Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1091 bis 1100 von 2687.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Informationen zur Handwerkskammer Die Selbstverwaltungsorganisation des Handwerks Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt. Insgesamt sind bei der Handwerkskammer Reutlingen sowie den Bildungsakademien in Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen 101 Personen (davon 68 Frauen; einschließlich Teilzeitkräften) beschäftigt. Die Handwerkskammer Reutlingen als Selbstverwaltungsorganisation der

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    „Das Tagesgeschäft verhindert oft, die längerfristige Ausrichtung des Betriebs zu überdenken. Es gibt Defizite in Planungsfragen, die personell und strukturell nicht aufgefangen werden können“, sagte der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen Harald Herrmann bei seiner Begrüßung der 100 Unternehmerinnen und Unternehmer, die ins Sparkassen Carré gekommen waren. Hier setzt die neue [...] Hrvatin Vrzina aus dem Beratungsteam der Handwerkskammer gleich mehrere Gründe: mangelnde Fähigkeiten, das fordernde Tagesgeschäft und die Erfahrung, dass es auch so geht. Gleichwohl zeigte die Umfrage

  3. Die Vielfalt gefeiert

    Datum: 22.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Den Siegerpokal des „Respekt-Fußballturniers“ hielt die „Mittelstandsmannschaft“ von Stadtrat Hagen Kluck letztlich nicht in den Händen, den durften die „Speed-boys 1 – Togo“ mit nach Hause nehmen. Klucks Mannschaft, der sie von der Coachingzone aus anfeuerte und Spieltipps einwarf, bestritt nämlich das mitttägliche Einlagenspiel gegen die Mannschaft „Bunte Republik Vielfalt“ des ehemaligen IG Metall-Sekretärs Harry Mischke. Außer Konkurrenz also, aber dennoch mit vollem sportlichen Einsatz dabei, waren unsere drei Handwerkskammer-Mitarbeiter Richard Schweizer, Marko Petrovic und Hrvatin Vrzina, die bei

  4. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    zufrieden“ und „zufrieden“ sind. Da- bei gaben fast alle Befragungsteil- nehmer (96 Prozent) an, dass sie ein- gehend in den Gebrauch eingewie- sen und 87 Prozent der Versicherten auch über die Möglichkeit [...] - weiterten Nutzen. Bebauungspläne stadt Balingen Bebauungsplan und örtliche Bauvorschrif- ten „Rote Länder – 1. Änderung“ in Balin- gen-Weilstetten. Die öffentliche Auslegung findet in der Zeit vom 22 [...] . August 2019. !! Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer betroffen sind, können sich mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Eine besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern einen [...] Wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in seinem Beruf nachweist, kann ebenfalls zu einer Prüfung zugelassen werden. Anträge [...] . Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse und Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte. Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Eisenmann ein Schülerwettbewerb in sechs beteiligten Handwerkskammern durchgeführt. Sachpreise in einem Gesamtwert von 6.000 wurden ausgespielt. Der Wettbewerb konnte nach freier Wahl ab dem 1. Februar bis zum 23. Juni 2019 gespielt werden. Etliche Schulen im Kammerbezirk Reutlingen haben mitgemacht, jetzt wurden die Sieger bekannt gegeben: Die Freie Evangelische Schule FES gewann in der Niveaustufe 1, also bei den Klassen 7 bis 9 und die Berufsvorbereitende Klasse der Deutschen Angestellten-Akademie DAA gewann in der Niveaustufe 2. Diese richtet sich an die Klassen 10 und 11. Anja Nerz, die den

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    vergangenen Jahre diese Entwicklung als Normalisierung nach einer Hochperiode sehen und nicht sofort in Schwarzmalerei verfallen“, so Herrmann. Die größten Unsicherheitsfaktoren lägen in den vom Protektionismusdenken geprägten weltweiten Handelskonflikten, die vor allem die USA entfacht haben, sowie in den Gefahren eines ungeordneten Brexits. 1.996 neue Ausbildungsverträge „2018 wurden in unseren Betrieben [...] kann das viele Ursachen haben. Eine davon könnte in der demografischen Entwicklung liegen, denn wie selten zuvor hätten Jugendliche die Wahl zwischen verschiedenen Ausbildungswegen. Dies führe

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    “, sagt Speiser. Einige Ferienjobs und ein Praktikum später, bewarb sich Hess, die Mittlere Reife in der Tasche, um einen Ausbildungsplatz. An der Faszination für Holz hat sich nichts geändert. „Es ist ein ökologischer und vielseitig einsetzbarer Werkstoff, der nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet“, schwärmt Hess. Auch die handwerkliche Seite seines Berufs weiß der Auszubildende, der zurzeit seine [...] Teamplayer. In seiner Freizeit engagiert sich Hess bei der Feuerwehr seines Heimatorts und nach wie vor beim Jugendraum, für den er die Kasse führt. Der Betrieb Schweizer & Speiser, 2011 gegründet, führt vom

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    dessen Anteil noch bei einem Drittel. Die Auftragszuwächse haben in den vergangenen zwölf Monaten etwas an Dynamik eingebüßt. 36 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen [...] Unternehmen über einen Bestand von 10,2 Wochen. Trotz stabiler Konjunktur haben die Betriebe im Vergleich zum Vorjahr weniger zusätzliche Arbeitskräfte eingestellt. Einen Grund sieht Herrmann in der Situation auf dem Arbeitsmarkt. „Handwerksbetriebe suchen im Regelfall Fachkräfte, und die sind rar.“ In den kommenden Wochen will jeder achte Betrieb weitere Mitarbeiter einstellen. Im Vergleich zum Vorjahr

  10. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2019 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die deutsche Konjunktur hat in der zweiten [...] 73,1 (68,7) 70,6 (70,3) weniger 12,6 (12,6) 13,4 (12,2) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VIII. Die Branchen im Einzelnen Die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer [...] zu erwarten, die den Konsum beleben. Anderseits haben sich die Geschäftserwartungen im Handwerk zuletzt abgekühlt. Die Betriebe sind insgesamt vorsichtiger in ihren Einschätzungen geworden