Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 1513.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausflüge auf dem Programm, um gemeinsam oder auf eigene Faust die Region zu erkunden. Auch das Handwerk kam nicht zu kurz: für die meisten Teilnehmer dürfte die Arbeit mit Alabaster und Marmor eine neue [...] Die Idee, einige Zeit im Ausland zu arbeiten, hat Sina Schmidt schon länger umgetrieben. „Ich liebe Sprachen und interessiere mich für andere Länder“, sagt die 24-jährige Sonnenbühlerin, die im [...] Arbeitsaufenthalt in Gastbetrieben inklusive Sprachkurs und Kulturprogramm, gefördert aus Mitteln des EU-Programms „Erasmus +“. Im Januar machten sich 16 Teilnehmer aus verschiedenen Gewerken auf den Weg. Mit dabei

  2. Nichts geht ohne das Handwerk

    Datum: 26.05.2017

    Relevanz:
     
    35%
     

    Die zunehmende gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Kreativschaffenden unterstrich Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit aktuellen Zahlen. Rund 30.000 Unternehmen mit über 200.000 Beschäftigten [...] aufzuzeigen und die Vernetzung der Unternehmen zu fördern. Oberbürgermeisterin Barbara Bosch sprach die Gründerszene der Stadt an. Am traditionellen Industriestandort Reutlingen finde mittlerweile jede dritte [...] . „Wo Menschen zusammenkommen, entsteht die meiste Kreativität“, fasste er die Zielsetzung zusammen. Neben der Vernetzung, Beratung und Förderung nannte Epp die soziale Absicherung der häufig als

  3. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    mit den kleinen und gro- ßen Maschinen auf der Baustelle kommt Artur bestens zurecht. Beson- ders gut gefällt ihm die Arbeit mit dem Kran. Nicht nur Maurermeister Matthias Wohlhüter stellt seinem [...] /9707-82, E-Mail: severine.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Martin und esther schwenk (Mitte), die Familie und Mitarbeiter nahmen die Glückwünsche von Bürgermeister Chris- toph [...] ihre Lebensentwürfe ver- wirklichen können“, fasst Zürker sei- ne Motivation zusammen. In den Bil- dungsakademien der Handwerks- kammer Reutlingen wird die konzep- tionelle Arbeit an Fort- und Weiter-

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Meisterschulen und der Ausschuss Technik, Sicherheit und Umwelt seine Arbeitsschwerpunkte. Für seine Verdienste wurde er mit der Silbernen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichet. Seit 1999 stand Heusel als Obermeister an der Spitze der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Reutlingen-Tübingen, deren Vorstand er bereits seit 1993 angehörte. Auch über seinen Berufstand hinaus hat Heusel stets Verantwortung für das Handwerk übernommen. Seit 2000 bekleidete er das Amt des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters und gehörte dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft Reutlingen an. In den Gremien der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Artur bestens zurecht. Besonders gut gefällt ihm die Arbeit mit dem Kran. Nicht nur Maurermeister Matthias Wohlhüter stellt seinem Lehrling gute Noten aus, auch die Leistungen an der Berufsschule und in [...] ist extrem zuverlässig und pünktlich“. An seiner Berufswahl sei sein damaliger Lehrer nicht ganz unbeteiligt gewesen, erinnert sich Artur. „Ich wollte gerne draußen arbeiten“, stand für den [...] Basis für qualifizierte Mitarbeiter, qualifizierte Leistungen des Betriebs und damit zufriedene Kunden. Regelmäßige Teilnahmen und das gute Abschneiden der Junggesellen beim Praktischen

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    bevor er die Meisterprüfung ablegte. Wenig später gründete er die Willy Müller GmbH in Metzingen, in die dann später auch sein Schwager Martin Trost als Geschäftsführer eingetreten ist. Nicht nur die [...] auch darauf legt Manfred Mayer Wert: „Wir haben immer mit eigenen Leuten geschafft.“ Die zehn Mitarbeiter, die zurzeit in Beratung, Verkauf und Montage tätig sind, wurden alle selbst ausgebildet. Und ein Großteil gehört ohnehin zur Familie: Schwager Martin Trost ist Geschäftsführer, dessen Sohn Jochen ist kaufmännischer Leiter, Mayers Sohn Andreas ist als Raumausstatter-Meister ebenfalls dabei. Seit dem 1

  7. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lepschy von Signal Iduna. Eine Schweigeminute erinnerte an die im August 2016 ver- storbene Helene Leibssle, eine der Gründerinnen und ehemalige 1. Vor- sitzende des ufh-Arbeitskreises. Schatzmeisterin [...] und Be- triebsführung. Im praktischen Teil galt es, ein Meisterprüfungsprojekt, Mitarbeiterjubiläen Sie sind unverzichtbar für Handwerksbe- triebe: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter, die ihren [...] zutrauen.“ Willi Pfeffer, Schreinermeister So kam es dann auch. Das fertige Set musste näm- lich vor Ort geändert werden, weil die Fotografen sich die Kulisse etwas schmaler wünschten. Die drei

  8. Waschtische für den Airbus

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    besteht darin, industrielle Prozesse und die Flexibilität des Handwerks zusammenzubringen“, erläutert Geschäftsführer Schüschke. 40 Mitarbeiter sind in Planung, Konstruktion und Herstellung beschäftigt

  9. Zu viel Bürokratie

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    erläutert der 54-jährige Schreinermeister. Öffentliche Aufträge spielen dagegen kaum eine Rolle. Das liege weniger am Sparwillen der Kommunen als am bürokratischen Aufwand, der mit der Teilnahme an einer [...] Schreinerei stark gewachsen. Die Mitarbeiterzahl hat sich auf zwölf verdoppelt. Zurzeit werden vier Nachwuchskräfte ausgebildet. „Schreiner, nicht Tischler“, betont Prüfer Dittus, der sich mit der

  10. Rationell und handwerklich

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    mehr Kunden nach dem pflegeintensiveren Holzfenster. Zusammen mit Holz-Aluminium-Fenstern liegt dessen Anteil heute bei 20 Prozent. 45 Mitarbeiter produzieren pro Tag 220 Einheiten in verschiedenen Ausführungen. 20 Mitarbeiter sind in Planung, Vertrieb und Verwaltung beschäftigt. Zurzeit werden zwei Lehrlinge ausgebildet. Der Großteil der Fenster und Türen wird direkt an Montagebetriebe ausgeliefert. Der [...] Fenster in verschiedenen Größen in derselben Zeit wie früher 100 Fenster der gleichen Größe“, erklärt der Firmengründer und heutige Seniorchef. Sohn Andreas, Glasermeister wie sein Vater, ist bereits in die