Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 901 bis 910 von 2070.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    „Handwerker sind nicht häufiger krank, sondern länger“, erklärt Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Baden-Württemberg, den Unterschied. Die Zahlen belegen das ganz klar: Der Anteil der Langzeiterkrankungen über sechs Wochen nimmt im baden-württembergischen Handwerk seit Jahren in einer wellenförmigen Kurve zu und beträgt inzwischen 53,0 Prozent. IKK-Versicherte insgesamt [...] rund 1.500 Betriebe aktiv die Unterstützung der IKK classic beim BGM. Mitarbeiterzahl, Organisation der Betriebsabläufe, branchentypische Belastungen – jedes Unternehmen ist anders. „Deshalb sollte

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Slatco Sterzenbach, Diplom-Sportwissenschaftler, Bestsellerautor und Motivationstrainer, startet mit einem spannenden Impulsvortrag und zeigt auf, wie lohnenswert und nachhaltig es ist, die Gesundheit

  3. Webinare für Arbeitgeber

    Datum: 15.08.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    11. September, 15 Uhr Aufbauseminar: Beitragsberechnung von A bis Z In diesem Seminar werden Betragsberechnung und –abführung sowie Aufzeichnungs- und Nachweispflichten detailliert erklärt. Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht sind empfehlenswert, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. 29. September, 15 Uhr Aufbauseminar: Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Mutterschaft Anhand verschiedener Beschäftigungsarten werden Fragen zur Entgeltfortzahlung, Mutterschaft, Teilnahme an der Ausgleichskasse und zur Berechnung und Abführung der Umlagebeiträge erläutert. 9. Oktober, 16 Uhr Burnout

  4. Webinar: Fit für die Prüfung

    Datum: 15.03.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fachreferent Guido Kattwinkel erläutert, wie man mit Prüfungsangst besser umgehen und sie positiv umwandeln kann, wie man ruhig und gelassen bleibt sowie Ressourcen und Potenziale erfolgreich aktiviert. Er gibt zahlreiche Tipps und Tricks, die auch schon vielen anderen geholfen haben, und erklärt, wie man sich am besten auf die Prüfung vorbereitet. Das kostenlose Seminar findet am 26. März ab 15 Uhr statt. Unter unter www.ikk-classic.de/webinare können sich interessierte Prüflinge anmelden. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer ihre Zugangsdaten und alle weiteren Informationen zum Ablauf

  5. Fehlzeiten so hoch wie nie

    Datum: 21.03.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    . So stieg die Zahl der Atemwegserkrankungen bei Beschäftigten im Handwerk von 11,5 Prozent im Jahr 2012 auf 13,3 Prozent im Jahr 2013. Beschäftigte außerhalb des Handwerks litten sogar noch öfter an Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Betrachtet man die Zahlen aller IKK-Versicherten in Baden-Württemberg, so lagen hier die Atemwegserkrankungen bei 15,3 Prozent. Krankheiten des Muskel- und Skelettsystems [...] Atemwegserkrankungen auf Rang 4. Jüngere Arbeitnehmer sind häufiger, aber meist kürzer krank. Ältere Arbeitnehmer erkranken seltener, dafür häufig langwieriger. Die Folge: Die Zahl der Langzeiterkrankungen stieg in

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    gesättigte Fettsäuren liefern, rät die IKK-Expertin. Dazu zählen fettreiche Süßigkeiten, Sahne, fette Wurst- und Käsesorten, Backwaren und Snacks. Bei Milchprodukten empfiehlt sie die fettärmere Variante

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Risikoabsicherung - privat und betrieblich ■ Marketing und vieles mehr... Unternehmensführung Als selbständiger Handwerker sind Sie nicht nur fach­ lich gefordert, sondern benötigen eine Vielzahl von Kenntnissen [...] Einsatz von Fördermitteln ■ Verbesserung der Rentabilität ■ Produktivitätsanalyse ■ Kalkulation und Kostenrechnung ■ Sicherung der Zahlungsfähigkeit ■ Notfall- und Risikomanagement ■ Personal und

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Banküberweisung zu bezahlen ist, da die Finanzverwaltung keine Barzahlung akzeptiert. Mit dem Überweisungsbeleg muss im Anschluss wieder das Landratsamt aufgesucht werden, welches die Zollzulassung fertigstellt [...] möglich sein, wenn der Kunde samt seinem neuen Fahrzeug längst wieder im Ausland ist. Zahlt der dann nicht, bleibt das Autohaus meist auf den verauslagten Steuern und Gebühren sitzen. Sinnvolle [...] erteilen kann, die Bezahlung der Kraftfahrzeugsteuerschuld und erteilt gegenüber der Zulassungsbehörde eine Einzugsermächtigung für sein Konto. Die entsprechenden Kosten (Gebühren, Steuern) kann der

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Beiträge nach dem Sozialversicherungsrecht des Aufenthaltsstaates sofort einziehen. In zahlreichen Ländern zahlt die Unfallversicherung bei einem Arbeitsunfall nur, wenn eine gültige A

  10. Startup trifft Handwerk

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk bringt der ZDH zusammen, was zusammen gehört: Zahlreiche Startups aus ganz verschiedenen Branchen, präsentieren ihre digitalen Angebote für Handwerksbetriebe. Die Teilnehmer lernen spannende Jungunternehmen kennen, die innovative und digitale Lösungen für das Handwerk entwickeln, sie kommen mit Handwerksbetrieben, jungen Gründern und Digitalisierungsexperten ins Gespräch und bekommen spannende Einblicke in die Digitale Transformation, Big Data, Smart Mobility, Künstliche Intelligenz und vieles mehr. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für