Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 801 bis 810 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    handwerklichen Bereich zum Glück nur in Einzelfällen vor. Dann empfiehlt sich jedoch eine fach- lich kompetente Beratung, da sich daraus meist Mengenbegrenzungen, Zusammenlagerungs- verbote oder Vorgaben zur

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    handwerklichen Bereich zum Glück nur in Einzelfällen vor. Dann empfiehlt sich jedoch eine fach- lich kompetente Beratung, da sich daraus meist Mengenbegrenzungen, Zusammenlagerungs- verbote oder Vorgaben zur

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    handwerklichen Bereich zum Glück nur in Einzelfällen vor. Dann empfiehlt sich jedoch eine fach- lich kompetente Beratung, da sich daraus meist Mengenbegrenzungen, Zusammenlagerungs- verbote oder Vorgaben zur

  4. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    meisten Abiturien- ten ausschließlich über Studiengänge informieren, wählte Melanie einen anderen Weg. Sie vereinbarte eine Beratung im Berufsinformations- zentrum der Arbeitsagentur und stu- dierte [...] raumausstattermeister Alvermann, die im Sommer ihren Abschluss machen wird, konzentriert sich nun voll und ganz auf ihre Aus- bildung. Bei den Modellabenden im Betrieb feilt sie an ihrer Technik und hat bereits [...] der Raumausstat- ter-Meister. Auch außerhalb des Betriebs weiß Weimar zu überzeu- gen. Die Berufsschule hat sie bislang mit der Traumnote 1,0 gemeistert. Den ersten Teil der Gesellenprüfung schloss

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung sei eine Investition in die Zukunft, betont Zafiroudi, Obermeisterin der Tübinger Friseurinnung. „Qualität kann nur über gute Ausbildung hergestellt werden. Deshalb kümmern wir uns intensiv um

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    - Verordnung außer Kraft tritt. Stuttgart, den 16. Mai 2020 Lucha Dr. Hoffmeister-Kraut

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Rund 13.600 Betriebe in fünf Landkreisen, rund 4.900 Auszubildende, 310 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2019/2020 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und die wichtigsten Zahlen zu Betrieben, Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die Unternehmen im Land haben massive Umsatzeinbrüche durch wegfallende Aufträge oder Unterbrechungen in der Lieferkette. Sie brauchen jetzt kurzfristig Hilfestellung, wie sie die Krise bestmöglich überstehen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich des Ministerratsbeschlusses in Stuttgart. „Unsere Krisenberatung soll dazu beitragen, Unternehmen und Arbeitsplätze erhalten zu können.“ Viele Unternehmen stünden vor der Herausforderung, Mitarbeiter und Betriebskosten weiter bezahlen zu müssen, während sie kaum noch Einnahmen hätten, so die Ministerin. „In vielen Fällen ist der

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    tritt. Stuttgart, den 10. Mai 2020 Lucha Dr. Hoffmeister-Kraut

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    tritt. Stuttgart, den 10. Mai 2020 Lucha Dr. Hoffmeister-Kraut