Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 948.

  1. Licht und Schatten

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen 702 726 - 3,3 % Sigmaringen 349 390 - 10,5 % Tübingen 467 435 + 7,4 % Zollernalb 383 423 - 9,5 % SUMME 2205 2271 - 2,9 %

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in diesem Jahr den Zeitraum vom 2. August bis 20. August 2004. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Lediglich jeder fünfte Betrieb meldet für das letzte Quartal des Vorjahres eine gute Geschäftslage – für den Jahresbeginn ist die Erwartungshaltung noch zurückhaltender: nur jeder zehnte Betrieb geht

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Serviceangebot ist in diesem Jahr noch ausgeweitet worden: Betriebe können jetzt neben freien Ausbildungsstellen auch Praktikumsstellen melden. Dieser kostenlose Service kann laufend genutzt werde

  5. Modulare Karriereplanung

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen. Sigmaringen auf Kernkompetenz konzentriertBedingt unter anderem durch die Veränderungen der Fördermaßnahmen der Arbeitsverwaltung wurde auch das Angebot der Gewerbeakademie Sigmaringen auf seine Kernkompetenzen in dem zentralen Standort in der Sigmaringer Josefinenstraße konzentriert. Die Räume in der Hornsteiner Straße wurden bereits gekündigt. Mit dem Nachmieter wurde vereinbart, dass laufende Kurse

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Karl Wagner, Abteilungsleiter der Handwerksrolle, informierte die rund 60 Verantwortlichen über die aktuellen Änderungen im Handwerksrecht und gab einen Überblick über die gesetzlichen Voraussetzungen

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Auf diese und ähnliche Fragen ist die Handwerkskammer Reutlingen in einem Informationsgespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Agenturen für Arbeit aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb eingegangen. Thematisiert wurden die Punkte, die aus der Sicht des Handwerks besonders wichtig sind. "Wir haben dafür geworben, dass potenzielle [...] erreichen Sie in Reutlingen unter der Telefonnummer 0 71 21/24 12-131, in Sigmaringen unter 0 75 71/74 77-50 und im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/beratung.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Lediglich jeder siebte Betrieb meldet für das erste Quartal 2004 eine gute Geschäftslage – das ist im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres eine weitere Verschlechterung (2003: 21 Prozent). Bes

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    -Fachbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen oder Zollernalb zu machen. Unter www.handwerks-power.de bietet die Handwerkskammer Reutlingen zusammen mit den anderen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Darüber hinaus waren bei dieser Veranstaltung auch Vertreter der Landratsämter, der Wirtschaftskontrolldienste (WKD) und der IHK zu der Veranstaltung eingeladen. Da diese Institutionen ebenfalls bete