Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1901 bis 1910 von 3101.

  1. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahr 83 Jungmeisterin- nen und Jungmeister ihre Prüfung abgelegt“, so Herrmann weiter. Das zeige, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren habe. knowhow, Qualität, ausbildung [...] darüber hinaus sei das Meister- handwerk die Pulsader der handwerklichen Aus- bildung in Deutschland: „95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41 zulassungspflich- tigen Berufe ausgebildet.“ [...] abwechslungsrei- che Tätigkeiten, Eigenverantwortung oder der direkte Draht zum Chef. Ihr Fazit: „Was wir bieten können, ist ei- ne ganze Menge.“ Zum Abschluss dankte Krohmer allen Ausbildern und Dozenten, den

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Vier Drehbuchautorinnen und -autoren besuchten dabei zwei Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart. Anschließend ging es ins Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer in Heilbronn für ein Speed-Dating mit unterschiedlichen Handwerkern aus den Regionen Heilbronn, Stuttgart und Reutlingen. Einblicke in das Leben der Handwerker geben „Mit dieser Aktion – die sicherlich nicht zum letzten Mal stattfand – wollen wir den Autoren einen kurzen Einblick in das Leben von Handwerkern ermöglichen. Denn dort warten jede Menge spannender Geschichten“, erklärt Alfred Bouß, Stabsstellenleiter

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    im vergangenen Jahr verzeichne die Statistik zum Stichtag 31. Oktober 2016 ein Minus von 8,7 Prozent. Branchen Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf [...] Ausbauhandwerk, der zahlenmäßig zweitwichtigste Ausbildungsbereich, deutlich weniger Ausbildungsplätze als im Vorjahr besetzen können. Der Rückgang beträgt 8,8 Prozent (467 Neuverträge; Vorjahr: 512). Erfreulich [...] und Keramik aus. Die Kammer meldet für diese Gruppe 48 Neuverträge, ein Minus von 15,8 Prozent. Auch bei den kaufmännischen Berufen, auf die rund acht Prozent aller Ausbildungsplätze im Handwerk

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Herrmann weiter. Das zeige, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren habe. Knowhow, Qualität, Ausbildung Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann, basierten auf einem breiten [...] Ausbildung in Deutschland: „95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41 zulassungspflichtigen Berufe ausgebildet.“ Nicht zuletzt sei der Meisterbrief auch ein von Verbraucherseite anerkanntes

  5. meister2016_neu.pdf

    Datum: 14.11.2016

    Relevanz:
     
    0%
     

    -Handwerk Herr Felix Bildstein 77955 Ettenheim Straßenbauer-Handwerk Herr Florian Uyanakumarage 78187 Geisingen Raumausstatter-Handwerk Frau Manuela Schütz 78224 Singen Raumausstatter-Handwerk Frau Christina

  6. dhz21_2016.pdf

    Datum: 08.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    erfolgreichen Jung- handwerker, die allesamt in diesem Jahr ihre Aus- bildung abgeschlossen hatten, erhielten aus den Händen von Rainer Reichhold, Präsident des Ba- den-Württembergischen Handwerkstages, und [...] unterstützt die Nachwuchs- kräfte, die sich etwa zum Meister weiterbilden wollen, mit einem Stipendium. Darüber hinaus wurden sieben junge Handwer- kerinnen und Handwerker beim Gestaltungswett- bewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ ausgezeichnet. Mit ihm sollen schöpferische Phantasie und Ästhetik bereits in der Ausbildung nachhaltig gefördert werden. Ein weiteres Ziel die- ses Wettbewerbs ist

  7. »Profis leisten was«

    Datum: 27.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die allesamt in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen hatten, erhielten aus den Händen von Rainer Reichhold, Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstages, und Harald [...] auch von der Stiftung Begabtenförderung belohnt. Die unterstützt die Nachwuchskräfte, die sich etwa zum Meister weiterbilden wollen, mit einem Stipendium. Darüber hinaus wurden sieben junge Handwerkerinnen und Handwerker beim Gestaltungswettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“ ausgezeichnet. Mit ihm sollen schöpferische Phantasie und Ästhetik bereits in der Ausbildung nachhaltig gefördert

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Ihre Mitarbeiter sich regelmäßig weiterbilden und gut qualifiziert sind. Durch regelmäßige Mitarbeitergespräche erreichen Sie eine höhere Motivation und eine gefestigte Mitarbeiterstruktur. ■

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Ihre Mitarbeiter sich regelmäßig weiterbilden und gut qualifiziert sind. Durch regelmäßige Mitarbeitergespräche erreichen Sie eine höhere Motivation und eine gefestigte Mitarbeiterstruktur. ■

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Donnerstag, 24. November 2016, 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr Ausbildungszentrum Bau Sigmaringen In der Au 14, 72488 Sigmaringen Die Teilnahme ist kostenfrei