Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 213.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Der Vorteil eines Webinars: Sie sparen sich die Anfahrt und nehmen über das Internet am Seminar teil. Dazu melden Sie sich einfach online zu dem gewünschten Webinar an und melden sich am Seminartag mi

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    In den Schulungen erfahren Praktiker in kompakter Form, wie digitale Anwendungen in betriebliche Abläufe und den Wertschöpfungsprozess integriert werden können. Mitarbeiter vom Fraunhofer-Institut für

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    ...Achtung: Die Modellphase wurde in der Zwischenzeit vom Wirtschaftsministerium für beendet erklärt. Die Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums finden Sie hier. Ansprechpartner: Daniel

  4. Relevanz:
     
    100%
     

    In den jeweils dreistündigen Veranstaltungen erfahren Praktiker in kompakter Form, wie digitale Anwendungen in betriebliche Abläufe und den Wertschöpfungsprozess integriert werden können. Mitarbeiter

  5. Digitalisierung konkret

    Datum: 04.01.2019

    Relevanz:
     
    100%
     

    Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer aus allen Gewerken, die einen Einblick in das Thema gewinnen wollen, sich Anregungen für ihren Betrieb holen möchten oder Erfahrungen austauschen möchten. Im Mittelpunkt stehen zwei Beispiele aus der Praxis: Bäckermeister Tobias Plaz aus Eutingen kann durch digitale Systeme Fehler reduzieren und somit die Effizienz in der Backstube erhöhen. Volker Kiesel, Elektromeister aus Rottenburg, nutzt die Digitalisierung um sein Geschäftsmodell zu erweitern und Kunden langfristig zu binden. In einem dritten Block werden innovative Entwicklungen für das

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    Das Programm besteht aus zwei Modulen. Modul eins fördert Investitionen in Soft- und Hardware. Mit dem zweiten Baustein werden Maßnahmen zur Qualifizierung von Mitarbeitern unterstützt. Voraussetz

  7. Relevanz:
     
    100%
     

    Elektrowärme und Antriebstechnik für industrielle Kunden beschäftigt, ist die Digitalisierung beileibe kein neues Thema. Maier-Müller datiert die Anfänge in den 1980er-Jahren. Frequenzumrichter lösten [...] in digitale Daten. Digitalisierung als Chance Allerdings habe die Entwicklung eine neue Qualität erreicht. „Produkte und Dienstleistungen werden in Zukunft [...] -Müller, die sich in der Elektro-Innung Reutlingen engagiert, sieht die Digitalisierung als Chance, gerade auch für das Handwerk. Neben dem Knowhow komme es vor allem auf die Fähigkeit an, Trends und

  8. Digitalisierungsfinanzierung

    Datum: 27.06.2025

    Relevanz:
     
    75%
     

    unterstützt mittelständische Unternehmen, die in Digitalisierung investieren. Zum 1. Juli 2025 löst das Programm „Digitalisierungsfinanzierung“ die bisherige „Digitalisierungsprämie Plus“ ab. Neu ist auch die [...] sind ausschließlich KMU antragsberechtigt, die zuvor den KfW-Digitalisierungs-Check durchgeführt haben. Welche Vorhaben gefördert werden Investitionen mittelständischer Unternehmen in Infrastruktur und IT-Sicherheit, Automatisierung, Digitalisierung und Vernetzung von Betriebsabläufen und für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

  9. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    47%
     

    Digitalisierung Das neue Kompetenzzentrum Digitales Handwerk - bestehend aus den vier Schaufenstern Nord, Süd, Ost und West - hilft Handwerksunternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Geschäftsfelder im Bereich der Digitalisierung zu erschließen [...] Arbeitsstättenrecht Brandschutz Positionspapier BWHT ZDH-Umfrage zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Handwerk Projekt Cloudwerker AHW

  10. Initiative Horizont Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    47%
     

    .hwk-reutlingen.de/nachhaltigkeit Digitalisierung Erfahrungsaustausch: in moderierten Gruppen von den Erfahrungen anderer lernen Digitalisierungs-Werkstätten: Konzepte für digitale Technik erarbeiten und im Betrieb umsetzen Modellprojekte: innovative Ideen entwickeln und erproben Horizont Handwerk: Digitalisierung [...] .seeger[at]hwk-reutlingen.de "Horizont Handwerk" - was ist das? Digitalisierung, demografischer Wandel, sich verändernde Märkte – diese Entwicklungen sind zugleich Chance und Herausforderung für Wirtschaft und