Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1471 bis 1480 von 3101.

  1. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsakademie Tübingen, Waldhörn- lestraße 18, 72072 Tübingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmel- dung bis zum 15. Juli 2019 per E-Mail an beratung@hwk-reutlingen.de !! information: Ines Bonnaire, Umwelt und [...] , die sich zum „Restaura- tor im Handwerk“ fortbilden möch- ten. Die Förderung beträgt je 3.000 Euro. Voraussetzungen sind eine be- standene Meisterprüfung sowie erste Erfahrungen in der Pflege und im [...] Bildung Beratung Bildungsakademie In der Deutschen Handwerkszeitung Nr. 5 vom 8. März 2019 habe ich auf Seite 8 zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Elf Teilnehmer des zweijährigen Teilzeitkurses haben ihre Weiterbildung zum Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen. In der Handwerkskammer Reutlingen konnten sie kürzlich ihre Zeugnisse vom Präsident [...] mit einem Hochschulstudium ist die Aufstiegsfortbildung zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung“(HwO). Es ist die höchste Qualifikationsebene im Bereich Unternehmensführung im Handwerk. Allerdings, und hier unterscheidet sich die Weiterbildung von einem akademischen Studium, liegt der Schwerpunkt bei den Lerninhalten insbesondere auf den Anforderungen eines

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Gefahrstoffe“ 25. Juli 2019, 17 Uhr bis ca. 20:30 Uhr Bildungsakademie Tübingen Waldhörnlestraße 18, 72072 Tübingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 15. Juli 2019 per E-Mail an beratung

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Mit einer bundesweiten Informationstour macht das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf die Neuerungen beim Aufstiegs-BAföG aufmerksam. Interessierte erfahren dabei alles über die mit einer Aufstiegsfortbildung verbundenen Entwicklungs- und Karrierechancen und lernen das Aufstiegs-BAföG als attraktives Förderangebot kennen. Zu den rund 100 geplanten Tourstopps des Promoter-Teams, das Informationsmaterialien an interessierte Schüler verteilt, gehört auch die Bildungsakademie Tübingen und ihre Werkstätten in der Waldhörnlestraße 18 in Tübingen am 24. Juni 2019 ab 9:30 Uhr. Weitere Informationen zum

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Information: Karl-Heinz Goller, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    abgeschlossener Berufsausbildung mit dem Kennwort: „Sommer“. Der Wahlausschuss hat in seinen öffentlichen Sitzungen am Freitag, 31. Mai 2019 sowie am Freitag, 07. Juni 2019 die vorgenannten Wahlvorschläge [...] Berufsausbildung Kennwort: „Sommer“ Vertrauensmann: Rainer Wizemann Stellvertreter: Andre Kiele Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Andreas

  7. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Malermeisterbetrieb Griesbach aus Baden- Baden gewinnt Video-Wettbewerb der Initiative Ausbildungsbotschafter. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 14. Juni [...] Kreiskliniken Reutlingen absolvierte er erfolgreich eine Weiterbildung zum Fachinformatiker für Anwen- dungsentwicklung. Zu seinen berufli- chen Stationen gehören diverse IT- Dienstleister, die Stuttgarter [...] mit den Kursleitern austauschen und ge- genseitig motivieren. !! Versicherte der ikk classic können sich über die Online- Filiale an- melden: http://meine.ikk-classic.de Bildungsakademien Er

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Schuhmacherfamilie aufgewachsen, durfte er in jungen Jahren im väterlichen Betrieb mithelfen. Diese Zeit prägte den jungen Mann wohl so nachhaltig, dass er nach Abitur und kurzem Lehramtsstudium eine Ausbildung begann [...] ich schon etwas stolz und es motiviert mich jeden Tag, besser zu werden“. In den drei vergangenen Ausbildungsjahren – Anfang Juli erhält er seinen Gesellenbrief – hat Momo immerfort erstklassige Leistungen, sowohl im schulischen als auch im praktischen Bereich erbracht, was seine Ausbilderin Michaela Baumann veranlasste, seine Lehrzeit von dreieinhalb auf drei Jahre zu verkürzen: „Seine

  9. Sachverständigentagung 2018

    Datum: 09.11.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb für die Vereidigung und Fortbildung der öffentlich bestellten Sachverständigen in allen Gewerken zuständig. Rund 100 von der

  10. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    ist Schmid, der 2010 ei- ne Ausbildung zum Management- Trainer absolvierte, als betriebswirt- schaftlicher Berater vor allem von mittelständischen Unternehmen tä- tig. „Ich freue mich auf meine neue [...] kurz vor Beginn des Aus- bildungsjahres ihre Neigung für das Malerhand- werk entdeckten.“ Eine Folge: Zahlreiche Auszu- bildende schmissen die Lehre, manche früher, manche kurz vor der Gesellenprüfung [...] sympathisches Bild der Ausbildungsberufe. „Man kann mit den Jungen nichts anfangen? das ist Quatsch. Man muss sie richtig anpacken.“ Roman Geiselhart Herausgekommen ist das Projekt „Azubi-Super- star