Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 1291.

  1. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    .seeger@hwk-reutlingen.de Für Handwerker geöffnet „Vor-Ort-Beratung“ Gute Nachrichten für Gebäudeener- gieberater aus dem Handwerk: Seit dem 1. Dezember dürfen qualifizier- te Unternehmer und deren Mitarbei- ter aus [...] Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK). Alle Energieberater müssen sich per Selbsterklärung verpflichten, herstel- ler-, anbieter-, produkt- und ver- triebsneutral zu beraten, und regel- mäßige Fortbildungen nachweisen. Mit der Neufassung der Richtlinie zum Programm „Vor-Ort-Beratung“ erfüllt das Bundeswirtschaftsminis- terium eine langjährige Forderung des Handwerks, Energieberatern aus

  2. Experten für Energieeffizienz

    Datum: 30.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Gebäudeenergieberater sind wichtige Ansprechpartner für Hauseigentümer, wenn es um die energetische Bewertung von Gebäuden geht“, betont Gerhard Sy, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Arbeitsschwerpunkte der Absolventen seien neben der systematischen Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes auch die Entwicklung von Sanierungskonzepten inklusive einer Kosten-Nutzen-Analyse. Die Weiterbildung, die von der Bildungsakademie seit mehr als zehn Jahren angeboten wird, hat zuletzt eine Aufwertung erfahren. Ab dem 1. Dezember sind die Absolventen als Berater zu den aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für

  3. Für Handwerker geöffnet

    Datum: 24.11.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Zugelassen sind nun auch Absolventen der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK). Alle Energieberater müssen sich per Selbsterklärung verpflichten, hersteller-, anbieter-, produkt- und vertriebsneutral zu beraten und regelmäßige Fortbildungen nachweisen. Mit der Neufassung der Richtlinie zum Programm „Vor-Ort-Beratung“ erfüllt das Bundeswirtschaftsministerium eine langjährige Forderung des Handwerks, Energieberatern aus Handwerksbetrieben in den Kreis der zugelassenen Experten für geförderte Beratungen aufzunehmen. Bundesamt für Wirtschaft und

  4. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    0%
     

    24. November 2017 | 69. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Die Referenten Frank duisberg und Heike rittler bei der Veranstaltung [...] er erzählt auch von kritischen Überle- gungen, die die Übergabe begleitet haben – und welche Bedeutung das Beratungsangebot der Handwerks- kammer Reutlingen hatte. die Herausforderung Der

  5. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Digitalisierung Das neue Kompetenzzentrum Digitales Handwerk - b

  6. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    insgesamt drei Cash-Kursen der Jugend-Schulden-Beratung Tübin- gen. An drei Abenden geht es um Themen wie Haushaltsplanung, Ver- träge, Versicherungen, Ratenkredite und Internetshopping. Die Berater [...] . Anmeldung unter www.cash-kurs.de/anmeldung Für Gründer und Unternehmer Beratungssprechtage im November Die Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Gründer und [...] über Gründungs- formalitäten und Fördermöglichkei- ten zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin unter den an- gegebenen Telefonnummern. termine 21

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Flyer erläutert in knapper Form, welche Handwerksunternehmer der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen, unter welchen Voraussetzungen eine Befreiung möglich ist und in welcher Höhe Beiträge zu entrichten sind. Faltblatt „Rentenversicherungspflicht für selbständige Handwerker" (Stand: Oktober 2017) Beratungsangebot für Selbständige, Gesellen und Auszubildende Sie haben Fragen zur gesetzlichen Rente? Die Handwerkskammer Reutlingen bietet einmal im Monat gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg kostenlose Einzelberatungen für

  8. Information und Emotion

    Datum: 20.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    kritischen Überlegungen, die die Übergabe begleitet haben – und welche Bedeutung das Beratungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen hatte. Die Herausforderung Der Generationenwechsel stellt die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Am 14. November startet der nächste von insgesamt drei Cash-Kursen der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen. An drei Abenden geht es um Themen wie Haushaltplanung, Verträge, Versicherungen, Ratenkredite und Internetshopping. Die Berater erläutern, wie Jugendliche und junge Erwachsene mit schmalem Budget den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behalten und nicht in der Schuldenfalle landen. Ziel des Angebots für junge Menschen zwischen 17 und 25 Jahren ist, dass sie selbstsicherer im Umgang mit dem eigenen Einkommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nicht umsonst: junge Menschen

  10. Handwerk first

    Datum: 16.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsverträgen hat inzwischen Abitur, 2009 lag der Wert noch bei 4,9 Prozent. „Wenn es dennoch Probleme am Arbeitsplatz gibt, dann sollten sich die Jugendlichen direkt an die Ausbildungsberater der Kammer wenden“, so Herrmann. „Das Beratungsangebot ist bei Betrieben und Auszubildenden bestens bekannt.“ Auf die Frage, ob vor der Ausbildung bereits eine andere Tätigkeit ausgeübt wurde, antworteten 40 Prozent