Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 597.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Bäcker bis zum Edelstein beim Goldschmied. Am Ende haben sie sogar die Chance, etwas zu gewinnen. Für die Betriebe ist das die perfekte Gelegenheit, um schon früh Kinder an ihre Arbeit heranzuführen

  2. Relevanz:
     
    76%
     

    , und ruft zum Backwettbewerb auf. Konditorinnen und Konditoren, Azubis und Hobbybäckerinnen und -bäcker sind eingeladen, daran teilzunehmen – in drei Kategorien: Konditorinnen und Konditoren treten in der Königsdisziplin des Backens an: Sie reichen Torten ein, aus denen die beste zur „Neckar-Alb-Torte“ gekürt wird. Die Hobbybäckerinnen und -bäcker nehmen unter dem Motto „Alte Klassiker neu [...] -Alb. Torten, Kuchen und Süße Stücke dürfen in der Backstube oder zuhause gebacken und am Tag des Wettbewerbs, am 25. Oktober 2021, am späten Vormittag in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Der Song „Was für immer bleibt“ beschreibt die besondere Haltung und den inneren Antrieb von Handwerkerinnen und Handwerkern, die durch ein gemeinsames Lebensgefühl miteinander verbunden sind. Sie suchen nicht nach einem Sinn im Leben, sie erschaffen ihn, Tag für Tag. Darauf sind sie stolz. Das macht sie geerdet und erfüllt. Sie wollen anpacken, mitgestalten und etwas bewegen. Sie wissen, was sie tun. Und was sie tun, das bleibt. Dies ist allen 5,6 Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern gemein, ob im Norden, Süden, Osten oder Westen der Republik, ob am Bau, in der Backstube, im Mode-Atelier

  4. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    REUTLINGEN Bäcker des Jahres Auszeichnung für Heinrich Beck Heinrich Beck, Bäckermeister mit Leib und Seele und Inha-ber der BeckaBeck Bäckerei und Konditorei in Römerstein, ist von der Allgemeinen Bäcker Zei- tung, dem Fachmedium der Back- branche, zum „Bäcker des Jahres“ ausgezeichnet worden. Den von seinem Vater Valentin im Jahr 1962 gegründeten Betrieb übernahm Heinrich Beck 1991. Der Handwerks- betrieb ist mit seinen 17 Bäckerei-Fi- lialen und 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tief mit der Schwäbi- schen Alb verwurzelt. Seit 2001 backt Beck ausschließlich Brote und Brötchen aus

  5. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    den Land- kreis Ahrweiler. Den Proviant stellten örtliche Bäcker und Metzger zur Ver- fügung. Vier Tage blieb die Gruppe, campierte auf einer Wiese, um auch nachts bei ihren teils ausgeliehenen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksordnung unterscheidet zwischen zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerken (Anlage A) sowie handwerksähnlichen Gewerben (Anlage B). ó Augenoptiker ó Bäcker ó Behälter- und Apparatebauer ó

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksordnung unterscheidet zwischen zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerken (Anlage A) sowie handwerksähnlichen Gewerben (Anlage B). ó Augenoptiker ó Bäcker ó Behälter- und Apparatebauer ó

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksordnung unterscheidet zwischen zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerken (Anlage A) sowie handwerksähnlichen Gewerben (Anlage B). ó Augenoptiker ó Bäcker ó Behälter- und Apparatebauer ó

  9. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    -Erdogan, Verkäuferin aus Meßstetten, bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. ț Rosmarie Brenner, Verkäuferin aus Rosenfeld, bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. ț Anna Castellano, Produktionshilfe aus Albstadt, bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. ț Roland Geis, Fahrer aus Stetten a.k.M., bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. ț Irmgard Störzer, Verwaltungs- angestellte aus Stetten a.k.M., bei Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. ț Irina Bauer, Industriekauffrau aus Pfullendorf, bei Frickana Rainer Frickinger in Pfullendorf-Aach-Linz ț Josef

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Kraftfahrzeugtechniker (A) Nahrungsmittelgewerbe Bäcker (A), Konditoren (A), Fleischer (A) Gesundheitsgewerbe Augenoptiker (A), Zahntechniker (A), Hörakustiker (A), Orthopädieschuhmacher (A),