Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1091 bis 1100 von 2683.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Im vergangenen Jahr ehrte die Handwerkskammer Reutlingen 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus zwölf Handwerksberufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief [...] Gebührenordnung der Handwerkskammer für 25,00 Euro ausgestellt werden. Bitte beachten: die Zweitschrift setzt voraus, dass die Prüfungen vor einem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen abgelegt [...] Meisterprüfung ab. "Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nach wie vor nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: er ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ehrenamtliche Prüfer nehmen eine zentrale Rolle im Meisterprüfungsverfahren ein. Sie erstellen Aufgabe, korrigieren Arbeiten, beurteilen Arbeitsproben und Präsentationen und führen Fachgespräche mit den Kandidaten. Rund 200 Frauen und Männer sind in den Ausschüssen der Handwerkskammer Reutlingen aktiv und sorgen dafür, dass jede neue Meistergeneration mindestens so viel von ihrem Fach versteht, wie die vorige. Gefragt sind Fachwissen, Urteilsvermögen und menschliche Reife. Zu den formalen Anforderungen gehören eine abgeschlossene Meisterausbildung, die Ausbildungsberechtigung oder besondere

  3. dhz2019_8.pdf

    Datum: 24.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Wie wird sich die Geschäftslage im 2. Quartal 2019 entwickeln? Angaben in Prozent ID_Nummer: reu-2019-8-500-142-Balkendiagramm.ai txt phs Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturumfrage 1 [...] -Lackierer in der Tasche startete Harald Mader im September 1993 in die Selbstständigkeit. Er er- öffnete in Reutlingen seine eigene Lackierwerkstatt. Im Jubiläumsjahr hat der Betrieb über 30 Mitarbeiter, [...] Schreinerei Rieck Handwerk trifft auf Hightech „Qualität beginnt damit, die Zufrie- denheit des Kunden in das Zentrum des Denkens zu stellen.“ Dieses Zitat des US-amerikanischen Managers John F. Akers

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Straßenbauer-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes [...] Karriereweg, von der Ausbildung, über den Meister bis hin zum Betriebswirt- und Bachelorabschluss. Für unsere Bildungsakademien in Reutlingen, Tübingen und Sigmaringen suchen wir qualifizierte und praxisorientierte Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis, die unsere Kursteilnehmer durch ihr Fachwissen begeistern und kompetent auf ihre Ziele vorbereiten. Aktuell suchen wir Fachdozentinnen und Fachdozenten

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Seit einem guten halben Jahr haben sich die konjunkturellen Stimmungsindikatoren in Deutschland merklich ver- schlechtert. Im Jahr 2018 reichte es insgesamt [...] . Ihre Zukunftsaussichten beurteilen die Betriebe in der Region Reutlingen positiver als vor einem Jahr. Der Erwartungs- index aus positiven und negativen Bewertungen verbesserte sich um 8,0 Zähler auf [...] Baden-Württemberg steigen 57,7 (55,6) 49,8 (52,4) stabil 39,4 (39,1) 44,3 (44,0) sinken 2,9 (5,3) 5,9 (3,6) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Die

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    “, kommentiert Kammerpräsident Harald Herrmann die Umfrageergebnisse. Rund 30 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichneten mehr Bestellungen in den ersten drei Monaten des Jahres. Ein Plus von drei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Da gleichzeitig die Zahl derer, die weniger Neuaufträge erhielten, stärker zunahm, fällt der Saldo auf [...] Zulieferern arbeiteten 30 Prozent unter Volllast, in jedem siebten Metall- und Elektrobetrieb waren Überstunden die Regel. Am zufriedensten waren die Betriebe aus dem Bauhauptgewerbe mit 80 Prozent, gefolgt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Seit einem guten halben Jahr haben sich die konjunkturellen Stimmungsindikatoren in Deutschland merklich ver- schlechtert. Im Jahr 2018 reichte es insgesamt [...] . Ihre Zukunftsaussichten beurteilen die Betriebe in der Region Reutlingen positiver als vor einem Jahr. Der Erwartungs- index aus positiven und negativen Bewertungen verbesserte sich um 8,0 Zähler auf [...] Baden-Württemberg steigen 57,7 (55,6) 49,8 (52,4) stabil 39,4 (39,1) 44,3 (44,0) sinken 2,9 (5,3) 5,9 (3,6) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Die

  8. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Bebauungspläne gemeinde empfingen Bebauungsplan „Öschweg – Grün, 5. Än- derung“. Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom 22 [...] Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „SO Musterhäuser“ in Horb a.N. – Talheim. In der Zeit vom 25. März 2019 bis 25. Ap- ril 2019 liegen die Planunterlagen öffent- lich aus. Stellungnahmen können in dieser Zeit abgegeben werden. stadt Hettingen Vorhabenbezogenes Bebauungsplanver- fahren „Im Winkel“ in Hettingen. Die Plan- unterlagen liegen vom 29. März 2019 bis 29. April 2019 im Rathaus in

  9. Im Handwerk läuft es rund

    Datum: 12.02.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    „2018 war für das Handwerk ein erfolgreiches Jahr, das in einem starken Schlussquartal seinen krönenden Abschluss gefunden hat“, fasst Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die [...] Volllast. Besonders hoch ist die Auslastung in den Bau- und Ausbaubetrieben und bei den Zulieferern. Jeder fünfte Maurer, Zimmerer und Dachdecker ging im vierten Quartal über seine Kapazitätsgrenzen hinaus, genauso viele wie bei den Metall- und Elektrobetrieben. Bei den Malern und Stuckateuren sind in jedem vierten Unternehmen Überstunden die Regel. Allerdings stellen sich die Handwerksbetriebe auf ein

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    werden, dann kann ich beweisen, was in mir steckt. Glücklich bin ich, wenn meine Kunden glücklich sind und zufrieden vom Stuhl aufstehen“, so die 19-Jährige. „Ich bin froh, diesen wunderbaren Beruf gewählt [...] ist. Am liebsten hätte sie sofort angefangen, doch vor ihr lagen noch eineinhalb Jahre bis zum Realschulabschluss – und den wollte sie auf alle Fälle in der Tasche haben. Also legte sie sich kurzerhand einen Frisurenkopf mit passendem Equipment zu, um die Zeit bis zum Beginn ihrer Ausbildung sinnvoll und kreativ zu überbrücken. „Vom ersten Tag an ist sie hoch motiviert gewesen“, berichten ihre beiden