Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen stellt mit 28 Auszubildenden die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgen die Landkreise Sigmaringen mit 18 und Zollernalb mit 17 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Freudenstadt kommen 15 und aus

  2. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prozent der befragten Unterneh- mer ein gutes Schlussquartal. Die meisten Opti- misten finden sich in den Gesundheitsberufen (84 Prozent). Es folgen die Ausbauhandwerker ge- folgt von den [...] . konjunkturbericht Die Ergebnisse der Umfrage sind in einem Konjunktur- bericht zusammengefasst, der im Internet unter www. hwk-reutlingen.de/konjunktur abrufbar ist. Ein „Motor“ aus Schwaben Metzgermeister Reinhold Kilian aus Tübingen wanderte in den 1950er-Jahren nach Kanada aus. Sein Meisterbrief ist nun wieder in Reutlingen Hannelore kilian übergab den Meisterbrief ihres Ehe- manns an Präsident Harald Herrmann

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    mit mehr Bestellungen. Diese Zuversicht zieht sich durch alle Branchen. So erwarten 70 Prozent der befragten Unternehmer ein gutes Schlussquartal. Die meisten Optimisten finden sich in den

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    „In den meisterpflichtigen Handwerken beträgt der Rückgang etwas mehr als ein Prozent“, berichtet Kammerpräsident Harald Herrmann. 8.385 Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gehören zu dieser Gruppe, zu der beispielsweise die Augenoptiker, Bäcker und Schreiner zählen. Zwölf Monate zuvor waren noch 8.515 Betriebe eingetragen. 347 Eintragungen standen 477 Löschungen im Berichtsjahr gegenüber. Anders fällt die Entwicklung bei den Vollhandwerkern ohne Meisterpflicht (Anlage B 1 der Handwerksordnung) aus. Rund 3,2 Prozent beträgt der Zuwachs in

  5. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Silberstraße von den Anfängen des Betriebs. Der Heizungsbaumeister erkannte schon damals den Trend der Zeit und bildete sich in Energie­ beratung weiter. Dieses Wissen und das Bewusst­ sein für Klimaschutz [...] Handwerkskammer die Videos der küfer Mathias Streib macht den Beruf, für den er jeden Mor- gen gerne aufsteht: Er ist Küfer und der Keller seiner Kunden ist seine Aufgabe. der Zimmerermeister Ein Baumhaus – aber ganz anders: Ernst Schleh ist Zimmerermeister und das Holz des Schwarzwalds hat ihn zu dem gemacht, was er heute ist. der energietechniker Uli Ruoff arbeitet dafür, dass es Mensch und Natur

  6. Gut investierte Zeit

    Datum: 19.09.2016

    Relevanz:
     
    0%
     

    Die Azubis reagierten mit Skepsis. Einer wollte gar nicht, zwei andere, Johannes B. und Mischa K., dachten, sie hätten keine Wahl. Auch der frisch gebackene Geselle Alexander N. ließ sich nur zögernd

  7. Gebäude professionell managen

    Datum: 15.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die einjährige Weiterbildung, die exklusiv in Baden-Württemberg angeboten wird, richtet sich an berufserfahrene Handwerker der Bau- und Ausbaugewerke, die sich auf Planungs- und Steuerungsaufgaben im Gebäudebetrieb spezialisieren wollen. Das Lehrgangskonzept ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Die meiste Zeit lernen die Teilnehmer zu Hause mit ausführlichen Lehrgangsunterlagen oder am Computer mittels Lernprogrammen und Videos. Die Absolventen erwerben den Abschluss „Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)“. Zusätzlich kann zum Ende des Lehrgangs das Zertifikat „Fachwirt/-in für

  8. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) und der Meisterausbildung einsetzen. Gespendet wurde das 125.000 Euro teure Fahrzeug mit 20“- Leichtmetallrädern von der BMW AG durch Vermittlung des Menton Auto- mobilcenters [...] , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Klaus Hönle, Ausbildungsmeister an der Bildungsakademie, und Clemens Riegler, Leiter der Bil- dungsakademie (v.li.n.re.). Foto: Bouß forderungen ständig. „Wir [...] 4. Oktober 2016 Finanzbuchhaltung in theorie und Praxis mit Lexware, abends ab 26. September 2016 meistervorbereitungskurs Teil III und IV, Vollzeit ab 9. Januar 2017 Computerscheine A – Business

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Fachjury. Bewerben können sich alle Interessenten, die folgende Voraussetzungen erfüllen: erfolgreich bestandene Gesellen- oder Meisterprüfung erste Erfahrungen im Umgang mit denkmalgeschützten [...] des Gesellen- bzw. Meisterbriefs und Kurzdokumentationen der Referenzobjekte beinhalten. Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen ist der 30. September 2016. Bitte senden Sie ihre Bewerbungen per E

  10. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    0%
     

    Meisterabschluss in dem Vorbemerkung zur neuen EU/EWR-Handwerk-Verordnung ANERKENNUNG AUSLÄNDISCHER BERUFSQUALIFIKATIONEN IM HANDWERK 3 Handwerk, dessen Ausübung in Deutschland angestrebt wird. Wird als [...] dem jeweiligen inländischen Meisterabschluss als Vergleichsmaßstab verlangt. Kommt die Gleichwertigkeitsprüfung zu einem positiven Ergebnis, wird dies bestätigt und eine so genannte Aus [...] Antragstellerin oder des An- tragstellers sich auf Fächer oder Handlungsfelder bezieht, die sich wesentlich von denen unterscheiden, die durch eine inländische Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk