Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 533.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Gebäudereiniger/in" GEB6/10 Rationeller Einsatz und Umgang mit modernen Geräten und Maschinen Grundreinigung und Beschichtung von elastischen Bodenbelägen Shampoonieren und Extrahieren von textilen Belägen Einsatz von Scheuersaugmaschinen und Kehrsaugmaschinen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen Referentin: Frauke Ohm

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Friseur/in" FRI1/16 Klassische Friseurtätigkeiten Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 080 (Körperpflege) Referentin: Maria Kandili-Bierbaum Ansprechpartner: Maria Kandili-Bierbaum Friseurmeisterin Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-42 Telefax 07071 9707-70 maria

  3. Relevanz:
     
    14%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Fleischer/in" FLEI1/01 Neuzeitliche Zerlegetechniken, Wurstherstellung und Pökelverfahren Grundlagen der Fleischsortierung nach GH System Grundlagen zur Herstellung von Wurstrezepten Verwendung von Zusatzstoffen bei der Herstellung für Roh-, Koch- und Brühwurst Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Gewerbliche Schule Tübingen, Raichbergstraße 81-83, 72072 Tübingen Referent: Thomas Etter

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Konditorei" Bitte beachten Aufgrund der geringen Anzahl von Auszubildenden führen wir zurzeit keine Kurse in Tübingen durch. Durch eine Kooperation mit der Handwerkskammer Konstanz sind wir in der Lage, eine Alternative für alle Interessierten anbieten zu können. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Elke Gawatz, Telefon 07071 9707-13, elke.gawatz[at]hwk-reutlingen.de.

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei" V/FLEI1/01 Warenherstellung und -präsentation unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer Gesichtspunkte I belegte Brötchen Aufschnittplatte Küchenfertiges Erzeugnis Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Gewerbliche Schule Tübingen, Raichbergstraße 81-83, 72072 Tübingen Referentin: Josi Birkle

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Elektroniker/in" ETE 1/04 Errichten und Prüfen von Antriebssystemen Arbeitsabläufe planen Aufbau, Installation und Funktionsweise von Antriebssystemen anhand einer Wendeschützschaltung mit Stern-Dreieckanlauf Vermittlung von fachbezogenen Vorschriften Prüfen von elektrischen Anlagen, Erstellen von Prüfprotokollen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakadademie Tübingen, Raum 093 (Elektrotechnik) Referent: N

  7. Relevanz:
     
    32%
     

    Werkstätten: Blech-/Metallbearbeitung ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/in" : G-MET/04 Grundlagen der Metallbearbeitung G-Fein1/12 Fügen und Umformen Für den Ausbildungsberuf "Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in" : KFM2/05 Karosserie-Instandsetzungstechnik II, Umformtechnik

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Technik" G-IH3/03 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation sowie Herstellen kleiner Verdrahtungsaufgaben Qualitätsmanagement Prüfen und Messen Instandhalten und Warten von Betriebsmittel Dauer: 2 Wochen Zeitpunkt: Ab dem

  9. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    dreijähriger Ausbil- dungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit drei- einhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Alle Anträge sollten bis

  10. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    als 130 Ausbildungsberufen im Hand- werk und Tipps zur Berufswahl zu finden. ! Freie Lehrstellen können von Betrieben unter www.hwk-reutlingen.de/lehrstellen schnell und einfach eingetragen werden [...] DER ZEIT DES AUSPROBIERENS. ENTDECKE ÜBER 130 AUSBILDUNGSBERUFE IM HANDWERK. Handwerk integriert Migranten 110 Flüchtlinge haben im Jahr 2017 ihre Ausbildung im Handwerk begonnen 699 junge