Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 85.

  1. Relevanz:
     
    24%
     

    Aufgrund der Corona-Krise schließen dieses Jahr voraussichtlich weniger Betriebe als in den vergangenen Jahren, da teilweise noch offene Aufträge abgearbeitet werden. Auftraggeber sollten aber nach wie vor beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein könnte. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. Vom 3. August bis zum 22. August machen die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    und Wohnungsbau Baden- Württemberg: Iris Ripsam, Tel. +49 711 123-2966 Ausführlicher Ausschreibungstext "Nobis - Arbeitsschutzpreis Baden-Württemberg 2020" Bewerbungsbogen "Nobis -

  3. Relevanz:
     
    17%
     

    Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, Einsendeschluss ist der 29. April 2019, die Preisverleihung findet am 25. Oktober in Hamburg statt. Hier finden Sie den Link zur Ausschreibung.

  4. Relevanz:
     
    29%
     

    Deshalb sollten Auftraggeber unbedingt darauf achten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen vor, während oder kurz nach den Handwerkerferien eingeschränkt sein kann. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf ihre Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. Im Kammerbezirk der Handwerkskammer, also in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb betrifft dies den Zeitraum vom 29. Juli 2019 bis zum 17. August 2019. Die Handwerkerferien beginnen in der Regel am ersten Montag nach Beginn der

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    Am bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter dem Namen Seifriz-Preis bekannt, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue P

  6. Relevanz:
     
    29%
     

    Auftraggeber sollten unbedingt beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein kann. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf ihre Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. In den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb betrifft dies den Zeitraum vom 30. Juli 2018 bis zum 18. August 2018. Handwerkerferien beginnen in der Regel immer am 1. Montag nach Beginn der Sommerferien und dauern drei

  7. Relevanz:
     
    20%
     

    Die Teilnehmer lernen den gesamten Ablauf von der Recherche bis zur Abgabe eines Angebotes am Beispiel öffentlicher und beschränkter Ausschreibungen kennen. Gearbeitet wird auf dem Portal Vergabe24, das vom Staatsanzeiger-Verlag in Stuttgart betrieben wird. Die Schulungen richten sich an Einsteiger, die sich mit Abläufen und Funktionen vertraut machen wollen, aber auch an Mitarbeiter von [...] . Inhalte Öffentliche und beschränkte Ausschreibungen Online-Recherche und einzelne Funktionen (Profil anlegen, CPV-Codes nutzen) Vergabeunterlagen laden und bearbeiten Angebote elektronisch

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    Klimatechnik bis hin zum Kfz-Mechatroniker. Auch Schüler und Schülerinnen, die sich um ihren Ausbildungsstart im kommenden Jahr kümmern wollen, finden dort rund 850 Ausschreibungen. Für mobile Anwender, die auf

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    grundsätzlich verändert. Für viele Verbraucher sei der Baumarkt erste Wahl. Zusätzliche Konkurrenz schaffe das Internet. „Der Preisdruck ist gestiegen, vor allem bei Ausschreibungen“, so Mayer. Viele

  10. Zu viel Bürokratie

    Datum: 04.05.2017

    Relevanz:
     
    20%
     

    Ausschreibung verbunden sei. Und der sei mittlerweile eindeutig zu hoch, findet Dittus: „Viele Handwerker machen nicht mehr mit, weil die Ausschreibungsunterlagen einen nicht mehr vertretbaren Umfang angenommen