Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1191 bis 1200 von 1854.

  1. Weltweiter Wettbewerb

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    setzt auf Qualifikation und bildet erfolgreich aus: Sohn Alexander und Tochter Ramona wurden bei Leistungswettbewerben der Modellbauer als Bundessieger und Landessiegerin ausgezeichnet. Die Lage auf

  2. Mitarbeiter finden und binden

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Glück im Unglück: eine benachbarte Halle konnte kurzfristig bezogen werden. „Es hätte schlimmer kommen können“, meint Geschäftsführer Ruben Walz. Die Rückkehr ist für den Juni geplant. Stiel projektiert, installiert und wartet Kälte- und Klimatechnik für Gewerbebetriebe, Industrie und Forschungsinstitute sowie Privatkunden. Die Anwendungen reichen von der Kühlanlage in der Gastronomie über Serverräume und Labore bis hin zur Prozesskühlung in der Produktion. Dabei geht es nicht allein um tiefe Temperaturen und Zuverlässigkeit, auch der Energieverbrauch – bei Neuanlagen wie im Bestand – muss

  3. Maßanzug fürs Pferd

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    geliefert. Mönch-Geschirre sind Unikate. Eine Bestellung ab Lager ist nicht möglich. Dies erfordere ein wenig Geduld von den Kunden, betont Mönch. „Von der Bestellung bis zur Auslieferung können rund drei

  4. Ungleicher Wettbewerb

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Elektroinstallationen in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden, Steuerungs- und Messsysteme für Kläranlagen, sicherheitstechnische Einrichtungen in Krankenhäusern und Altenheimen, regenerative Energien und Haus- und

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Das 1996 gegründete Unternehmen stellt Geräte und Anlagen zur Umweltsimulation her. In so genannten Prüfkammern testen Industrie und Forschungsinstitute, wie sich Materialen und Produkte unter verschiedenen Bedingungen, wie etwa Wärme, Kälte, Feuchte und Druck, verhalten. Um solche „Stresstests“ für Lacke, Kunststoffe oder Textilien verlässlich und wiederholbar durchführen zu können, werde jede Anlage [...] Besonders gefragt sind Kälteanlagenbauer. Allerdings seien die aktuell kaum zu finden, erklärt Fertigungsleiter Peter Weinmann. „Der Arbeitsmarkt ist praktisch leergefegt.“ Immerhin habe sich die Situation im

  6. Erfolgreich in der Nische

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Heute ist die Feucht Antriebstechnik GmbH in St. Johann-Upfingen mit dem Maschinenbau, mit Präzisionsdreh- und frästeilen sowie Laserbeschriftungen auf drei Feldern tätig. Schwerpunkt im Maschinenbau

  7. Erneuerbar ist machbar

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    zusammengeführt sind.“ 40 Mitarbeiter werden beschäftigt, 14 Lehrlinge ausgebildet, davon elf im gewerblichen Bereich. Über einen Mangel an Bewerbern im Nachwuchsbereich könne man nicht klagen, meint Ruoff

  8. Katamarane aus Wannweil

    Datum: 09.11.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Idee dazu verdanke er seinem Onkel, verrät Geschäftsführer Gerhard Euchenhofer. Ernst Bullmer war der erste Deutsche, der 1978 eine Weltumsegelung im Katamaran unternahm. Zwei Fragen waren zu lösen: wie bekommt man die mechanische Beanspruchung im Wellengang in den Griff und welche Materialen sind korrosionsbeständig? Ergebnis ist ein hydraulischer Verstellmechanismus, der komplett aus einer Aluminiumlegierung gefertigt ist. Die torsionsfreien Lager sind zum Patent angemeldet. Die Konstruktion wurde gemeinsam mit dem Steinbeis-Forschungszentrum in Stuttgart entwickelt. 2013 gab es dafür den Adalbert

  9. Exklusive Brillenmode

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Farben verfügbar ist und praktisch unendlich viele Kombinationen zulässt, kommt aus Italien. Die Metallteile, wie etwa Schrauben, Scharniere und Bügeleinlagen, bezieht Fischer aus Pforzheim. In

  10. Um Nachwuchs werben

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Aktueller Arbeitsschwerpunkt ist die Badsanierung. „Rund 45 Prozent der Aufträge entfallen auf diesen Bereich“, erklärt Inhaber Alfred Heydasch. Eine steigende Nachfrage registriert der zweifache Meister mit Fortbildung zum Energiefachmann SHK beim Thema Energieeffizienz, insbesondere bei erneuerbaren Energien. Der zertifizierte Energiefachbetrieb plant und installiert Solaranlagen samt der [...] .“ Heydasch ist überzeugter Ausbilder. Zurzeit beginnen drei Auszubildende ihren Berufsweg, darunter ein angehender Anlagenmechaniker, ein Klempner und seit dem vergangenen Herbst zum ersten Mal auch eine