Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 3716.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    , Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die kaufmännischen und rechtlichen [...] Matthias Gaul 72144 Dusslingen Patrick Kohle 72401 Haigerloch-Gruol Jan Stellmacher 72770 Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen tun: Unter http://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung können freie Lehr- und Praktikumstellen aber auch Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die rund 12 000 Handwerksbetriebe der Region abgerufen werden. Die Lehrstellen- und Praktikumsbörse wird im Übrigen in den ersten Januarwochen wieder vollständig aktualisiert.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Deutschunterricht an der Kerschensteinerschule und wird vom Betrieb dafür freigestellt“, sagt Firmenchef Hubert Berger. Dennoch stellen vor allem Fachbegriffe eine Hürde dar. Auch in Mathematik haben die Flüchtlinge [...] Geduld gefordert. Er korrigiere zwar nicht jeden Fehler im Berichtsheft, verrät Dörr, aber die regelmäßige Kontrolle sei selbstverständlich, dann stellten sich auch Fortschritte ein. Bäckermeister Berger nimmt den Mehraufwand in Kauf, obwohl er, anders als viele Nahrungsmittelbetriebe, eigentlich keine Probleme hat, seine Lehrstellen zu besetzen. „Der Erstkontakt kommt über die Arbeitsagentur oder andere

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    der gezeigten Werkstücke war immens groß. Bei deren Herstellung stand vor allem Qualität, Funktionalität und Schönheit im Vordergrund. Knapp ein Jahr dauerte der Meisterkurs mit anschließender Meisterprüfung und der Erstellung eines selbstentworfenen Meisterstücks. Aktuell findet in der Bildungsakademie Tübingen ein Metallbauer-Meisterkurs mit 12 Teilnehmern statt, der nächste Vorbereitungskurs

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer freut sich nicht an den stilvollen, schönen, geschmackvollen, guten und oft auch noch richtig nützlichen Dingen? Im Buch „Wir können Handwerk“, das kürzlich in der Oertel + Spörer Verlags-GmbH + Co KG in Reutlingen erschien, werden Betriebe aus der Region Neckar-Alb vorgestellt, die den Spagat zwischen Tradition und Moderne bewältigen. Darunter sind einige Berufe, die bereits als „verdrängt“ galten und heute wieder neu entdeckt werden können. Ihnen gemeinsam ist, dass sie hochwertige Produkte, vielfach Unikate, herstellen und ihren Kunden somit etwas ganz Besonderes bieten. Das Grußwort

  6. Sachverständigentagung 2018

    Datum: 09.11.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb für die Vereidigung und Fortbildung der öffentlich bestellten Sachverständigen in allen Gewerken zuständig. Rund 100 von der Handwerkskammer öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aus über 30 Branchen des Handwerks stehen zur Begutachtung von handwerklich erbrachten Leistungen sowie deren preislicher Angemessenheit zur

  7. Bäckerei ist Gipfelstürmer

    Datum: 31.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der mit 10.000 Euro dotierte 1. Preis würdigt die vorbildliche energetische Optimierung des Unternehmens. Unmittelbar nach der Übernahme der Bäckerei im Jahr 2010 begann Philipp Tiefenbach mit der Modernisierung, schaffte eine Photovoltaikanlage an und stellte von Ölbefeuerung auf Elektro-Ladenbackofen und Holzheizkessel um. Heute liefert ein Blockheizkraftwerk mit zwei Modulen und einem Pufferspeicher zusätzlich Strom für den Eigenbedarf sowie Wärme zur Heizung des Betriebs und des benachbarten Seniorenheims. Die Umstellung der Dampfbefeuchtung des Garraums von einem strombeheizten Dampferzeuger auf eine

  8. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 15 % Schadensdiagnose erstellen und dokumentieren Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und Herstellerinformationen beschaffen Wartungsanleitungen, Schaltpläne, Ersatzteillisten und Branchensoftware einbeziehen Zeitrichtwerte und Materialvorgaben ermitteln Farbtonauswahl treffen Reparaturvorschläge ausarbeiten und auswählen De- und Montagearbeiten planen Arbeitsablauf festlegen Material-, Werkzeug- und Geräteliste erstellen sowie Anlagen auswählen und

  9. Ausbildung 4.0

    Datum: 14.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmer erfahren aus erster Hand, wie „Ausbildung 4.0“ aussehen kann und was Bund, Land, Wissenschaft und Wirtschaft tun, um die berufliche Ausbildung digital aufzustellen. In verschiedenen Gruppen werden die Ergebnisse der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg geförderten Projekte zur Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung vorgestellt und diskutiert. Außerdem geben Unternehmensvertreter Antworten auf aktuelle Fragen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation in der Ausbildung. Ein Markt der Möglichkeiten lässt einen Blick in die Welt der

  10. Wer liefert Masken?

    Datum: 23.04.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    wächst stetig. Wer liefert was? Wie lang sind die Lieferzeiten? Wie kann ich bestellen? Antworten finden Verbraucher auf einer Website der IHK Reutlingen. Aufgelistet sind Unternehmen aus der Region, das Angebot, die aktuellen Lieferfristen und eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme. Die Website wird täglich aktualisiert. www.ihkrt.de/wer-liefert-masken Hinweis für Hersteller: Wer sich in