Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 512.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Grund- beitrag erhoben. Von Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO der Handwerkskammer angehören, wird, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO der Handwerkskammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt, erhoben. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur Überbe- trieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen [...] die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur Überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur Kostentragung der Überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    - nung eines solchen Verfahrens und die Abweisung der Eröffnung des InsolvenzverfahrensmangelsMasse; 7. die Einleitung eines Gewerbeuntersagungsverfahrens nach § 35 GewO; 8. den Erlass einesHaft- oder [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9 § 7 Aushändigung von Bestellungsurkunde,Ausweis und Rundstempel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . 8 und Abs. 4 der Handwerksordnung Sachverständige für Sachgebiete des Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes nach Maßgabe der fol- genden Bestimmungen. 5Grundlagen undVoraussetzungen für die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Mindestlohnanspruch nicht verzichtet werden. Hinsichtlich sogenannter Ausschlussfristen in Arbeits- und Tarifverträgen, welche Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis an eine bestimmte Frist (z.B. drei Monate nach [...] Arbeitsverträge, die nach dem 31. Dezember 2014 abgeschlossen wurden. ZDH 2022 Seite 7 von 9 Dagegen sind tarifvertragliche Ausschlussfristen, die Ansprüche auf den gesetzlichen Mindest- lohn ausschließen [...] Mindestlohns wurden überdies die Schwellen- werte der Mindestlohndokumentationspflichten-Verordnung angepasst, die Ausnahmen von den Dokumentationspflichten nach dem Mindestlohngesetz vorsieht. Berlin

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Mindestlohnanspruch nicht verzichtet werden. Hinsichtlich sogenannter Ausschlussfristen in Arbeits- und Tarifverträgen, welche Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis an eine bestimmte Frist (z.B. drei Monate nach [...] Arbeitsverträge, die nach dem 31. Dezember 2014 abgeschlossen wurden. ZDH 2022 Seite 7 von 9 Dagegen sind tarifvertragliche Ausschlussfristen, die Ansprüche auf den gesetzlichen Mindest- lohn ausschließen [...] Mindestlohns wurden überdies die Schwellen- werte der Mindestlohndokumentationspflichten-Verordnung angepasst, die Ausnahmen von den Dokumentationspflichten nach dem Mindestlohngesetz vorsieht. Berlin

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Feststellungserklärung ....................... 27 2.4.7 Empfangsvollmacht ..................................................................... 28 2.4.8 Mitwirkung bei der Anfertigung dieser Erklärung [...] zusätzlich die Angabe, welcher Anteil am Flurstück Ihnen gehört. Diese Angabe liegt Ihnen z. B. in der Teilungserklärung oder im Kaufvertrag vor. - 5 - 2 Ausfüllen der Grundsteuer-Formulare in Mein ELSTER Anmeldung im Mein ELSTER-Benutzerkonto Über den Button „Jetzt einloggen“ melden Sie sich bei Ihrem Mein Elster-Konto an. - 6 - Erklärungsformular aufrufen Nach erfolgreicher

  6. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Suche nach Handwerksbetrieben Sie können z.B. 'wasser' eingeben, um den Begriff 'Wasser', 'Wassernutzung' oder 'Regenwasser' zu suchen. Wenn Sie unter diesem Begriff nichts finden [...] bei entsprechender Vereinbarung - bezahlt werden. Ein Handwerker aus der Nachbarschaft kann daher günstiger sein. 6. Der Kunde sollte sich bereits vor Auftragsvergabe genau nach sämtlichen anfallenden Kosten (Stundenverrechnungssätze, Höhe der Fahrtkosten, Zahlungskonditionen etc.) erkundigen. 7. Bei der Auftragsvergabe und der Terminvereinbarung sollte der Kunde dem Handwerker eine

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    ,9 03/2022 12,7 10,0 13,6 12,6 Angaben in % der Befragten Der Personalbedarf der Handwerksbetriebe schwächt sich ab. Nur noch 7,9 Prozent der Befragten wollen in den nächsten Wochen zusätzliche [...] Geschäftslage ein, nachdem es im Vorjahresquartal 7,5 Prozent waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen verlor binnen Jahresfrist fast 11 Zähler und notiert bei +48,4 Punkten. [...] . Damit hat sich Anteil der pessimistischen Meldungen im Vergleich zum Vorjahreswert (10,0 Prozent) mehr als verdoppelt. Die überwiegende Mehrheit der Betriebe (65,7 Prozent) rechnet mit einer stabilen

  8. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 7. Oktober 2022 | Ausgabe 19 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] Unerträgliche gestiegen. Die Preise erscheinen unverschämt und sind existenzbedrohend. Zu Recht schallt laut der Ruf nach raschen, unbürokratischen Wirt- schaftshilfen der Bundesregierung. Nichtstun [...] . Teilweise mit Ideen, die wir beigesteuert haben. Gespräche auf direkter Ebene effektiver als Mediengetöse Eine weitere, nach unserer Ansicht in diesen Tagen viel wichtigere Mög- lichkeit ist allerdings

  9. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Vollversammlung überschritten werden, a) soweit sie durch entsprechende Vermerke über die Zweckbindung und Deckungsfähigkeit nach § 9 Abs. 2 – 4 gedeckt sind b) in Höhe von maximal 10 % des [...] . Beteiligungen 4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteilungsverhältnis besteht 5. Wertpapiere des Anlagevermögens 6. Genossenschaftsanteile 7. Sonstige Ausleihungen B. Umlaufvermögen [...] § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8

  10. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Vollversammlung überschritten werden, a) soweit sie durch entsprechende Vermerke über die Zweckbindung und Deckungsfähigkeit nach § 9 Abs. 2 – 4 gedeckt sind b) in Höhe von maximal 10 % des [...] . Beteiligungen 4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteilungsverhältnis besteht 5. Wertpapiere des Anlagevermögens 6. Genossenschaftsanteile 7. Sonstige Ausleihungen B. Umlaufvermögen [...] § 6 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3 Teil III: Aufstellung des Wirtschaftsplans 4 § 7 Inhalt, Gliederung und Erläuterung des Wirtschaftsplans 4 § 8