Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1605.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    -Anlagen, Sprechanlagen (Siedle), Kommunikationstechnik, VOIP, SIP Netzwerktechnik Internetzugang über Kabel- und SAT-Anlagen Dauer: 2 Wochen Zeitpunkt: ab dem 3. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie [...] .zuern[at]hwk-reutlingen.de ETE3/04 Errichten, Konfigurieren und Prüfen von Gebäudeleitsystemen und Fernwirkeinrichtungen Planung und Projektierung der Elektroinstallation mit modernen Bussystemen für die Gebäudetechnik [...] Dokumentation der Kundenanlage Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: ab 3. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 093 (Elektrotechnik) Referent: Max Brückner

  2. Relevanz:
     
    73%
     

    benötigt. Für die Nutzung von Fahrzeugen bis 3,5 t gilt dann: keine Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten, keine Berufskraftfahrerqualifizierung. Werden Fahrzeuge über 3,5 t bis 7,5 t genutzt, ist auch [...] Höchstmasse (zHM) gelten weitere Regeln, Einschränkungen, Bedingungen: Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen (zHM) Keine weiteren Bedingungen, so fällt beispielsweise auch die Auslieferung von im Betrieb gefertigten Kleinserien unter die Ausnahmeregel Fahrzeuge über 3,5 Tonnen bis zu 7,5 Tonnen (zHM) Ausnahmen nur für Beförderungen im Radius von 100 Kilometern um den Betriebsstandort Fahrzeuge

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Zeitpunkt: Im 3. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.07 (Lackiertechnik FLW) Referent: Armin Renner Arbeitsmaterial: Kursmappe , Leistungsbeschreibungen , Simulation [...] Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Im 3. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.07 (Lackiertechnik FLW) Referent: Armin Renner Arbeitsmaterial: Kursmappe , [...] Arbeiten Abschnitte SIM und AP Umsetzung einer Simulation und Arbeitsprobe mit Fachgespräch Abschnitte ST-DT Analoge und digitale Kompetenztests Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Im 3

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    FL2-04 / KBH Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand September 2025 Seite 3 von 15 Die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    /9707-70 Durch Unters chri ft wird die Richti gkei t der Angaben über die aus geführten Arbei ten und die durchgeführten Unterweis ungen bestätigt. 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 7 5 [...] Seite 3 von 6 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte C und D (Lernphase) C1-Kleine Verbundplatte-Rechteck (IMPRESSA-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich [...] Seite 6 von 6 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitt S (Festigungsphasen 1 / 2) SIM1-SIM2-SIM3-SIM4-Simulation-Alle Aufgaben Arbeitsschritte (Was

  6. dhz2025_17.pdf

    Datum: 04.09.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    am 1. Juli 2025 an Hannes Schmid, der 2021 seine Meisterprüfung abgelegt hat. Die jüngste Investition konzentriert sich auf Computer­ Software, einschließlich CAD­ Programmen zur Zeichnung und 3 [...] mit 3.800 Teilnehmern statt. Das Angebot wurde zuletzt um Lehrgänge für Aus­ zubildende aus anderen Kammerbe­ zirken des Landes in den Berufen Fahrzeuglackierer sowie Maler und Lackierer erweitert

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    O Handwerksordnung) (Berufsvalidierungsverfahren) Zwischen den Handwerkskammern1 1. Region Stuttgart Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart 2. Heilbronn-Franken Allee 76 74072 Heilbronn 3. Konstanz Webersteig 3 78462 Konstanz 4. Freiburg Bismarckallee 6 79098 Freiburg im Breisgau 5. Karlsruhe Friedrichsplatz 4-5 76133 Karlsruhe 6. Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B1 1 - 2 [...] . (3) Für die Berufe, die nicht Gegenstand einer Zuständigkeitsübertragung sind, verbleibt es bei der gesetzlichen Zuständigkeit, solange keine anderweitige Vereinbarung getroffen wird. (4) Die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Referenzberuf nach § 34 Absatz 2, 5 und 7 HwO berufen hat, für mindestens ein Jahr und höchstens die Dauer der Berufungsperiode bestimmt. (3) Ein Feststellungstandem besteht aus je einem oder einer [...] erforderliche Zahl an Personen bestimmt werden kann. § 3 Ausschluss von der Mitwirkung (1) Bei der Zulassung zu und der Durchführung von Feststellungsverfahren dürfen Angehörige der Antragsteller oder Antragstellerin nicht mitwirken. Angehörige im Sinne des Satzes 1 sind: 1. Verlobte, 2. Ehegatten, 3. eingetragene Lebenspartner, 4. Verwandte und Verschwägerte gerader Linie, 5. Geschwister, 6. Kinder der

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Beschluss der Vollversammlung am 23. Juli 2025. A – Verwaltungsgebühren € 1.0 Handwerksrolle, Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerksähnlicher Gewerbe, Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 [...] die Handwerksrolle einschließlich Änderung des technischen Betriebslei- ters 25,00 1.3 Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerks- ähnlicher Gewerbe einschließlich [...] Mitgliedskarte 25,00 1.5 Registrierung von Mitgliedern nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO und Ausstellung einer Mitgliedskarte 50,00 1.6 Ausstellung einer Ersatz-/Zweitausfertigung der Handwerks-, Gewerbe- oder

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Beschluss der Vollversammlung am 23. Juli 2025. A – Verwaltungsgebühren € 1.0 Handwerksrolle, Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerksähnlicher Gewerbe, Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 [...] die Handwerksrolle einschließlich Änderung des technischen Betriebslei- ters 25,00 1.3 Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerks- ähnlicher Gewerbe einschließlich [...] Mitgliedskarte 25,00 1.5 Registrierung von Mitgliedern nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO und Ausstellung einer Mitgliedskarte 50,00 1.6 Ausstellung einer Ersatz-/Zweitausfertigung der Handwerks-, Gewerbe- oder