Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 696.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Berufsausbildungsbeihilfe steigt dabei in zwei Stufen. Für Wohnen und den Lebensunterhalt erhalten Auszubildende statt bisher 622 Euro im Monat als Höchstbetrag nun 716 Euro, wenn sie nicht mehr bei ihren Eltern wohnen. 2020 sind es 723 Euro. Die Erhöhung ist ein Beitrag dazu, wirtschaftliche Härten abzumildern und vor allem durch den deutlichen Anstieg der Pauschalen für Unterkunft und Verpflegung eine Ausbildung fern des Heimatorts zu unterstützen. Das könnte für manchen Jugendlichen besonders in strukturschwachen ländlichen Räumen einen weiteren Anreiz schaffen, sich doch für eine

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Zuschüsse von insgesamt 10.000 Euro werden in fünf Themenfeldern vergeben. Unterstützt werden modellhafte Energiesparlösungen, Projekte im Bereich Umweltbildung und pfiffige Ideen für eine umweltf

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Dadurch tauchen zunehmend neue Fragestellungen zur Entgeltabrechnung auf. Die IKK classic bietet deshalb ein Online-Seminar an. In dem Online-Seminar geht es um die Bereiche Entgeltfortzahlung und Erstattungsansprüche, Kurzarbeit, Sozialversicherung – dabei unter anderem um Beitragszahlung bzw. –Stundung, Steuern und Finanzhilfen. Die kostenlosen Seminare finden am Donnerstag, 2. April um 10 Uhr oder um 15 Uhr statt. Unter www.ikk-classic.de können sich interessierte Teilnehmer anmelden. Nach der Anmeldung erhalten sie ihre Zugangsdaten und alle weiteren Informationen zum Ablauf per E-Mail. Es sind

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Kurzarbeitergeld gezahlt werden kann. Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen Die Beiträge zur Sozialversicherung während der Kurzarbeit werden an die Arbeitgeber in voller Höhe erstattet. Diese Reglung

  5. Relevanz:
     
    32%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Seite 1 von 2 Künftige Finanzierung der ÜBA unter notwendiger Anpassung der Beitragsordnung Die Vollversammlung der [...] Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reut- lingen in der Fassung vom 02. Dezember 2004 zuletzt geändert am 05. Dezember 2017 gefasst. Die Beitragsordnung in der Fassung vom 20. Dezember 2017 wird wie folgt geändert: § 6 (ÜBA-Umlage) a) In der

  6. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Künftige Finanzierung der ÜBA unter not­ wendiger Anpassung der Beitragsordnung Das [...] , Aktenzeichen 42-4233.64/100, den Beschluss der Vollversammlung vom 19. Juli 2021 zur künftigen Finanzierung der ÜBA unter notwendiger Anpassung der Beitragsordnung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum vom 6. Septem- ber 2021 ausgefertigt und von Prä- sident und Hauptgeschäftsführer unterschrieben. Die Änderung der Beitragsordnung ist auf unserer Homepage (www.hwk-reutlingen. de) unter der

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Aktuelle Informationen über Betriebe sind wichtig, um die Belange und Interessen des Handwerks gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit auf einer belastbaren Datengrundlage vertreten zu können. Über die Statistischen Ämter sind nur wenige dieser Strukturdaten verfügbar. Wir bitten Sie deshalb, an der bundesweiten Umfrage "Strukturumfrage im Handwerk" teilzunehmen, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit vielen Handwerkskammern durchführt. Mit ihrer Teilnahme liefern Sie einen wichtigen Beitrag für eine wirkungsvolle Interessenvertretung des Handwerks. Der Fragebogen umfasst

  8. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    seines Beitrags: „Ritter Sport: Wie ein Start-up mit 100 Jah- ren Erfahrung“. Einer der Höhepunkte der Messe wird der Regional Cup Neckar-Alb zum landesweiten Wettbewerb „Start-up BW Elevator

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Bewertungsfunktion ó Suchmaschinenwerbung (z. B. Google Ads) ó Account in sozialen Medien wie Facebook, Instagram etc. ó Bannerwerbung ó Eigener Blog mit interessanten Artikeln und Beiträgen ó Elektronischer

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Bewertungsfunktion ó Suchmaschinenwerbung (z. B. Google Ads) ó Account in sozialen Medien wie Facebook, Instagram etc. ó Bannerwerbung ó Eigener Blog mit interessanten Artikeln und Beiträgen ó Elektronischer