Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 587.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Umstellung in den Arztpraxen läuft bereits seit einiger Zeit. Mit dem Jahreswechsel werden nun auch die Arbeitgeber in das digitale Verfahren eingebunden. Über die technischen Fragen hinaus ist die Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) mit einer weiteren Neuerung verbunden: Arbeitnehmer müssen den gelben Zettel nicht mehr vorlegen. Stattdessen müssen Arbeitgeber selbst aktiv werden. Aus der Bringschuld wird eine Holschuld. Technische Voraussetzungen Der Abruf der eAU bei der Krankenkasse darf nur auf einem gesicherten und verschlüsselten Weg erfolgen. Arbeitgeber oder

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Sie die Kinder bei der Gestaltung des Riesenposters zum Thema „Handwerk“. Nutzen Sie dabei ihre gesammelten Eindrücke. Fotografieren Sie das gestaltete Riesenposter und senden Sie das Digitalbild, eine

  3. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gomaringen, Schlosshof 1, 72810 Gomarin- gen ț Themen? Qualität und Digitali- sierung in der Ausbildung Anmelden? Über die neue Serviceseite einfach mit Ihrer Betriebsnummer: https

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    installiert, wird künftig um das Thema Digitalisierung nicht herumkommen. Auf dem Weg zum Elektrobetrieb „Ich gehe davon aus, dass wir in einigen Jahren auch ein

  5. Relevanz:
     
    27%
     

    Serie "Strategie? Na, klar" Mit einer digitalen Plattform vereinfacht die Reutlinger G. Maier Elektrotechnik die Wartung von Maschinen und baut erfolgreich ein neues Geschäftsfeld auf [...] Aufkleber auf dem Typenschild angebracht oder bei neueren Anlagen im Touchpanel integriert ist. Bei digital vernetzten Anlagen ist die Fernwartung bereits seit Jahren möglich und üblich. So sind die [...] Elektrowärme und Antriebstechnik für industrielle Kunden beschäftigt, ist die Digitalisierung beileibe kein neues Thema. Maier-Müller datiert die Anfänge in den 1980er-Jahren. Frequenzumrichter lösten

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wir sind auf dem Weg, Dinge anders anzugehen“, sagt Stauss. Dies gelte für das Zusammendenken der verschiedenen Gewerke und die digitale Vernetzung ebenso für organisatorische Fragen, die Abläufe auf

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Adobe Stock Digitalisierung Mit einer digitalen Plattform vereinfacht die Reutlinger G. Maier Elektrotechnik die Wartung von Maschinen

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    ) nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten möglich, kann der Verkäufer auch beide Arten der Nacherfüllung verweigern. Regelungen zu Waren mit digitalen Elementen, §§ 475a ff. BGB Beim Verkauf von Waren mit digitalen Elementen (z.B. Kraftfahrzeug mit Navigationsgerät, programmierbare Waschmaschine) an einen Verbraucher ist der Unternehmer verpflichtet, für den Zeitraum der üblichen Verwendungsdauer der Sache den Verbraucher über Aktualisierungen der digitalen Elemente zu informieren und diese bereitzustellen. Erleichterter Rücktritt für Verbraucher, § 475d Abs. 1 BGB Eine

  9. Datenschutzrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    beim Einsatz digitaler Anwendungen. Denn wann immer personenbezogene Daten im Betriebsalltag verarbeitet werden, beispielsweise bei der Arbeitszeiterfassung, der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der

  10. Datenschutzrecht im Überblick

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Alles neu im Datenschutz? Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Laut dieser müssen auch Einzelunternehmer die neuen Vorgaben einhalten, wenn sie hohe Bußgelder vermeiden wollen – gerade beim Einsatz digitaler Anwendungen. Denn wann immer personenbezogene Daten im Betriebsalltag verarbeitet werden, beispielsweise bei der Arbeitszeiterfassung, der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der Verwaltung von Kundendaten oder dem Einsatz von Adressen für ein Werbeaktion oder der Auswertung der Nutzerstatistik einer Internetseite, geht es um Datenschutz