Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 940.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    motiviert – sowohl in Sigmaringen im überregionalen Ausbildungszentrum, als auch in der Berufsschule in Balingen, so Haser sen. „Er ist wirklich bestrebt, den bestmöglichen Abschluss zu erreichen, trotz

  2. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    sigmaringen Kaufmännisches Trainingszentrum, Vollzeit ab 24. April 2017 Finanzbuchhaltung mit Lexware, abends ab 24. April 2017 Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 12. Mai

  3. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    von Arbeitgebern in der Region anerkannt, so Nosch. Die Teilnehmer, darunter fünf Frauen, im Alter von 25 bis 48 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigmaringen, Zollernalb und dem Bodenseekreis. Der zertifizierte Vollzeitlehrgang wurde von der Agentur für Arbeit finanziert. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen [...] Umschüler in unseren Vorbereitungskursen und später bei der Meisterfeier begrüßen dürfen.“ Die nächste Umschulung startet im November 2017. Kontakt: Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571-7477-0, E

  4. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gammertingen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis 6. März 2017 per E- Mail an drackert@wis-sigmaringen.de. Ansprechpartnerin ist Sabine Romer, Unternehmensberatung, Tel. 07571/7477-18, E [...] Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb blicken auf einen erfolgreichen Jahres- abschluss zurück. „Wir können mit dem abgelaufenen Jahr wirk- lich zufrieden sein“, kommentiert Harald Herr- mann [...] Landkrei- sen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tü- bingen und Zollernalb erwirtschaften einen Um- satz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus.

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Mehr als 30 Jahre hat Iris Park-Cazaux Seminare, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im September 1985 in die damalige Gewerbeförderungsanstalt in der Josefinenstraße ein. Mit dem Ausbau des Bildungsangebots in den folgenden Jahren erweiterte sich auch ihr Aufgabengebiet: ab Herbst 1987 betreute Park-Cazaux, mittlerweile als Vollzeitkraft, zusätzlich die neu eröffnete Außenstelle in Albstadt. Als Sachbearbeiterin plante sie vor allem die betriebswirtschaftlichen Angebote, Meisterkurse, Schweißlehrgänge

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    „Matheo ist sehr ehrgeizig und setzt sich Ziele, die er auch erreicht“, charakterisiert Ausbilder Riester seinen Lehrling. Aufgeweckt sei er, interessiert und immer einsatzfreudig. Die Noten in der Be

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    dritte Siegerin ist eine Frau Insgesamt 90 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten sich in den vergangenen Monaten in die [...] Siegerinnen und Sieger. Es folgen die Landkreise Sigmaringen mit 18 und Zollernalb mit 17 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Freudenstadt kommen 15 und aus dem Landkreis Tübingen zwölf Siegerinnen und Sieger

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 74 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben. Das ist allerdings auch der Landkreis, in dem im Kammerbezirk die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen der Zollernalbkreis (62 Betriebe), der Landkreis Tübingen (41 Betriebe), der Landkreis Freudenstadt (35 Betriebe) und der Landkreis Sigmaringen (28 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (180 Betriebe) und 50-jährige Jubiläen (49) dominieren die Liste. Vier Betriebe können jeweils auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Zwei weitere Betriebe sind bereits stolze 250 Jahre alt. Die Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab dem 2. Januar 2017 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein. Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Ad