Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 317.

  1. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerksrolle oder in das Verzeichnis nach § 19 HwO eingetragen sind, einschließlich Filialen, deren Hauptbetrieb außerhalb des Kammerbezirks liegt. Beitragspflichtig sind auch die Personen, die nach § 90 Abs [...] , wenn der Rechtsvorgänger den Beitrag für das laufende Beitragsjahr bereits in voller Höhe entrichtet hat. (4) Die Beitragspflicht endet mit der Löschung in der Handwerksrolle oder in dem Verzeichnis [...] Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar

  2. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerksrolle oder in das Verzeichnis nach § 19 HwO eingetragen sind, einschließlich Filialen, deren Hauptbetrieb außerhalb des Kammerbezirks liegt. Beitragspflichtig sind auch die Personen, die nach § 90 Abs [...] , wenn der Rechtsvorgänger den Beitrag für das laufende Beitragsjahr bereits in voller Höhe entrichtet hat. (4) Die Beitragspflicht endet mit der Löschung in der Handwerksrolle oder in dem Verzeichnis [...] Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar

  3. Relevanz:
     
    17%
     

    Eintragungsjahr dann beitragsfrei, wenn der Rechtsvorgänger den Beitrag für das laufende Beitragsjahr bereits in voller Höhe entrichtet hat. (4) Die Beitragspflicht endet mit der Löschung in der Handwerksrolle oder in dem Verzeichnis nach § 19 HwO; im Falle der Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO mit der Gewerbeabmeldung. Endet die Zugehörigkeit, wird der Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen [...] handwerksähnlichen Gewerbes, die in die Handwerksrolle oder in das Verzeichnis nach § 19 HwO eingetragen sind, einschließlich Filialen, deren Hauptbetrieb außerhalb des Kammerbezirks liegt. Beitragspflichtig sind

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle [...] .000 9,90 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf welche Fragen [...] Tatsache, dass rund 19 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 51 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen konnten

  5. Einstiegsqualifizierung

    Datum: 30.10.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    Berufsausbildung. Auch Betriebe profitieren. Denn sie können sich vorab ein genaues Bild von potenziellen Kandidaten für einen Ausbildungsplatz machen. 84 % der Handwerksbetriebe, die eine Einstiegsqualifizierung angeboten haben, wollen es wieder tun. Und das wichtigste Ergebnis: 70 % der Betriebe übernehmen die Jugendlichen im Anschluss in eine betriebliche Ausbildung. Überblick [...] auf Antrag des Betriebs und nachträglich erstattet. Material Eine Übersicht der bundeseinheitlichen Qualifizierungsbausteine im Handwerk können Sie hier

  6. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Standortagentur Die Standort agentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH hat den Auf­ trag, die Stärken der Wirtschaftsregion im In­ und Ausland zu vermarkten. Ziel ist es, das internationale [...] kann der Aus- gangspunkt für zahlreiche Maßnah- men sein, die Emissionen zu senken.“ Zugleich gewinne das Thema an Bedeutung in der Kundenkommuni- kation. „Immer mehr Verbraucher legen Wert auf eine [...] und Frischhal- tefolie. Oder Felix Osbelt aus Straß- berg. Der Tischlermeister entwirft und produziert Möbel. Die Kunden wissen vorher, was sie erwartet, weil das neue Stück schon als Ani- mation in

  7. ausbildungsstatistik2021.pdf

    Datum: 26.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Inhaltsverzeichnis Seite 4 Corona-Knick: Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] erfolgen sollte. Regionaldaten Die Bilanz weist wie auch im letzten Jahr Unterschiede in den einzelnen Landkreisen auf. Wies der Landkreis Reutlingen, der Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben im [...] 2,4 Prozent auf. Insgesamt 4.568 Ausbildungsverträge waren zum 31. Dezember 2021 in der Lehrlingsrolle eingetragen. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.474 Auszubildende, für den

  8. Relevanz:
     
    19%
     

    (nur, wenn keine Angaben unter Punkt 2 möglich) Im -Handwerk. Mein Betrieb ist eingetragen bei der Handwerkskammer in seit dem . Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung [...] , gespeichert und verarbeitet werden und der ordnungsgemäßen Durchführung der Fortbildungsprüfung sowie der Führung der entsprechenden Verzeichnisse dienen. Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung 4 ja [...] Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung (Bitte füllen Sie den Antrag in Druckschrift aus. Die mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder. Anträge mit nicht ausgefüllten Pflichtfeldern

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    . Erweist sich, dass das Prüfungsverfahren mit Mängeln behaftet war, die die Chancengleichheit erheblich verletzt haben, so kann die zur Errichtung der Prüfungsausschüsse ermächtigte Stelle auf Antrag eines [...] Abschlusses in den Deutschen Qualifikationsrahmen oder auf Antrag der geprüften Person über während oder anlässlich der Ausbildung erworbene besondere oder zusätz- liche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten. 3. Dem Zeugnis ist auf Antrag der zu prüfenden Person eine englischsprachige und eine französischsprachige Über- setzung beizufügen (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 31 Absatz 3 Satz 1 Hw

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    . Erweist sich, dass das Prüfungsverfahren mit Mängeln behaftet war, die die Chancengleichheit erheblich verletzt haben, so kann die zur Errichtung der Prüfungsausschüsse ermächtigte Stelle auf Antrag eines [...] Abschlusses in den Deutschen Qualifikationsrahmen oder auf Antrag der geprüften Person über während oder anlässlich der Ausbildung erworbene besondere oder zusätz- liche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten. 3. Dem Zeugnis ist auf Antrag der zu prüfenden Person eine englischsprachige und eine französischsprachige Über- setzung beizufügen (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 31 Absatz 3 Satz 1 Hw