Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 2193.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausgabe 18 vom 26. September 2025 Ausgabe 17 vom 5. September 2025 Ausgabe 15-16 vom 1. August 2025 [...] 31. Januar 2025 Ausgabe 1-2 vom 17. Januar 2025 [...] . April 2024 Ausgabe 7 vom 12. April 2024 Ausgabe 6 vom 22. März 2024 Ausgabe 5 vom 1. März 2024

  2. dhz2025_20.pdf

    Datum: 23.10.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Tourismus Baden- Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 15. September 2025, Aktenzeichen WM42-42-313/85 den [...] . Kostenlose Exemplare für pädagogische Einrichtungen Das Handwerks-Wimmelbuch er- scheint in der 1. Auflage 2025 unter dem Titel „ Das Handwerks-Wimmel- buch – Lena und Jonas auf Entde- ckungsreise“. Die [...] umfassen, sondern auch das Führen von Beratungsgesprächen beinhalten. Mit einer Durchschnittsnote von 1,4 sei der Jahrgang 2025 gut gerüstet für künftige Aufgaben, betonte Zürker mit Blick auf die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    der 1. Auflage 2025 unter dem Titel „ Das Handwerks-Wimmelbuch – Lena und Jonas auf Entdeckungsreise“. Die Bilder stammen von der Mainzer Illustratorin Melanie Freund, die mit großer Liebe zum Detail

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Fallstudien, die beispielsweise nicht nur die technischen Aspekte umfassen, sondern auch das Führen von Beratungsgesprächen beinhaltet. Mit einer Durchschnittsnote von 1,4 sei der Jahrgang 2025 gut gerüstet für

  5. dhz2025_19.pdf

    Datum: 09.10.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    sind die Fort- und Weiterbildungskurse, ins- besondere im technischen Bereich, eine wichtige tragende Säule des Angebots. Mit 1.149 Teilnehmern im Jahr 2024 wurden diese Kurse wei- terhin gut

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" TSO1/24 Oberflächenveredelung I Zeitgemäße farblose Oberflächensysteme [...] Oberflächensysteme anwenden, u.a. Ölen, Wachsen, Seifen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Raum: Raum B 0.08/B 0.09 (Holztechnik) Referent: Werner Delesky, Markus Schweizer [...] Forstnerbohrer Hilfsmittel zum Bohren auswählen und einsetzen, insb. unter Berücksichtigung des sicheren Fixierens Bohrschablonen herstellen und anwenden Verbindungen herstellen Dauer: 1 Woche

  7. dhz2025_18.pdf

    Datum: 25.09.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    | 77. Jahrgang | 26. September 2025 | Ausgabe 18 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Erneut mehr Auszubildende im regionalen Handwerk Zum Stichtag 1. September starteten 1 [...] Zahl der eingetragenen Lehrverträge zum Ausbildungsbe­ ginn am 1. September um 1,6 Prozent gestiegen. „Im vergangenen Jahr konnten wir mit den Lehrverträgen um stolze 4,2 Prozent zulegen, in die­ sem [...] Handwerk Im Gebiet der Handwerkskammer Reutlingen wurden zum Start des beginnenden Ausbildungsjahres 1.754 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Im Jahr 2024 waren es 1.727 Neuverträge. Im Landkreis

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    von insgesamt rund 1,1 Mrd. Euro bewilligt. Das Elterngeld hilft, die finanzielle Lebensgrundlage von Familien nach der Geburt zu sichern, wenn Eltern in dieser Zeit ihre berufliche Arbeit

  9. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    ) Ausübungsberechtigung nach § 7b HwO (leitende Stellung) Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO (EU-Betriebe der Anlage A mit Niederlassung) Betriebsleitererklärung (technische Verantwortung [...] ) Handwerksrecht und Tipps Liste aller Handwerke (Anlage A, B1 und B2) Firmierung - welche Anforderungen zu beachten sind Geschäftsdrucksachen - [...] ) Gesellen- und Umschulungsprüfungen (Stand: 2021) Abschluss- und Umschulungsprüfungen (Stand: 2021) Anlage 1 GPO-APO Anlage 2 GPO-APO: Bewertungsschlüssel

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Seite 1 von 3 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Postfach 1743 72707 Reutlingen Antrag auf Nachteilsausgleich zur [...] Durchführung dieser Aufgabe erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1c) und e) DSGVO. Für die Bearbeitung des Nachteilsausgleichs ist es notwendig, dass besondere Kategorien personenbezogener Daten, [...] hinaus verarbeitet die Handwerkskammer Ihre Daten aufgrund berechtigten Interesses nach Artikel 6 Abs. 1f) DSGVO oder bis auf Widerruf, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, Artikel 6 Abs. 1