Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1191 bis 1200 von 2082.

  1. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hobbys zählen das Fahrrad und das Motorrad. Auch der sportliche Ausgleich kommt nicht zu kurz. Ma- theo spielt Tischtennis. Der Fachbetrieb von Siegfried Riester bietet Kunden alle Dienstleis- tungen

  2. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    seiner Brezeln und Brötchen die von ihm zu zahlende EEG-Umlage einkalkulieren müsse, da- mit der von der EEG-Umlage befreite industrielle Großbäcker als Marktkonkurrent seine Backwaren billiger anbieten [...] der offe- nen Tür. Die Geschichte des 25 Mit- arbeiter zählenden Betriebs beginnt in einem Bauernhaus in Albstadt- Laufen. Reiner Schöne machte sich 1991 selbstständig. Der Zimmerer- meister bildete [...] Technik noch den ge- setzlichen Anforderungen entspricht, sonst drohen Schätzungen oder hohe Nachzahlungen an das Finanzamt. Worauf Betriebe achten müssen, er- klärt der Guido Badjura, Digitalisie

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    - prüft, ob ein Tariflohn gezahlt werden muss. Ist der Arbeitgeber zwar nicht tarifgebunden, fällt aber in den Gel- tungsbereich eines Branchenmindest- 7 8 Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen [...] Ankunftsnachweises, der Aufenthalts- gestattung bzw. der Duldung nachwei- sen (Zahlungskonto-Identitätsprü- fungsverordnung). Hier finden Sie weitere nützliche Informationen und Links zum Nachlesen: http

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    - prüft, ob ein Tariflohn gezahlt werden muss. Ist der Arbeitgeber zwar nicht tarifgebunden, fällt aber in den Gel- tungsbereich eines Branchenmindest- 7 8 Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen [...] Ankunftsnachweises, der Aufenthalts- gestattung bzw. der Duldung nachwei- sen (Zahlungskonto-Identitätsprü- fungsverordnung). Hier finden Sie weitere nützliche Informationen und Links zum Nachlesen: http

  5. „Eine Riesensauerei“

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dieses Beispiel mache die Absurdität und die aus Sicht des Handwerks ungerechte Verteilung der Belastungen der Umlage in aller Deutlichkeit klar. Gewährleistung für Handwerker Ein weiteres Bei

  6. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Frauen 2013 2014 2015 2016 34 5 66 34 9 68 28 1 46 30 4 52 HaNdwerk iN zaHleN „Ihnen stehen alle Türen offen“ Handwerkskammer ehrte 304 Meisterinnen und Meister Am 12. November stand die [...] Herrmann, dass wieder zahlreiche Frauen den Meisterbrief erhal- ten. Denn Betriebe, die auf die Besten setzen woll- ten, täten gut daran, auf die gut qualifizierten und hoch motivierten Frauen zu achten. [...] Meisterjahrgang nun gut gerüstet, um sich „im Dschungel des Geschäftsbetriebes“ zurechtzufinden. Zu den Herausforderungen, denen sich die Jungmeisterinnen und Jung- meister werden stellen müssen, zählt die

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    selbstständiger Handwerker mit zahlreichen Projekten überhaupt noch Zeit für die Familie? Woher nimmt man die Ideen für neue Produkte? Und gab es jemals den Wunsch, etwas ganz anderes zu machen? Interessante [...] inzwischen schon erfahren mit Filmarbeiten – zeigt sich von der Veranstaltung begeistert. Er hätte gerne noch mehr Zeit gehabt, um mit den Autoren zu sprechen. „Ich kann viele Geschichten erzählen, die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbauhandwerk, der zahlenmäßig zweitwichtigste Ausbildungsbereich, deutlich weniger Ausbildungsplätze als im Vorjahr besetzen können. Der Rückgang beträgt 8,8 Prozent (467 Neuverträge; Vorjahr: 512). Erfreulich [...] Gesundheitsberufe, also Zahntechniker, Optiker oder Hörakustiker, bleiben nur geringfügig hinter den Vorjahreszahlen zurück ( 255 Neuverträge, minus 1,5 Prozent). Ganz anders fällt die Bilanz im Bereich Glas, Papier

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Leistungswillen und Durchsetzungsvermögen gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für eine gute berufliche Zukunft“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann. Den Absolventen stünden nun, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle Türen offen. Erfreulich sei aber auch, so Herrmann, dass wieder zahlreiche Frauen den Meisterbrief erhalten. Denn Betriebe, die auf die Besten setzen wollten, täten gut daran, auf die gut qualifizierten und hoch motivierten Frauen zu achten. „52 von ihnen haben ihre Meisterprüfung abgelegt – und dies

  10. meister2016_neu.pdf

    Datum: 14.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2016 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer [...] Alexander Katz 71131 Jettingen Zimmerer-Handwerk Frau Verena Faschko 71263 Weil der Stadt Maßschneider-Handwerk Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2016 (sortiert nach Postleitzahlen) [...] nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. 3 Herr Simon Lehner 72138