Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 341.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Zinswende vor allem die Baukonjunktur. Mittlerweile zeigt sich ein deutlicher Rückgang bei den Baugenehmigungen. Der Handel leidet nach den Härten der Corona-Zeit unter der Inflation und der

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die sogenannten prüfenden Dritten, die im Verfahren vorgesehen sind, haben nun bis zum 31. August 2023 Zeit, die Schlussabrechnung für gewährte Hilfen einzureichen oder einen individuellen Antrag zur Fristverlängerung zu stellen. Stichtag für die endgültige Abgabe bleibt unverändert der 31. Dezember 2023 . Die Regelung gilt für alle Corona-Hilfen des [...] .ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de Corona-Soforthilfen des Landes Nicht betroffen von der Fristverlängerung sind die Corona-Soforthilfen der Länder. Hier bleibt es beim 30. Juni 2023 als Rückzahlungstermin. Allerdings bietet die L

  3. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    um maximal ein Jahr nutzen möchte, muss den Antrag bis 30. Juni 2023 stellen, dem Ende der Rückzah- lungsfrist für die Corona-Sofort- hilfe. Betriebe, die gegen die Rückzahlung einen Widerspruch

  4. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt und lag bei 23,3 Prozent. Darin nicht enthalten sind Fehlzeiten aufgrund einer Corona­Erkran­ kung. Zurückzuführen seien Erkrankungen vermutlich auf die

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Angeboten werden zwei Optionen: die Stundung mit oder ohne Ratenzahlung. Der Betrag kann auf zwei bis zu maximal zwölf Raten aufgeteilt werden. Für die gestreckte Zahlung werden Zinsen in der Regel von zwei Prozent erhoben. Um besondere Härten zu vermeiden, ist auf Antrag eine Befreiung von den Stundungszinsen möglich. Wer die Verlängerung um maximal ein Jahr nutzen möchte, muss den Antrag bis einschließlich 30. Juni 2023 stellen, dem Ende der Rückzahlungsfrist für die Corona-Soforthilfe. Betriebe, die gegen die Rückzahlung einen Widerspruch eingelegt haben, müssen beachten, dass ein Antrag auf

  6. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    räumliche und techni- sche Infrastruktur zur Verfügung, die Prüfungen finden unter Auf- sicht der Handwerkskammer statt. „In der Corona-Pandemie haben wir gemerkt, dass Onlinekurse eine echte Alternative

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Kostensteigerungen für die Unternehmen an, was die Infla- tion erneut anheizen könnte. Was den privaten Konsum betrifft, dürften die Nachholeffekte aus der Corona-Zeit größ- tenteils bereits umgesetzt sein. Ein

  8. Meisterprüfung online

    Datum: 11.04.2023

    Relevanz:
     
    10%
     

    Wie das geht? Innoport stellt die räumliche und technische Infrastruktur zur Verfügung, die Prüfungen finden unter Aufsicht der Handwerkskammer statt. „In der Corona-Pandemie haben wir gemerkt, dass Onlinekurse eine echte Alternative zu Präsenzveranstaltungen sind“, sagt Bianca Beck, Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung in der Handwerkskammer Reutlingen. „Warum also nicht auch Online-Prüfungen statt papierbasierte Prüfungen ablegen.“ Sicher und effizient Durch die Durchführung von Online-Prüfungen können die Korrekturen ebenfalls online und teilweise automatisiert durchgeführt

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    den Steigerungen von Material-, Rohstoff- und Energiekosten – Handlungsmöglichkeiten für Handwerksbetriebe Sowohl außergewöhnliche Ereignisse, wie etwa die Corona-Pandemie oder der Ukraine

  10. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    wissen viele nicht, wie es nun weitergeht. Ausbildung, freiwilliges soziales Jahr oder doch ein Studium? Genauso ging es auch Fabian Löhle, der nach seinem Abitur ͚͚͘͘ während der Corona-Pan- demie ein