Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 2196.

  1. Corona-Arbeitschutzverordnung

    Datum: 25.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Neufassung der Corona-Arbeitsschutzverordnung Seit dem 1. Oktober gilt die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung. Sie gilt bis einschließlich 7. April 2023 . Durch die Neufassung der Verordnung sollen krankheitsbedingte Ausfallzeiten von Beschäftigten und Belastungen des Gesundheitswesens sowie der Wirtschaft reduziert werden. Die Arbeitgeber sind erneut verpflichtet, auf Basis einer [...] Pausenzeiten zu berücksichtigen: Mindestabstand von 1,50 Meter; infektionsschutzgerechtes Lüften von Innenräumen , die von mehreren Personen genutzt werden, um dort die Viruslast zu senken;

  2. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2021 3. Rechnungsabschluss 2021 4. Prüfbericht 2021 5. Entlastung des Vorstands 6. Verschiedenes Harald Dr. Joachim Herrmann Eisert 1. Vorsitzender Geschäfts­ [...] Schadensersatz zu fordern. Dadurch wächst die Ver­ unsicherung bei Website­Betreibern. Was sind Google Fonts? Bei Google Fonts handelt es sich um ein Verzeichnis mit über 1.000 Schriftarten, die kostenlos [...] 85,2 15,9 17,9 14,8 15,9 22,9 25,7 26,1 10,0 13,3 14,6 20,0 68,2 62,5 54,3 28,5 52,2 67,5 65,753,6 21,7 22,5 21,0 Sitzung der Vollversammlung Die Vollversammlung der Hand­ werkskammer

  3. Landes-PLW

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    "Profis leisten was" Abschlussfeier des Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks in Baden-Württemberg. Die Bilder der Veranstaltung finden Sie hier. Die Broschüre zur Abschlussfeier finden Sie hier als pdf. Dort sind alle 1. Landessieger sowie die 1. Preisträger des Wettbewerbs "Die [...] Arbeitsproben der 1. Landessieger des Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks in Baden-Württemberg aus dem Jahr 2016 – vom Büchsenmacher bis zum Technischen Modellbauer

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    IGNITIONS - Gründermesse Neckar-Alb 22. Oktober 2021, 10 bis 18 Uhr Innovationszentrum INNOPORT Max-Planck-Straße 68/1 72766 Reutlingen Der Eintritt ist frei. www

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    ersten Halbjahr 2019 wurden insgesamt 1.100 Mietverträge abgeschlossen. „Wir haben es geschafft, ein technisches Produkt über den Kundennutzen, optische Gestaltungsoptionen und die Ersparnis in den Markt

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Dokument übernommen. Alte Klassen (1, 2, 3 etc.) werden den seit 1999 geltenden EU-Führerscheinklassen (A, B, C, D etc.) zugeordnet. Weitere Informationen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    (EnSikuMaV) Diese Verordnung ist am 1. September 2022 in Kraft getreten. Sie hat eine Gültigkeit von sechs Monaten. Vorgaben für Betriebe Das dauerhafte Offenhalten von Ladentüren und [...] Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSimiMaV) Diese Verordnung bedarf noch der Zustimmung des Bundesrats und soll am 1. Oktober 2022 in Kraft treten. Sie hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Welche Aufgaben kommen auf [...] muss ein hydraulischer Abgleich durchgeführt werden. Dabei sind folgende Fristen vorgegeben: Nichtwohngebäude ab 1.000 m² beheizter Fläche und Wohngebäude mit mindesten zehn Wohneinheiten bis zum 30

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen 2 Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen undVoraussetzungen für die öffentliche Bestellung undVereidigung § 1 [...] Reutlingen hat am 30.Novem- ber 2010 gem. § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung die nachstehenden Vorschriften beschlossen. Die verwen- detemännliche Form gilt auch für weibliche Sachverständige I. Grundlagen undVoraus- setzungen für die öffentliche Bestellung undVereidigung § 1 Bestellungsgrundlage Die Handwerkskammer bestellt und vereidigt auf Antrag gem. §91 Abs. 1 Nr

  9. Relevanz:
     
    47%
     

    Foto: fizkes/Adobe Stock Kaufrecht - neue Regeln für Verbraucher und Unternehmer Zum 1. Januar 2022 hat [...] Verwendungsdauer der Sache den Verbraucher über Aktualisierungen der digitalen Elemente zu informieren und diese bereitzustellen. Erleichterter Rücktritt für Verbraucher, § 475d Abs. 1 BGB Eine [...] angemessene Frist zur Nachbesserung in Gang gesetzt. Anforderungen an eine negative Beschaffenheitsvereinbarung, § 476 Abs. 1 BGB Das Treffen einer sogenannten negativen

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    beschreiten – das ist die Idee des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG), das zum 1. April 2016 in Kraft getreten ist. Für die meisten Unternehmer ist die Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren freiwillig. Anders sieht es bei den Informationspflichten aus. Diese werden zum 1. Februar 2017 deutlich erweitert. Betroffen sind nahezu alle Unternehmer, die über das Internet oder auf klassischem Weg Kauf- [...] Neu ab 1. Januar 2020 Zuständig für Streitigkeiten zwischen Handwerkern und Verbrauchern ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V. Straßburger Straße 8