Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 3743.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    beginnt in Dir – Mut zur Veränderung“ Andrea Mettenberger - Trainerin/Coach, verRückte Impulse 17:45 Chancen und Wege für Frauen im Handwerk - die Handwerkskammer stellt vor Das eigene Unternehmen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    ist eine nachhaltige Verbesserung der Nachfolgesituation im Handwerk. Mit den nachfolgend dargestellten, vier ineinandergreifenden Schritten wird diese Zielsetzung erreicht

  3. Veranstaltungen

    Datum: 24.10.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Netzwerkveranstaltungen Sie stehen vor der Betriebsübergabe – oder möchten als Nachfolgerin/Nachfolger einen bestehenden Handwerksbetrieb übernehmen? Bei unseren Netzwerkveranstaltung bringen wir Übergebende und Übernehmende zusammen. Tauschen Sie Erfahrungen aus, stellen Sie Ihre Fragen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihren nächsten Schritt. 13. November 2025 in Stuttgart 19. November 2025 in Reutlingen Foto: Freepik

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Teil. Auf zwei Seiten informiert die Pressestelle der Handwerkskammer Reutlingen über aktuelle Themen aus den fünf Landkreisen des Kammerbezirks. Die DHZ erscheint vierzehntägig und wird den [...] . Ansprechpartner Pressestelle Sonja Madeja Telefon 07121 2412-123 Udo Steinort Telefon 07121 2412-122 Fax 07121 2412-412 E-Mail: presse[at]hwk-reutlingen.de

  5. dhz2025_20.pdf

    Datum: 23.10.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    steht das Handwerks-Wimmel- buch kostenlos zur Bestellung bereit. Alle Informationen und das Bestellformular finden sich unter www.hwk-reutlingen.de/wimmelbuch lädt Kinder dazu ein, spielerisch zu [...] Berufsbild hat er zuvor auch ein Praktikum als Steuer- fachangestellter absolviert – die Ent- scheidung fiel schließlich auf Sani- tär-, Heizungs- und Klimatechnik. Was ihn daran besonders reizt, beschreibt [...] unserer Mannschaft. So trägt er mit seiner positiven Einstellung auch zu einem super Arbeitsklima bei. Wir sind stolz auf seine Entwicklung und sehen in ihm großes Potenzial. Durch Auszubildende wie

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Werte, Denkweisen und Einstellungen prägen dich als Führungskraft – und welche brauchst du für den nächsten Schritt? Mut zur Verantwortung: Der Übergang von der Fachkraft zur Führungskraft – was

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    bis zum 31. Dezember 2025 erfolgen. Antrag stellen Die Antragstellung ist beim zuständigen Hauptzollamt online möglich. Dazu muss zunächst eine Registrierung über ELSTER, den Online-Ausweis oder die BundID erfolgen. www.zoll-portal.de Hauptzollamt finden Welches Hauptzollamt zuständig ist, kann in der Dienststellensuche auf zoll.de schnell ermittelt werden. Hauptzollamt

  8. Relevanz:
     
    23%
     

    Da es in Deutschland nur eine kleine Zahl von Klavier- und Cembalobauern gibt, gibt es bundesweit lediglich rund 20 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für dieses Fachgebiet. Ihre [...] seinem ersten großen Einsatz nach einem Brand, bei dem rund 50 Klaviere und Flügel durch Feuer und Löschwasser beschädigt wurden. Durch die Bestellung von Sachverständigen wird gewährleistet, dass quer [...] Gutachtens. Die Bestellung ist auf fünf Jahre befristet, kann allerdings erneuert werden. Aktuell stehen im Kammerbezirk 62 Sachverständige aus 27 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Verbraucher finden

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Theaters und besuchen die Donaubühne, an der Retrotankstelle in Kniebis wird Rast gemacht, und in Tübingen schauen sie – ganz nah am Leben – bei Lenas Nichte im Krankenhaus vorbei. Zum Jahresausklang führt [...] Kammerbezirk steht das Handwerks Wimmelbuch kostenlos zur Bestellung bereit. Alle Informationen und das Bestellformular findet sich unter www.hwk-reutlingen.de/wimmelbuch.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    bis sieben Jahren werden allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen rund 3.000 Betriebe eine Nachfolge suchen. Der demografische Wandel stellt die Betriebe vor große Herausforderungen, zumal die [...] desaströse Situation der Kommunen: „Nur rund 20 Prozent der Städte und Gemeinden können einen ausgeglichenen Haushalt aufstellen.“ Für Investitionen sei kaum Geld vorhanden, „die laufenden Kosten bringen uns um“, so der Reutlinger Rathauschef. Hinzu kommen Stellenstreichungen bei Wirtschaftsunternehmen wie Stoll, Manz, Cellforce und Bosch. „Wir brauchen eine Industriepolitik, die Kommunen nicht allein