Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 1880.

  1. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 29.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sigmaringen. 1. Bundessiegerinnen Kosmetikerin Jana Nagel in 71088 Holzgerlingen bei Friseurmeisterin Gundula Büttner Friseur Conkav GmbH Friseursalon in 72070 Tübingen Sattlerin (Reitsportsattlerei) Svenja Bach in 72275 Alpirsbach bei Sattlermeister Albrecht Mönch, Mönch Sattlermeister 24 Höfe in 72290 Loßburg Friseurin Christina Schall in 72555 Metzingen bei Friseurmeister Hermann Schall [...] Schmid, Schmid Vulkaniseurbetrieb in 88605 Meßkirch 3. Bundessieger Land- und Baumaschinenmechatroniker Philipp Schwab in 72226 Simmersfeld bei Landmaschinenmechanikermeister Klaus Marquardt, Bay

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    „Mattis ist zuverlässig, aufmerksam und zielstrebig“, lobt Zahntechnikermeister Adam Reisewitz seinen Auszubildenden. Der habe durch seine vorausschauende und aufgeweckte Art keinerlei Anlaufschwierigkeiten gehabt, sondern sich sofort im Ausbildungsalltag und im Betrieb zurechtgefunden. Eine Grundvoraussetzung für die Lehre bringe er ohnehin mit, meint Reisewitz: „Mattis ist immer offen für Neues und arbeitet schon sehr selbstständig an einzelnen Aufträgen.“ Der erste Kontakt mit seinem heutigen Ausbildungsberuf sei „eher unfreiwillig“ zustande gekommen, erinnert sich Mattis. „Nach einem Sturz benötigte

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    steigt. Wenn der Auszubildende Schwierig- keiten hat, die Ausbildung erfolgreich zu meistern, kann er einen Antrag auf abH bei der örtlichen Agentur für Ar- beit stellen. Alternativ nehmen Sie in

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    steigt. Wenn der Auszubildende Schwierig- keiten hat, die Ausbildung erfolgreich zu meistern, kann er einen Antrag auf abH bei der örtlichen Agentur für Ar- beit stellen. Alternativ nehmen Sie in

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    und Meisterprüfungsausschüssen wie folgt beschlossen: Die Handwerkskammer Reutlingen setzt mit Wirkung vom 1. Januar 2017 die Entschädigung für ehrenamtliche Prüfer in Zwischen-, Gesellen-, Abschluss-, Umschulungs-, Fortbildungs- und Meisterprüfungsausschüssen auf 18 Euro pro Stunde fest. Dieser Beschluss tritt am Tage seiner Bekanntmachung in Kraft. Dieser Beschluss wurde gem. § 106

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    “. Das Projekt wurde bereits unter der vorherigen Grün-Roten Landesregierung ins Leben gerufen und jetzt von der neuen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut übernommen. Das dialogische

  7. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum zum Zeitpunkt der Meisterfeier Bestandene Meisterprüfungen 2013 bis 2016 Quelle: Handwerkskammer Reutlingen gesamt davon Frauen 2013 2014 2015 2016 34 5 66 34 9 68 28 1 46 30 4 52 HaNdwerk iN zaHleN „Ihnen stehen alle Türen offen“ Handwerkskammer ehrte 304 Meisterinnen und Meister Am 12. November stand die Stadthalle Reutlin-gen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte die 304 Handwerkerinnen und Handwerker (Vorjahr: 295), die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprü- fung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen. So stellten sich unter anderem Bäckermeister Johannes Hirth jun. und Stuckateurmeister Axel von der Herberg bereitwillig den Fragen der Autoren, wie: Hat man als [...] Gespräche, spannende Geschichten „Ich finde die Idee toll und habe hier viele interessante Gespräche geführt“, lautet das Fazit von Johannes Hirth. Der Bäckermeister aus Bad Friedrichshall, der gemeinsam mit Bäckermeister Jörg Schmid aus Gomaringen als Wild Bakers sowohl in Online-Videos und Fernsehsendungen als auch bei Veranstaltungen auftritt, konnte mit seinem Konzept des Backens – einer Verbindung

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    ,7 Prozent (437 Neuverträge) verzeichnet, bleiben die Ausbildungsbetriebe im Landkreis Reutlingen, die die meisten Ausbildungsplätze im Kammerbezirk stellen, unter dem Vorjahreswert (685 Neuverträge, minus 2

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Harald Herrmann. Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Erfreulich sei aber auch, so Herrmann, dass wieder zahlreiche Frauen den Meisterbrief erhalten. Denn Betriebe, die auf die Besten setzen wollten, täten gut daran, auf die gut qualifizierten und hoch motivierten Frauen zu achten. „52 von ihnen haben ihre Meisterprüfung abgelegt – und dies natürlich auch in Berufen, die bislang als typisch männlich gelten.“ „Auch in den so genannten zulassungsfreien Berufen haben in diesem Jahr 83 Jungmeisterinnen und Jungmeister ihre Prüfung abgelegt“, so