Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 312.

  1. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    durch den Antragsteller/die Antrag- stellerin selbst. Ein Nutzen für Betriebe: Nach der einmaligen Registrierung verfügen sie über ein eindeutiges Profil, das auf sämtlichen Förderwegen — Bun- desamt [...] Innovationskraft das Land voranbringen. Zudem sollte ange- sichts der jüngsten Pisa-Ergebnisse dringend in Bildung investiert wer- den. „Keine Investition ist so wichtig wie die in junge Menschen.“ In einem emotionalen Appell rief der IHK-Prä- sident zu Weltoffenheit und Toleranz auf. „Ich kann es nicht ertragen, wenn Menschen aus anderen Län- dern angefeindet werden.“ Kein zügiger Abbau in Sicht

  2. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    durch den Antragsteller/die Antrag- stellerin selbst. Ein Nutzen für Betriebe: Nach der einmaligen Registrierung verfügen sie über ein eindeutiges Profil, das auf sämtlichen Förderwegen — Bun- desamt [...] Innovationskraft das Land voranbringen. Zudem sollte ange- sichts der jüngsten Pisa-Ergebnisse dringend in Bildung investiert wer- den. „Keine Investition ist so wichtig wie die in junge Menschen.“ In einem emotionalen Appell rief der IHK-Prä- sident zu Weltoffenheit und Toleranz auf. „Ich kann es nicht ertragen, wenn Menschen aus anderen Län- dern angefeindet werden.“ Kein zügiger Abbau in Sicht

  3. Relevanz:
     
    79%
     

    Handwerkskammer Reutlingen GB 3- Handwerksrolle Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Antrag auf Eintragung Handwerkskammer Reutlingen Tel: 07121 2412-240 Fax: 07121 2412-424 E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Handwerkskammer ist verpflichtet, die Handwerksrolle bzw. das Verzeichnis der Inhaber eines zulassungs- freien Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes (Gewerbeverzeichnis) zu führen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe ist die Handwerkskammer berechtigt, personenbezogene Daten zum Zwecke der Eintragung zu verarbeiten. Rechtsgrundlage hierfür

  4. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    100%
     

    Nachdem Sie den Antrag eingereicht haben, werden Sie in das Gewerbeverzeichnis eingetragen. Wichtig: Erst mit der Eintragung dürfen Sie die selbstständige Tätigkeit anbieten und ausbüben [...] werden drei Gruppen und Verzeichnisse. Der Start in die Selbständigkeit erfordert die Eintragung in die Handwerksrolle , wenn ein zulassungspflichtiges Handwerk ausgeübt wird oder in das [...] Handwerksrolle Liegt uns der Antrag vor und sind alle Unterlagen vollständig, werden Sie in die Handwerksrolle bzw. in das Gewerbeverzeichnis der zulassungsfreien Handwerke / der

  5. Relevanz:
     
    16%
     

    Das Handwerk in der Region 2 Aus dem Inhalt 4 Exotin unter Strom 26 Handwerkmeistert Herausforderungen Elektronikerin auf dem Weg zumMeister Arbeiten und lernen in der Pandemie 6 Drei auf [...] für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung. Das Handwerk in der Region 19 Klein, aber fein kommuniziert die Handwerkskammer auf Facebook & Co. – und das [...] auszuschließen. „Wir bewegen uns auf einem schmalen Grat“, soHerrmann. Arbeiten und lernen in der Pandemie Corona stellt das regionale Handwerk vor große Herausforderungen. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Das Handwerk in der Region 2 Aus dem Inhalt 26 Handwerkmeistert Herausforderungen 4 Exotin unter Strom Elektronikerin auf dem Weg zumMeister Arbeiten und lernen in der Pandemie 6 Drei auf [...] der ständig neue Herausforderungen bietet? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und starten gerne mit Ihnen in Ihre Zukunft. Das Handwerk in der Region 3 Wie geht es weiter? Das fragen sich [...] Elektronikerin zu machen. In der Schule hatte ich eigentlich ammeisten Spaß in Mathe und Physik. Alena Schneider, Als Ausbau-Manager durchstarten Das Stuckateurhandwerk kennt Peter Salzer von klein auf

  7. Relevanz:
     
    16%
     

    Das Handwerk in der Region 2 Aus dem Inhalt 4 Exotin unter Strom 26 Handwerkmeistert Herausforderungen Elektronikerin auf dem Weg zumMeister Arbeiten und lernen in der Pandemie 6 Drei auf [...] für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung. Das Handwerk in der Region 19 Klein, aber fein kommuniziert die Handwerkskammer auf Facebook & Co. – und das [...] auszuschließen. „Wir bewegen uns auf einem schmalen Grat“, so Herrmann. Arbeiten und lernen in der Pandemie Corona stellt das regionale Handwerk vor große Herausforderungen. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim

  8. Relevanz:
     
    17%
     

    Das Handwerk in der Region Lust auf Handwerk • Perspektiven fürs Leben Große Lehrstellenbörse • Bauen und Sanieren Freitag, 8. März 2019 HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE [...] . B i l d : J ö r g R o m a n o w s k i / U h l a n d 2 Das Handwerk in der Region 5 Nach seinem Realschulabschluss hatte Michael Seeger keine Lust mehr aufs [...] . Nach der Ausbildung riet ihm sein Berufs- schullehrer, das Abitur nachzuholen. „Was man hat, das hat man“, dachte sich Michael Seeger. So hieß es aufs Neue: Lernen! Mit dem Abi in der Tasche stellte er

  9. Relevanz:
     
    17%
     

    Das Handwerk in der Region Lust auf Handwerk • Perspektiven fürs Leben Große Lehrstellenbörse • Bauen und Sanieren Freitag, 8. März 2019 HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE [...] Ausbildung riet ihm sein Berufsschullehrer, das Abitur nachzuholen. „Was man hat, das hat man“, dachte sich Michael Seeger. So hieß es aufs Neue: Ler- nen! Mit dem Abi in der Tasche stellte er sich dann die [...] und ist aktuell Deutschlands beste Dachdeckerin. Nun ist sie – in fünfter Generation – für das Tübinger Familienunternehmen Peetz Bedachungen auf den Dächern in der Stadt und der Umgebung unterwegs

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    Das Handwerk in der Region Lust auf Handwerk • Perspektiven fürs Leben Große Lehrstellenbörse • Bauen und Sanieren Freitag, 8. März 2019 HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE [...] - nerlehre in seiner Heimatstadt Nürtingen. Nach der Ausbildung riet ihm sein Berufsschullehrer, das Abi- tur nachzuholen. „Was man hat, das hat man“, dachte sich Michael Seeger. So hieß es aufs Neue: Lernen! [...] können Maschinen ein- fach nicht!“ Auf Umwegen ans Ziel Die Gesellenprüfung als Landessiegerin in der Tasche, vom Betrieb übernommen: Anja Baisch macht ihr Beruf als Graveurin richtig Spaß. Dabei war das