Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 1883.

  1. Maler und Lackierer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Gesellen im Maler- und Lackiererhandwerk können auch als Vorarbeiter tätig sein. Viele absolvieren später ihre Meisterprüfung. Für Karriere-Typen ist sogar ein Bachelor-Studium drin. Oder du wirst Techniker

  2. Bauzeichner (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gebäudes, einzelner Teile, der Konstruktion oder des Baugrundstücks muss exakt sein. Im Berufsalltag brauchst du dazu meistens keinen spitzen Bleistift mehr, sondern benutzt eine CAD-Software für

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    entsprechenden Landkreis Sitz haben. Oberstes Organ der KHS sind die Mitgliederversammlung (oft einfach Obermeister- oder Delegiertenversammlung genannt), eventuell auch Ausschüsse, die von der [...] wählt aus ihrer Mitte den Kreishandwerksmeister als deren Vorsitzenden und einen Vorstand. Die Innung fördert Handwerksinteressen Aufgabe der Handwerksinnungen ist es, die gemeinsamen [...] Innungsversammlung , der Vorstand und die Ausschüsse. Vertreten wird die Innung durch den oder die gewählte(n) Obermeister(in) . Nach der Handwerksordnung haben die Innungen noch weitere wichtige

  4. Wettbewerbe

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    des Handwerks Technologie und Innovation Innovationspreis der Kreissparkasse Reutlingen Transferpreis Handwerk-Wissenschaft („Meister sucht Professor“) Innovationspreis des [...] Rohstoffeffizienz-Preis Cyber One Bildung und Qualifikation Deutsche Meisterschaft im Handwerk/German Craft Skills Heribert-Späth-Preis Ausbildungs-Ass Energie und Umwelt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Preise zu gewinnen: Teams: Die radaktivsten Teams im Landkreis Reutlingen werden vom Landratsamt ausgezeichnet: So erhalten die Teams mit den meisten absolut geradelten Kilometern sowie die Teams mit den meisten Kilometern pro Teammitglied landkreisweit eine Geldprämie. Die ersten drei Plätze werden jeweils mit 15 Euro, 10 Euro und 5 Euro je Teammitglied, jedoch maximal 150 Euro, 100 Euro und 50 Euro prämiert. SCHULEN: Die radaktivsten Schulklassen im Landkreis mit den meisten Gesamtkilometern und mit den meisten Kilometern pro Teammitglied (ab 5 aktiven Radelnden) erhalten eine Geldprämie

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Fortbildung zum Meister antreten und Berufserfahrung sammeln, um später als Projektleiter die Verantwortung für Stahlprojekte zu übernehmen. „Wir unterstützen Philippe in seinem Plan, nach der Ausbildung den Meister zu machen und freuen uns, dass er uns erhalten bleibt“, sagt Jan Gutbrod. Die 1813 gegründete Schlosserei Götz ist ein klassischer Metallbaubetrieb, dessen Aufgabengebiet sich über kleinere [...] Aufträgen groß geworden, besitzt das Unternehmen heute die Möglichkeit und die personelle sowie die maschinelle Ausstattung, um auch große Projekte komplett zu übernehmen. Das Team aus Meistern, ausgebildeten

  7. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)

  8. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    0%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, rund 4.300 Auszubildende in den unter- schiedlichsten Berufen, 300 bestandene Meisterprüfungen – wer sich über das regionale Handwerk und das [...] bieten.“ Möglichkeiten gebe es genug, findet Rösler. Mit dem Meister, dem Techniker oder Betriebswirt gebe es verschiedene attraktive Optionen. Voraussichtlich bis Sommer wird Rösler noch als Aus

  9. swt-Umweltpreis ausgeschrieben

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnahme könnte sich in diesem Jahr besonders lohnen. Denn zum runden Jubiläum wurde der Fördertopf auf insgesamt 40.000 Euro aufgestockt. Schnellentschlossenen winkt zudem eine Early-Bird-Prämie in Höhe von 300 Euro. Umweltpreis für Projekte: das Publikum entscheidet Die 15 Projekte mit den meisten Stimmen im Publikums-Voting erhalten Förderpreise zwischen 500 und 3.000 Euro. Die Abstimmung erfolgt in zwei Etappen: In einer Online-Abstimmung vom 26. September bis 17. Oktober werden 15 Finalisten ermittelt. Im Finale vom 17. bis zum 19. Oktober 2023 entscheidet wiederum die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksunternehmer, Meisterinnen und Meister und ihre engagierten Partner aus der Wissenschaft sind eingeladen, ihre zukunftsweisenden Projekte einzureichen. Dabei steht nicht nur die technische Innovation im Vordergrund: Der „Seifriz“ prämiert auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien oder effiziente Organisationsstrukturen. Für nachhaltige Innovationen gibt es erstmals einen Sonderpreis. Preise und Vorteile für die Gewinner Die Gewinnerteams dürfen sich auf ein exklusives Teilnahmepaket für die Messe „Zukunft Handwerk“ nächstes Jahr in München freuen und haben die Chance