Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 761 bis 770 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Startklar für die Nachwuchswerbung im Ausbildungsjahr 2021? Viele erfolgreiche Ausbildungsverhältnisse starten mit einem Praktikum, weshalb die Handwerkskammer Reutlingen in 2021 neben der Lehrstellenbörse auch ihre Praktikabörse verstärkt bewirbt. Mit dem Ziel, dass Jugendliche das ausprobieren sollen, was ihnen Spaß machen könnte und unterschiedliche Ausbildungsberufe kennenlernen – dann fällt die Entscheidung für den eigenen Traumberuf leichter. Interessierte Handwerksunternehmen sollten daher ihre freien Lehr- und Praktikastellen schnellstmöglich melden. Ihre Angebote werden dann für drei Monate im

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Falls Sie Ihre freien Lehr- und Praktikumsstellen noch nicht gemeldet haben, sollten Sie das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen Ihnen durch den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen melden - so geht es Lehrstellen eintragen: www.hwk-reutlingen.de/lehrstellen Praktikumsplätze eintragen (erscheinen [...] Nachrichten, Telefon 07121 9302-11 Ingrid Burger, Hohenzollerische Zeitung, Telefon 07471 9315-14 Markus Bantle, Zollern-Alb Kurier, Telefon 07433 266-146 Dietmar Sommer, Alb Bote, Telefon 07381 18723

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Eine Imagebroschüre, die Homepage, die Musikgruppe beim Tag der offenen Tür – Unternehmen, die regelmäßig Leistungen von Künstlern und Publizisten in Anspruch nehmen, sind verpflichtet, sich an der sozialen Absicherung der Kreativen zu beteiligen. Die Abgabe wird auf alle Gagen und Honorare samt Nebenkosten fällig, die innerhalb eines Kalenderjahres gezahlt wurden. Der Abgabesatz für das Jahr 2021 beträgt 4,2 Prozent. Die Jahresmeldung 2021 muss der Künstlersozialkasse (KSK) in Wilhelmshaven bis zum 31. März 2022 vorliegen. Wer ist abgabepflichtig? Abgabepflichtig sind alle Unternehmen, die

  4. Einstiegsqualifizierung

    Datum: 30.10.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Einstiegsqualifizierung Infos für Betriebe Die Einstiegsqualifizierung (EQ) schafft Perspektiven. Denn Jugendlichen unter 25 Jahren, die keine Lehrstelle gefunden haben, gibt sie die Möglichkeit, einen Ausbildungsberuf, einen Betrieb und die Praxis kennen zu lernen. Bis zu zwölf Monate lang. Deshalb ist die EQ für viele Teilnehmer ein Türöffner zur [...] Einstiegsqualifizierung angeboten haben, wollen es wieder tun. Und das wichtigste Ergebnis: 70 % der Betriebe übernehmen die Jugendlichen im Anschluss in eine betriebliche Ausbildung. Überblick

  5. Profis leisten was 2020

    Datum: 30.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungswettbewerb des Handwerks 2020 Am Leistungswettbewerb des Handwerks, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gelungen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb unter veränderten Bedingungen statt. Denn die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer üblicherweise die Besten

  6. Profis leisten was 2021

    Datum: 21.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Leistungswettbewerb des Handwerks 2021 Am Leistungswettbewerb des Handwerks, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 356 Handwerkerinnen und Handwerkern aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gelungen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb unter veränderten Bedingungen statt. Denn die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer üblicherweise die Besten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Herstellern nicht gedeckt werden, daher werden die meisten Instrumente importiert. Polen – ein attraktiver Markt Für deutsche Betriebe ist Polen ein sehr attraktiver Markt. Im Jahr 2020 wurden aus Deutschland [...] Handwerkskammer suchen deshalb Musikinstrumentenbauer aus der Region, die Interesse an Geschäftskontakten in Polen haben. Interessiert? Das müssen Sie tun. Interessierte Instrumentenbauer schicken ihren Prospekt

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Vom 31. März bis zum 2. April 2023 öffnen Kunsthandwerkerinnen und -handwerker und Designerinnen und Designer ihre Werkstätten, Ateliers und Galerien und präsentieren einen Querschnitt durch das regionale (Kunst-) Handwerk. Schmuck, Mode, Kleinmöbel, Skulpturen und Objekte, Arbeiten aus den Bereichen Restaurierung, Musikinstrumentenbau und ein Blick hinter die Kulissen. Die dreitägige Aktion bietet die Möglichkeit zu vielen Entdeckungen und bietet teilnehmenden Betrieben eine interessante Plattform. Besucher kommen mit Gestaltenden direkt ins Gespräch, lernen ausgefallene Gewerke kennen oder

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    abgelegt haben, können die Prämie beantragen, sofern ihr Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen oder Zollernalb liegt. Über die Bewilligung entscheidet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel sechs bis acht Wochen. Informationen zur Meisterprämie bei Bianca Beck, Telefon

  10. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fach Wirtschaft, Berufs- und Stu- dienorientierung vermittelt werden. Das Angebot von sechs Handwerkskammern in Baden-Würt- temberg ist eine browserbasierte Lernsoftware. Spielerisch erfahren [...] Evangelische Schule in Reutlingen das Ange- bot im Unterricht eingesetzt. Das Spielen der Lernsoftware durch eine Schulklasse der Jahr- gangsstufe 8 und eine sich anschließende Nach- erhebung per [...] Kreditaufnahme unter Berücksichtigung der Tilgungsraten erlernt wird, dass das Image durch fristgerechte Auftrags- bearbeitung verbessert wird und dass Aufträge an- genommen und hierfür die Mitarbeiter optimal