausbilderin Agnes Schneider freut sich mit ihrer

  6. Digitalisierungsfinanzierung

    Datum: 27.06.2025

    Relevanz:
     
    15%
     

    unterstützt mittelständische Unternehmen, die in Digitalisierung investieren. Zum 1. Juli 2025 löst das Programm „Digitalisierungsfinanzierung“ die bisherige „Digitalisierungsprämie Plus“ ab. Neu ist auch die [...] größere mittelständische Unternehmen (Nicht-KMU/GU) mit einem Gruppenumsatz bis 500 Mio. Euro, sofern sie sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden. In der Förderstufe 1 der Digitalisierungsfinanzierung [...] Das Programm ist je nach Unternehmensgröße, Vorhaben und Investitionsvolumen in drei Förderstufen unterteilt. Förderstufe 1: Basisdigitalisierung Anschaffung von Hard- und Software

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    . Preisträger 2025 1. Preis Rainer Schrode GmbH, Hayingen Durchgängig digital im Tiefbau – Forschung und Entwicklung in der Praxis 2. Preis CSP Gmb [...] Die Preise 1. Preis 7.500 Euro 2. Preis 5.000 Euro 3. Preis 2.500 Euro Sonderpreis „Junges Handwerk” 1.500 Euro Sonderpreis 1.500 Euro für kleine Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten Sonderpreis 1.500 Euro für hervorragende kreative handwerkliche Fertigkeiten Außerdem erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein Preisträger

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsverkauf Fall 1: Unternehmen wird als Rechtsträger ganz oder anteilig verkauft, Fall 2: es werden nur einzelne Wirtschaftsgüter übertragen, die Rechtsträgerschaft bleibt beim Verkauf außen vor

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Für einige Berufe, darunter fünf handwerkliche Ausbildungsberufe, wurden die jeweiligen Ausbildungsordnungen überarbeitet. Edelsteinfasser/in Fotograf/in Gold- und Silberschmied/in Kauf

  10. Neue Regeln ab 2020

    Datum: 10.01.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    , dass elektronische Kassen ab dem 1. Januar 2020 manipulationssicher sind. Neu hinzu kommt außerdem die Meldepflicht für elektronische Kassen und Kassensysteme sowie die Belegausgabepflicht [...] dem 1. Januar 2020 im Betrieb genutzt wurden, muss bis zum 31. Januar 2020 eine Meldung erfolgen. Ab dem 1. Januar 2020 hinzukommende oder außer Betrieb gesetzte Kassen sind innerhalb eines Monats zu [...] ) Belegausgabepflicht Ab 1. Januar 2020 muss für jeden Kassenumsatz ein Beleg erstellt und dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. Der Beleg kann in Papierform oder wenn der Kunde zustimmt elektronisch