Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1051 bis 1060 von 1510.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    . Dieser Vorbehalt begründet sich meist darin, dass die Bundesagen- tur für Arbeit der Beschäftigung zustimmen muss. Die Aufnahme einer betriebli- chen Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten oder [...] drei Monaten seit Asylantragstel- lung im Bundesgebiet. Zusätzlich ist grundsätzlich die Zustimmung der Bundes- agentur für Arbeit erforderlich. Ausnahmen gelten für Hochqualifizierte und die Aufnahme von Tätigkeiten im Rahmen gesetzlich geregelter Freiwilligendienste. Auf die Vorrangprüfung (siehe unten) wird bei der Zustimmung der Bundesagen- tur für Arbeit verzichtet, wenn es sich um eine

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    werden sollte, legte die 25-Jährige gut an. Im September begann sie in Augsburg mit einem Meisterkurs, den sie nach 13 Wochen mit der Traumnote 1,0 abschloss. Bei dem "Turbokurs" in Augsburg war [...] . Ebenfalls Bestandteil der Ausbildung waren Berufs- und Arbeitspädagogik. Im praktischen Teil musste die junge Frau unter anderem verschiedene Wurstsorten herstellen. In Augsburg schnitt die Glattenerin [...] erfolgreichen Ausbildung zwei Jahre lang tätig war. "Er hat mir Freude bereitet, aber ich entschloss mich dann doch, im elterlichen Betrieb einzusteigen", schildert die Fleischermeisterin. Im Sommer 2012

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Hans-Joachim Stark, Leiter der Kerschensteiner Schule in Reutlingen. Dort sind zurzeit zwei „Klassen zur Vorqualifizierung für Arbeit und Beruf für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse“, kurz Voba [...] Herrmann warnte allerdings vor überzogenen Erwartungen. Bis die Sprachschüler als qualifizierte Fachkräfte dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, dürfte viel Zeit vergehen. Herrmann rechnet mit einer

  4. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeit gewährleistet die Qualität der Prüfungen und sichert das Qualifikationsniveau der ange- henden Meister.“ Dieses Engage- ment sei unverzichtbar für den Be- rufsstand und das Handwerk. Egon Erath [...] praktischen Aufgaben komme er meist schnel- ler klar als seine jüngeren Mitschüler. Das fachli- che Know-how über den Aufbau und die Funkti- onsweise eines Motors und seine elektronische Steuerung bringt er [...] Reutlingen, will seinen neuen Auszubildenden beim Neubeginn in Deutschland unterstützen. Fotos: Handwerkskammer sich zusätzlich erarbeiten. Dass er die Herausfor- derung meistern will, daran lässt Atif

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Häuser bis nach Schweden hinauf gebaut und der Zimmerermeister hat es nicht einmal nötig, Geld in Werbung zu investieren: Nahezu alle Aufträge kommen über „Empfehlungsmarketing“ herein, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stolz darauf, bei ihm zu arbeiten. Mayer, der seinen „Kunden etwas bieten will“, hat dementsprechend auch keine Probleme, Lehrlinge zu finden. Auch die Zukunft des Betriebes

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Einzugstermin – die Handwerkskammer wird mehrere Räume anmieten – wäre dann Mitte 2017. Die Arbeiten haben sich verzögert, weil das bisherige Gebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt wird. Die neue

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    (www.hwk-reutlingen.de/fluechtlinge.html). Allerdings dürfe man sich keine Illusionen machen, meint Herrmann: „Wir sollten nicht so tun, als ob Flüchtlinge die Lösung aller Probleme auf dem Arbeitsmarkt wären.“ Er gehe davon aus, dass [...] berufliche Qualifikation mitbringe, denn in Deutschland gälten meist andere Anforderungen als in den Herkunftsländern der Flüchtlinge. Diese Probleme ließen sich aber bewältigen. Allerdings werde das alles nicht von heute auf morgen gelingen; in vielen Fällen dürfte der Weg zum Gesellen oder Facharbeiter mehrere Jahre dauern. Eine Umfrage unter rund 7.500 ausbildungsberechtigten Betrieben im Bezirk der

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Jährlich erwerben rund 190 Prüflinge mit der erfolgreich abgelegten Meisterprüfung den "Großen Befähigungsnachweis" in diesem komplexen Handwerk. Im Fokus der Schornsteinfegertätigkeiten stehen Messungen und Analysen für die Betriebs- und Brandsicherheit, des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, der Raumluftqualität und des Umwelt- und Klimaschutzes. Ebenso gehören zur Meistertätigkeit die Planungen [...] bestandene Meisterprüfung Voraussetzung für die selbständige Berufsausübung ist. Derzeit gibt es rund 8.000 selbständige Schornsteinfegerbetriebe mit ca. 2.170 Auszubildenden. Die neue

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    In einer kurzen Dankesrede hob Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Bedeutung der ehrenamtlichen Prüfer für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Handwerk hervor. „Ihre Arbeit gewährleistet die Qualität der Prüfungen und sichert das  Qualifikationsniveau der angehenden Meister.“ Dieses Engagement sei unverzichtbar für den Berufsstand und das gesamte Handwerk, so Eisert. Egon Erath, der [...] Kollegen und den Mitarbeitern der Kammer zu bedanken. „Es war immer eine Freude, mit dieser Mannschaft zusammenzuarbeiten“, sagte Wildmann. Zum Abschluss gab es Geschenke, die ganz nach dem Geschmack

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Eigentlich sei das Studium in Ordnung gewesen, meint der 20-Jährige im Rückblick. Wenn da nicht die unsicheren Berufsaussichten für Biologen wären. „Die Arbeit als Wissenschaftler in einem [...] technischer Beruf mit anschließender Bürolaufbahn kamen jedenfalls nicht in Frage. „Ich will draußen arbeiten.“ Am Zimmererberuf gefällt ihm die Abwechslung. „Es ist ein vielseitiges Handwerk. Jede Baustelle [...] Jahr“, erinnert sich Zimmerermeister Jürgen Löffler, Inhaber der Löffler Holz- und Gerüstbau GmbH & Co. KG in Dettenhausen. Nach einem Zwei-Tages-Praktikum im Mai habe man Hurler die Lehrstelle angeboten