Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 3743.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Antragstellung Antworten auf diese Fragen bietet das neue Planungstool der L‑Bank, das heute online geht. Mit ihm ergänzt und modernisiert die L‑Bank ihren bisherigen Online-Auftritt zum Elterngeld. Die Schwerpunkte liegen künftig auf interaktiver Nutzung, unkomplizierter und intelligenter Online-Beratung sowie digitaler Antragsstellung. Ziel ist es, Antragsfehler und Rückfragen zu vermeiden und Bewilligungsprozesse zu verkürzen. Das Tool wählt dafür einen spielerischen Ansatz: Die ersten 12 Lebensmonate des Kindes werden in vier gleich großen, bildhaft dargestellten Entwicklungswelten gegliedert. Eine fünfte

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Kommunizieren : Auf Rechnungen den korrekten Empfängernamen bzw. Alias angeben. Geschäftspartner informieren - einige Banken stellen Mustertexte zur Verfügung. Prozesse & Software anpassen: Sicherstellen,

  3. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    ) Ausübungsberechtigung nach § 7b HwO (leitende Stellung) Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO (EU-Betriebe der Anlage A mit Niederlassung) Betriebsleitererklärung (technische Verantwortung [...] was für GmbH und GmbH & Co. KG gilt Hausmeisterinfo: Der selbständige Hausmeister und Allrounder am Bau Merkblatt für Tankstellenbetreiber und Kfz [...] Merkblätter und Broschüren Aufgaben eines Ausbildungsbetriebs Betriebspraktikum und Stellenbesetzungen Prävention und Lösung von Konflikten in der Ausbildung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    So manchem Existenzgründer und auch aktivem Unternehmer wurde schon seine Kalkulation zur Makulatur, weil unvorhergesehene Kosten durch Planungsfehler oder -lücken entstanden sind. Der Einbau einer lüftungstechnischen Anlage zur Kompensation nicht ausreichender Fensterflächen oder eine unerwartete Rechnung der Gemeinde mit dem Betreff „Stellplatzablöse“ sind Beispiele hierfür. Die Broschüre „Betriebsstättenplanung im Handwerk“ gibt einen Überblick über die wesentlichen rechtlichen Vorgaben, die neben den betriebswirtschaftlichen Überlegungen für die Planung und Nutzung einer Betriebsstätte für kleine und

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Zulassung zur Prüfung einreichen sollten! Antragsteller/in: Frau Herr Vorname Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Geburtsdatum Geburtsort Telefon / Handy E [...] -Behinderung, Lernbehinderung, etc.): Folgende Dokumente sind dem Antrag beizufügen: eine Kopie des Schwerbehindertenausweises und des Feststellungsbescheids oder eine Bescheinigung vom Facharzt, Psychotherapeuten oder von amtlicher Stelle (z.B.: Träger der beruflichen Rehabilitation) über die Behinderung und eine ärztliche Bescheinigung des behandelnden Facharztes, Psychotherapeuten oder der amtlichen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Zulassung zur Prüfung einreichen sollten! Antragsteller/in: Frau Herr Vorname Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Geburtsdatum Geburtsort Telefon / Handy E [...] -Behinderung, Lernbehinderung, etc.): Folgende Dokumente sind dem Antrag beizufügen: eine Kopie des Schwerbehindertenausweises und des Feststellungsbescheids oder eine Bescheinigung vom Facharzt, Psychotherapeuten oder von amtlicher Stelle (z.B.: Träger der beruflichen Rehabilitation) über die Behinderung und eine ärztliche Bescheinigung des behandelnden Facharztes, Psychotherapeuten oder der amtlichen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    dafür vorgesehenen Tage ein. Die Praktikumsstellen sind bestimmten Berufsfeldern zugeordnet. Zusätzlich beantworten Sie noch einige Fragen, die Jugendlichen wichtig sind. Dann sind die Schülerinnen und Schüler dran, die Praktikumsstellen suchen. Sie wählen das Berufsfeld, für das sie sich interessieren. Sobald der Praktikumswunsch eingetragen ist, wird das Unternehmen automatisch informiert. So [...] Individuell Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Praktikumsstellen können flexibel - für die gesamten Ferien oder für einzelne Tage - nach den jeweiligen Kapazitäten geschaltet werden

  8. Vermittlung bei Beschwerden

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    55%
     

    Vermittlung bei Beschwerden Zur Entlastung der Gerichte, aber auch zur Wiederherstellung des guten Verhältnisses zwischen Handwerkern und Kunden sind bei den Handwerkskammern Vermittlungsstellen eingerichtet. Diese von der Handwerksordnung vorgesehene Institution vermittelt in Streitigkeiten zwischen selbständigen Handwerkern im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen und ihren Auftraggebern, um nach Möglichkeit eine gütliche und für beide Seiten zufriedenstellende Lösung zu erreichen. Es handelt sich um eine zurückhaltende Vermittlung, bei deren Scheitern eine abschließende

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Fax: 07121 2412-423 Vermittlungsstelle E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Bitte reichen Sie den unterschriebenen Antrag bei der Vermittlungsstelle ein. Wir werden eine Kopie anfertigen und an den Betrieb zur Stellungnahme weiterleiten. Antrag auf Vermittlung gem. § 91 Abs. 1 Nr. 11 HwO 1. Antragsteller*in Vorname Name Straße PLZ Ort [...] noch ausgeführt werden müssen: 5. Wurde eine Rechnung gestellt? ja nein voll bezahlt EUR teilweise bezahlt EUR nicht bezahlt 6. Grund der Vermittlung Haben Sie in dieser Angelegenheit

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Fax: 07121 2412-423 Vermittlungsstelle E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Bitte reichen Sie den unterschriebenen Antrag bei der Vermittlungsstelle ein. Wir werden eine Kopie anfertigen und an den Betrieb zur Stellungnahme weiterleiten. Antrag auf Vermittlung gem. § 91 Abs. 1 Nr. 11 HwO 1. Antragsteller*in Vorname Name Straße PLZ Ort [...] noch ausgeführt werden müssen: 5. Wurde eine Rechnung gestellt? ja nein voll bezahlt EUR teilweise bezahlt EUR nicht bezahlt 6. Grund der Vermittlung Haben Sie in dieser Angelegenheit