Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 751 bis 760 von 3095.

  1. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    - dieschuhtechnik GmbH in Reutlin- gen im vierten Lehrjahr zum Ortho- pädieschuhmacher ausgebildet. Ausbildung im Familienbetrieb Nach seinem Abitur hatte Marc Diether erst einmal genug vom Ler- nen, also kam [...] , dass er eine Aus- bildung bei uns machen möchte“, erinnert sich sein Vater Martin Diether. „Anscheinend konnten wir ihn für unseren Beruf ausreichend begeis- tern. Er legt eine schnelle Auffas- sungsgabe an den Tag, ist sehr inter- essiert, hat bereits viele Fortbildun- gen zum praktischen Arbeitsablauf absolviert und durchdenkt die ver- schiedenen Bewegungsabläufe.“ Marc Diether befindet sich im

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Für viele Handwerksunternehmen ist Instagram – eine der größten Social-Media-Plattformen weltweit – aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von Fachkräfte- und Azubimangel kann mit einem erfolgreichen Auftritt gezielt für das eigene Unternehmen geworben werden. Denn hier tummeln sich die verschiedensten Leute, teilen ihren Alltag oder sind auf der Suche nach interessanten Beiträgen. Gerade für jüngere Menschen, die Fachkräfte, Auszubildende und Kunden von morgen, hat das soziale Netzwerk eine große Bedeutung, da sie meist täglich Zeit mit der App verbringen. Wer demnach den eigenen

  3. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    kostenloser Service der Handwerkskammer Reutlingen, der es für Sie einfacher und schneller machen soll einen Berufsausbildungsvertrag mit einer oder einem neuen ... mehr lesen [...] machen soll einen Berufsausbildungsvertrag mit einer oder einem neuen ... mehr lesen 07.02.2023 Online-Workshop: Digitaler Lehrvertrag Der digitale Lehrvertrag ist ein neuer kostenloser Service der Handwerkskammer Reutlingen, der es für Sie einfacher und schneller machen soll einen Berufsausbildungsvertrag mit einer

  4. Relevanz:
     
    21%
     

    -SIMULATION-PROJEKTARBEIT-FL1- I N T E R i e u r s 2 0 2 3 - B E S C H I C H T U N G & G E S T A L T U N G - Seite 1

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-324, -325 E-Mail info[at]bildungsakademie-rt.de www.bildungsakademie-rt.de Vollzeit (ca. zehn Wochen), Teilzeit (ca. 8 Monate) Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0 E-Mail info[at]bildungsakademie-sig.de www.bildungsakademie-sig.de Vollzeit und Teilzeit

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . „Natürlich haben wir uns gefreut, als Marc uns mitteilte, dass er eine Ausbildung bei uns machen möchte“, erinnert sich sein Vater Martin Diether. „Anscheinend konnten wir ihn für unseren Beruf ausreichend begeistern. Er legt eine schnelle Auffassungsgabe an den Tag, ist sehr interessiert, hat bereits viele Fortbildungen zum praktischen Arbeitsablauf absolviert und durchdenkt die verschiedenen Bewegungsabläufe [...] der Ausbildung möchte ich mir unbedingt noch andere Betriebe und deren Herangehensweisen, Arbeitsabläufe und Schwerpunkte anschauen, danach eventuell den Meister machen“, sagt der angehende

  7. Relevanz:
     
    26%
     

    -SIMULATION-PROJEKTARBEIT-FL2- MOTO b i k e s 2 0 2 3 - L A C K I E R U N G & G E S T A L T U N G - Seite 1

  8. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Die besten Auszubildenden im Land Zehn Junggesellinnen und -gesellen aus der Region beim Landes-PLW ausgezeichnet J edes Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolven- ten einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bun- dessieg in ihrem Gewerk. Viele müs- sen sich dabei auf mehreren Wettbe- werbsstufen gegen die [...] von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ Beim parallel stattfin- denden Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ dreht sich alles um das Bearbeiten von Materia

  9. Relevanz:
     
    26%
     

    - S H O W - & E F F E K T L A C K I E R U N G - -SIMULATION-PROJEKTARBEIT-FL5- D E s i g n L A c k 2 0 2 3 Seite 1

  10. MGI3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 07.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kennziffer: MGI3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND [...] __________________________________________________________________ 1 Thema der Unterweisung Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang Durchführung: *) Übergangsfrist bis 31.12.2024 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen Funktionsfähigkeit prüfen