Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 697.

  1. Sandra Baur

    Datum: 23.03.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Sandra Baur, Beitragsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-182, Telefax: 07121 2412-418, sandra.baur@hwk-reutlingen.de Beiträge, Handwerkskammerbeitrag, Kammerbeitrag, ÜBA-Umlage

  2. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Mehr Gerechtigkeit für kleinere Betriebe Neue Regelungen für die Beitragsberechnung: Deutlich gesenkter Grundbeitrag und Staffelung des Zusatzbeitrags I m März erhalten die Mitglieder der Handwerkskammer Reutlingen ihren Beitragsbescheid. Der Beitrag setzt sich aus dem Grund- und dem Zusatzbeitrag [...] Handwerkskammer Reutlingen, die Festsetzung des Beitrags. Um dem Leistungskraftprinzip stärker und differenzierter als bisher Rechnung zu tragen, wird auch der gewinnab- hängige Zusatzbeitrag gesenkt – bei

  3. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Aufgabe (z. B. Berufsausbildungsorganisation, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, Unternehmensberatung, Beitragsverwaltung, Führen der Handwerksrolle) und können unter anderem Auswertungen, Beratung sowie

  4. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Rottenburg am Neckar zu einer Versachli- chung beitragen. Die Vorträge behandeln aktuelle Fragen der nachhaltigen Waldwirtschaft und klimaneutralen Energienutzung. Auch die Themen Brennstoffe

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    staatlichen Hilfen leisteten ihren Beitrag. Auf der anderen Seite belasteten Material- und Fachkräftemangel bei steigenden Kosten die Bauwirtschaft, die in der Corona-Krise ein Stabilitätsanker war, nun aber

  6. Relevanz:
     
    22%
     

    wurden die einzelnen Positionen erläutert. Danach verabschiedeten die Vertreter des Handwerks den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr mit der Festsetzung des Kammerbeitrags und des Sonderbeitrags ÜBA

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Für viele Handwerksunternehmen ist Instagram – eine der größten Social-Media-Plattformen weltweit – aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von Fachkräfte- und Azubimangel kann mit einem erfolgreichen Auftritt gezielt für das eigene Unternehmen geworben werden. Denn hier tummeln sich die verschiedensten Leute, teilen ihren Alltag oder sind auf der Suche nach interessanten Beiträgen. Gerade für jüngere Menschen, die Fachkräfte, Auszubildende und Kunden von morgen, hat das soziale Netzwerk eine große Bedeutung, da sie meist täglich Zeit mit der App verbringen. Wer demnach den eigenen

  8. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    . November 2022, Aktenzeichen 42-42-311/107, den Beschluss der Vollversammlung vom 21. November 2022 zur Fest- setzung des Handwerkskammer- beitrages, des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage und des Berufszu [...] und mit nicht mehr als fünf Beschäftigten bleiben von der Pflicht, eigene Mehrwegverpa- ckungen zu nutzen, ausgenommen. Das Mehrwegangebot bei Service- verpackungen soll dazu beitragen, das

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    sogenannten „Serviceverpackungen“ soll dazu beitragen, das Müllaufkommen durch Einwegverpackungen zu reduzieren. Rechtliche Grundlage ist das 2019 in Kraft getretene Verpackungsgesetz. Ab dem 1. Januar 2023

  10. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vollversammlungssitzung der Handwerkskammer Reutlingen: Energiepreissorgen und spürbare Senkung des Grundbeitrags beherrschende Themen B ei der Sitzung der Vollver- sammlung der Handwerks- kammer umriss Präsident [...] . Ausführlich wurden die einzelnen Positionen erläutert. Danach verabschiedeten die Vertreter des Handwerks den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr mit der Fest- setzung des Kammerbeitrags und des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage. „Insbe- sondere um kleinere Betriebe zu ent- lasten, wird der Grundbeitrag um über 17 Prozent von 145 Euro auf ein- heitlich 120 Euro gesenkt. Ungefähr die Hälfte unserer