Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 1040.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Gesamtbevölkerung (Baden-Württemberg 2014: 6,9 Prozent im Handwerk gegenüber 9,2 Prozent IKK classic gesamt). Und: Das Handwerk hat eine höhere Gesundheitsquote als der Rest der Bevölkerung. Das heißt: 57,1 Prozent

  2. Webinare für Arbeitgeber

    Datum: 15.08.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    11. September, 15 Uhr Aufbauseminar: Beitragsberechnung von A bis Z In diesem Seminar werden Betragsberechnung und –abführung sowie Aufzeichnungs- und Nachweispflichten detailliert erklärt. Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht sind empfehlenswert, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. 29. September, 15 Uhr Aufbauseminar: Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Mutterschaft Anhand verschiedener Beschäftigungsarten werden Fragen zur Entgeltfortzahlung, Mutterschaft, Teilnahme an der Ausgleichskasse und zur Berechnung und Abführung der Umlagebeiträge erläutert. 9. Oktober, 16 Uhr Burnout

  3. Fehlzeiten so hoch wie nie

    Datum: 21.03.2014

    Relevanz:
     
    10%
     

    sind nach wie vor unangefochten die Nummer 1 im Krankheitsgeschehen. Ihr Anteil betrug letztes Jahr 28,9 Prozent. Dabei nimmt die Häufigkeit dieser Krankheitsart mit steigendem Alter zu: Bei den unter 20-Jährigen liegt sie bei 10, 4 Prozent und steigt kontinuierlich auf 38,8 Prozent bei den über 59-Jährigen. Psychische Erkrankungen liegen mit 6,9 Prozent nach Verletzungen und Vergiftungen sowie [...] Fehltagen inzwischen bei 51,3 Prozent. Fünf Jahre zuvor, 2008, hatte er noch 44,8 Prozent betragen. In der gleichen Zeit stieg das Durchschnittsalter im baden-württembergischen Handwerk von 38,9 auf 41

  4. Relevanz:
     
    100%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 handwerk@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/beratung Betr

  5. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Projekt „Erfolgreich ausgebildet“ berät Betriebe und Auszubildende und hilft, wenn es in der Ausbildung klemmt. Seite 9 REGIONAL hans in Sigmaringen [...] aufhören lernen zu wollen, Freude an allem zu haben und einfach ris- kieren und ausprobieren, mutig in die Zukunft se- hen/gehen. Es lohnt sich alle Mal.“ Ausg. 15-16 | 9. August 2019 | 71. Jahrgang 7 [...] . Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 HAndwerkskAmmer reutlingen Ausg. 15-16 | 9. August 2019 | 71. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Jubiläum: 25 Jahre Syndikat AG Reutlingen Genau

  6. Die Vielfalt gefeiert

    Datum: 22.07.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    Teams bestritten seit morgens um 9 Uhr das gemeinsam von der SG Reutlingen, der IG Metall Reutlingen-Tübingen und dem Integrationsrat der Stadt Reutlingen zum dritten Mal organisierte Turnier. Denn die

  7. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Kommunikationsexperte erläutert, wie Großprojekte erklärt werden müssen, damit sie erfolgreich sind. Seite 9 REGIONAL Ausg. 14 | 26. Juli 2019 | 71 [...] . Juli 2019 bis 9. September 2019 statt. gemeinde eningen unter achalm Vorbereitende städtebauliche Untersu- chungen für das Gebiet „Alte Weberei“. Frist zur Abgabe einer Stellungnahme ist der 12 [...] Klassen 7 bis 9, und die berufs- vorbereitende Klasse der Deutschen Angestellten-Akademie DAA gewann in der Niveaustufe 2. Diese richtet sich an die Klassen 10 und 11. Flexibel einsetzbar Anja Nerz

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    1, also bei den Klassen 7 bis 9 und die Berufsvorbereitende Klasse der Deutschen Angestellten-Akademie DAA gewann in der Niveaustufe 2. Diese richtet sich an die Klassen 10 und 11. Anja Nerz, die den

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Geschäfte. Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro, beschäftigen über 78

  10. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Betriebe befürchten eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage (Vorjahr: 9,4 Prozent). Der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen erreichte im zweiten Quartal 2019 plus 8,2 Punkte und lag damit 1,6 Zähler unter dem Vorjahresergebnis (plus 9,8 Punkte). Der Konjunkturindikator, der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex ermittelt wird, erzielte somit plus 37,3 Punkte (Vorjahr: plus 37,9 Punkte). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 02/2018 +69,8 +9,8 +37,9 03/2018 +71,4 +17,5