Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 653.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Handwerk in der Region2 Aus dem Inhalt 25 Studienabbruch – und nun? 4 Echte Handarbeit Nach Abitur und FSJ in die Schreinerausbildung Das Handwerk bietet spannende Alternativen für alle, die

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    duales Ausbil- dungssystem und staatliche Abschlüsse wie in Deutschland sind unbekannt.“ Tatsächlich gingen bei der Hand- werkskammer deutlich weniger Anträge ein, als es die Zahl der Erstberatungen vermuten lässt. 107 Anträge verzeichnet die Kammerstatistik. In 49 Fällen er- ging ein positiver Bescheid, in 44 Fällen wurde eine „teilweise Gleichwertigkeit“ attestiert, 14 Anträge wurden negativ be- schieden. Die Antragsteller kom- men überwiegend aus der Tür- kei, Griechenland, Serbien, Kroa- tien, Bosnien und Osteuropa, während die Zahl der Antragstel- ler aus den Flüchtlingsländern gering ist. 70

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    G gefördert werden kann, hängt von bestimm- ten qualitativen Attributen ab. Grundsätzlich gilt: Der Antrag muss immer vor Be- ginn der Fortbildungsmaß- nahme gestellt werden. Aufstiegs- BAFöG Internet www [...] der Schu- le statt. Ein duales Ausbil- dungssystem und staatliche Abschlüsse wie in Deutschland sind unbekannt.“ Tatsächlich gingen bei der Hand- werkskammer deutlich weniger Anträge ein, als es die Zahl der Erstberatungen vermuten lässt. 107 Anträge verzeichnet die Kammerstatistik. In 49 Fällen er- ging ein positiver Bescheid, in 44 Fällen wurde eine „teilweise Gleichwertigkeit“ attestiert, 14

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    unterstützen und für ei- ne Existenzgründung zu begeistern. Wer durch das Aufstiegs-BAföG ge- fördert werden kann, hängt von be- stimmten qualitativen Attributen ab. Grundsätzlich gilt: Der Antrag muss immer vor [...] duales Ausbil- dungssystem und staatliche Abschlüsse wie in Deutschland sind unbekannt.“ Tatsächlich gingen bei der Hand- werkskammer deutlich weniger Anträge ein, als es die Zahl der Erstberatungen vermuten lässt. 107 Anträge verzeichnet die Kammerstatistik. In 49 Fällen er- ging ein positiver Bescheid, in 44 Fällen wurde eine „teilweise Gleichwertigkeit“ attestiert, 14 Anträge wurden negativ be

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen Juli bis September 2023 Für Betriebe: Informationen zu Ehrungen und Urkunden, Antragsformular

  6. Auslandspraktika

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    und unterstützt bei der Antragstellung für Stipendien und Fördergelder. Go.for.europe Go.for.europe richtet sich an

  7. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    pflegebedürftigen Angehörigen in Betracht, besteht die Möglichkeit zur Verlängerung, die eines schriftlichen Antrags bedarf. Die Ausbildungsbera- ter der Handwerkskammer informie- ren und beraten umfassend über

  8. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    (184 Anträge) und im Han- del (138 Anträge). 549 Unterneh- men, also mehr als die Hälfte der insolventen Unternehmen, hatten die Rechtsform einer GmbH, 269 waren Einzelunternehmen. Auch die Zahl [...] und weitere 67 Anträge über einen Schuldenbereinigungsplan geregelt. www.statistik-bw.de Das Statistische Landesamt verzeichnet 27,5 Prozent mehr Insolvenzanträge gegenüber dem Vorjahreszeitraum

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Antragstellung für Darlehen läuft über die jeweilige Hausbank. Weitere Informationen zum Programm und zur Antragstellung gibt es auf unserer Themenseite und bei der L-Bank. „Digitalisierungsprämie Plus

  10. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    werden. Darüber hinaus können Frist- verlängerungen bis zum 31. März 2024 beantragt werden. Hierfür ist lediglich die Anlage eines Orga- nisationsprofils im digitalen Antrags-System durch die prüfen- [...] -unternehmen.de E-Auto: Umweltbonus nur für Privatleute Seit dem 1. September 2023 kön- nen nur noch Privatpersonen eine Förderung für Elektrofahrzeuge beantragen. Der Antragsteller muss dann sowohl [...] kommunaler Beteiligung fallen damit aus der Antragsberechtigung heraus. Ab 2024 wird die Förderung noch weiter eingeschränkt: Dann wird der maximale Nettolisten- preis, bis zu dem Fahrzeuge för- derfähig