Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    betriebswirtschaftliche Kenntnisse und der Einsatz moderner Managementmethoden die Grundlage für die erfolg- reiche Führung eines Betriebes. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen [...] 3 881 779 315 2002 2003 • Elektrotechniker 822 820 • Friseur 790 799 • Kfz-Techniker 729 714 • Tischler / Schreiner 672 658 • Feinwerkmechaniker 677 650 • Installateur und Heizungsbauer 592 586 • [...] Nahrung Gesundheit/ Glas/Papier/ Summe Summe Alle Körperpflege sonstige Vollhandwerk handwerks- Betriebe ähnliche 122 141 49 1 271 220 1 491 179 339 103 2 826 709 3 535 123 165 40 1 518 362 1 880 97

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Infektion habe sie deshalb allein zu tragen. Es läge hier kein „normales Krankheitsrisiko“ vor. Die Frau habe ihre Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet. Nach § 3 Abs. 1 Satz 1 des

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    wenigen Wochen beendet sie ihre Ausbildung. Das Abschlusszeugnis der Berufsschule, der Notendurchschnitt beträgt 1,3, hat sie bereits Ende Juni erhalten. Ausbilderin Agnes Schneider freut sich mit ihrer

  4. Digitalisierungsfinanzierung

    Datum: 27.06.2025

    Relevanz:
     
    28%
     

    -Bank Telefon 0711 122-2345 E-Mail: wirtschaftsfoerderung[at]l-bank.de Digitalisierungsfinanzierung in 3 Förderstufen [...] Up-Digitalisierung Digitalisierung und Vernetzung von Betriebsabläufen Erhöhung oder Standardisierung von IT-Sicherheit Weiterbildung zu Digitalisierungsthemen Förderstufe 3: HighEnd-Digitalisierung Große Digitalisierungsvorhaben (Darlehensbetrag > 3 Prozent des Jahresumsatzes der Unternehmensgruppe) Einsatz von Big Data-Anwendungen oder Integration von KI-Anwendungen Zusätzlicher Tilgungszuschuss des Landes Für

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    H, Pfronstetten Köderlegemaschine 3. Preis Münz Fahrzeugbau, Pliezhausen Innovativer Gerüstanhänger mit Ladungszertifikat KMS Klaus, Müller, Schenk-GmbH, Lichtenstein Vertikale Seiten- und [...] Die Preise 1. Preis 7.500 Euro 2. Preis 5.000 Euro 3. Preis 2.500 Euro Sonderpreis „Junges Handwerk” 1.500 Euro Sonderpreis 1.500 Euro für

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausgabe 3 vom 31. Januar 2025 Ausgabe 1-2 vom 17. Januar 2025 [...] Ausgabe 4 vom 16. Februar 2024 Ausgabe 3 vom 2. Februar 2024 Ausgabe 1-2 vom 19. Januar 2024 [...] Ausgabe 22/2023 vom 17. November 2023 Ausgabe 21/2023 vom 3. November 2023 Ausgabe 20/2023 vom 20. Oktober 2023

  7. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Metall wurde ein Tarifabschluss erzielt, der für rund 60.000 Be- schäftigte und 9.000 Auszubil- dende gilt. Die Löhne und Gehälter steigen in zwei Schritten: Ab dem 1. Juli 2025 um 2,3 Prozent sowie 80 Euro mehr für Auszubildende. Eine weitere Erhöhung um 3,3 Pro- zent folgt am 1. August 2026. Förderbanken beraten Der Start in die Selbstständigkeit oder Investitionsvorhaben brau- chen eine

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    und 3 Monate nicht überschreitet. Nützliche Links und Merkblätter Minijob

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    nach ihrem Bedarf selbst fest – von der Basisstufe bis zur umfassenden Erfassung, die alle direkten und indirekten Emissionen berücksichtigt (Scope-3-Emissionen). Basisstufe Scope 1: Direkte Emissionen im Betrieb (z. B. Verbrennung von Heizöl, eigene Fahrzeuge) Scope 2: Indirekte Emissionen durch zugekaufte Energie (z. B. Strom, Fernwärme) Umfassende Analyse Scope 3 [...] bedarfsgerechte Bilanzierung. Erweiterte Erfassung der Scope-3-Emissionen. Die Bilanzierung ist konform mit dem europaweit einheitlichen VSME-Standard („Voluntary SME-Standard“), einer freiwilligen Methode

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    2: þÿ Textfeld 3: þÿ Textfeld 4: þÿ Textfeld 5: þÿ Textfeld 6: þÿ Textfeld 7: þÿ Markierfeld 1: Off Textfeld 8: þÿ Textfeld 9: þÿ Markierfeld 2: Off Textfeld 10: þÿ Markierfeld 3: Off Markierfeld 3_2: Off Markierfeld 3_3: Off Markierfeld 3_4: Off Markierfeld 3_5: Off Markierfeld 3_6: Off Markierfeld 3_7: Off Markierfeld 3_8: Off Markierfeld 3_9: Off Markierfeld 3_10: Off Markierfeld 3_11: Off Markierfeld 3_12: Off Markierfeld 3_13: Off Markierfeld 3_14: Off Markierfeld 3_15: Off Textfeld 11: þÿ Textfeld 12: þÿ Textfeld 13: þÿ erw#C3#BCnscht: Off nicht erw#C3#BCnscht: Off