Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 1125.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    der Region 7 Hätte Corona nicht dazwi- schengefunkt, wäre Peter Salzer jetzt schon Meister. Aber so musste der Blockun- terricht im Berufsschulzent- rum Leonberg teilweise ver- schoben werden

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    r i c h M e t z Das Handwerk in der Region 7 Hätte Corona nicht dazwi- schengefunkt, wäre Peter Salzer jetzt schon Meister. Aber so musste der Blockun- terricht im Berufsschulzent- rum

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    frischgebackener Ausbau-Manager in die Fußstapfen seines Vaters. B i l d : U l r i c h M e t z Das Handwerk in der Region 7 Hätte Corona nicht dazwi- schengefunkt, wäre Peter Salzer jetzt schon Meister.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Männerhandwerk Jennifer Banzhaf hat als Malermeisterin ihre eigene Firma aufgebaut. B i l d : H o r s t H a a s Das Handwerk in der Region 7 „Jennifer Banzhaf – die Male- rin“ steht auf der [...] Jahren stetig gestiegen – von 5,4 Prozent zum Jahresende 2017 über 6,8 Prozent im Vorjahr - und beträgt mittlerweile 7,5 Prozent. Insgesamt weist die Kammer- statistik 4787 Auszubildende aus, davon 331 mit

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Romanowski / Uhland2 Das Handwerk in der Region 7 Ob sie heute Dachdeckerin wäre, wenn sie nicht in einem Dachde- cker-Familienbetrieb groß gewor- den wäre, kann Julia Peetz nicht mit Bestimmtheit sagen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Uhland2 Das Handwerk in der Region 7 Ob sie heute Dachdeckerin wäre, wenn sie nicht in einem Dachde- cker-Familienbetrieb groß gewor- den wäre, kann Julia Peetz nicht mit Bestimmtheit sagen. „Wahr-

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Flachdächern unterwegs. „Es macht mir Spaß, mit dem Schweißbrenner zu arbeiten.“ Bild: Jörg Romanowski / Uhland2 Das Handwerk in der Region 7 Ob sie heute Dachdeckerin wäre, wenn sie nicht in einem Dachde

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    , steigenden Material- und Energiekosten geprägt war, positiver. Auch der Anteil der Betriebe, die unzufrieden waren, lag mit 7,7 Prozent deutlich unter dem Wert des Vorjahresquartals (11,4 Prozent). Wesentlich

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    , Sigmaringen, Tü- bingen und Zollern-Alb bezeichneten die Geschäftslage als „gut“. Im Vorjahresquartal war dieser Prozentanteil noch geringer gewesen (59,8 Prozent). Nur wenige Betriebe (7,7 Prozent [...] 03/2022 +48,4 -7,7 +18,6 04/2022 +65,0 -5,6 +27,0 01/2023 +50,4 +26,9 +38,4 02/2023 +58,7 0,0 +27,5 03/2023 +58,4 +2,3 +28,6 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III [...] Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 03/2022 20,5 31,9 22,3 30,5 04/2022 25,8 26,8 27,5 25,0 01/2023 27,6 23,6 27,3 28,1 02/2023 27,7 24,4 32,6 19,8 03

  10. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 75. Jahrgang | 6. Oktober 2023 | Ausgabe 19 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM KURZ UND BÜNDIG „New Work“ – ein Trend für Frauen? „New Work“ stellt das bisherige Verständnis von Arbeit in Frage, [...] des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg ist der Anteil Ungelernter im Zeitraum von 2013 bis 2022 auf 17,7 Prozent gestie- gen. Die Zunahme beträgt sechs Pro- zent. Dies sind Ergebnisse des