Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2591 bis 2600 von 2705.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    kostenfrei. Für alle übrigen Interessenten, besteht die Möglichkeit der kostenpflichtigen Teilnahme nach vorhergehender Anmeldung direkt über das Infotelefon der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen [...] Die Seminare richten sich an all diejenigen, die mit dem Gedanken an eine Existenzgrün-dung spielen oder sich bereits für die Selbständigkeit entschieden haben und wissen wollen, wie man das Ganze richtig anpackt. Das Angebot richtet sich speziell auch an Personen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine selbstständige Tätigkeit anstreben und hierzu entweder einen Existenzgründungszuschuss

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Rahmen des Beratungstages bietet sich für die Interessenten die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den Finanzierungsexperten der Förderbanken und der Hausbank spezifische Probleme zur Optimierung der Finanzierungsstruktur zu diskutieren. Auf Grund des nach wie vor großen Interesses ist es auch in diesem Monat notwendig, für den 27. Januar 2005 bei der Handwerkskammer Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/2412-131 einen Termin zu vereinbaren.

  3. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 28.06.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. März 2005 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Sommer 2005 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. Okt. 2005 und dem 31. März 2006 auslernen und die folgende Voraussetzungen erfüllen

  4. Beratung in Sigmaringen

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    heraus gründen, besteht die Möglichkeit der kostenpflichtigen Teilnahme nach vorhergehender Anmeldung unter der Telefonnummer 0 75 71/74 77-50 direkt bei Hubert Kammerer, Handwerkskammer Reutlingen. [...] Das Angebot richtet sich speziell an Personen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine selbstständige Tätigkeit anstreben und hierzu entweder einen Existenzgründungszuschuss (Ich-AG) oder das Überbrückungsgeld beantragen. Das nächste Seminar findet statt am 17. März von 9 bis 17 Uhr. Personen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen, können sich direkt über ihren Arbeitsvermittler bei den

  5. Beratung im Zollernalbkreis

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    0%
     

    kostenfrei. Für alle übrigen Interessenten, besteht die Möglichkeit der kostenpflichtigen Teilnahme nach vorhergehender Anmeldung direkt über das Infotelefon der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen [...] Die Seminare richten sich an all diejenigen, die mit dem Gedanken an eine Existenzgrün-dung spielen oder sich bereits für die Selbständigkeit entschieden haben und wissen wollen, wie man das Ganze richtig anpackt. Das Angebot richtet sich speziell auch an Personen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine selbstständige Tätigkeit anstreben und hierzu entweder einen Existenzgründungszuschuss (Ich-AG)

  6. Lehrer in die Lehre

    Datum: 08.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    "Die Beratungskompetenz der Lehrer soll mit dieser Maßnahme verbessert werden", führt Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, aus. "Lehrer haben so die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungskonzepte sowie die Anforderungen in unterschiedlichen Ausbildungsberufen hautnah zu erfahren." Dies sei unter anderem auch deshalb so wichtig, weil Lehrer wichtige Multiplikatoren seien [...] einzelnen Berufen abzubauen, so Haaß weiter. Schließlich hätten sich die Berufsbilder und die Anforderungen in allen Handwerksberufen in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Nicht zuletzt deshalb

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    "Die Schwerpunkte, mit denen die Berater der Handwerkskammer konfrontiert werden, sind ein Barometer für die Entwicklung im Handwerk", erläutert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. "Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass neben der Beratung von Existenzgründern oder im Zusammenhang mit Nachfolgeregelungen gerade auch die Hilfestellung in Krisensituationen bis hin zur Vorbereitung von Insolvenzverfahren zugenommen hat." Allerdings zeigten auch andere Entwicklungen deutliche Auswirkungen auf die Gründerlandschaft in der Region. Haaß: "Die betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer

  8. Existenzgründung

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    :00 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen statt. Der Kostenbeitrag für die Unterlagen etc. beträgt 25 Euro pro Person; (Ehe-)Partner zahlen 10 Euro. Anmeldung direkt über das Infotelefon der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen unter Tel.: 07121/2412-320. [...] Das Angebot richtet sich an all diejenigen, die mit dem Gedanken an eine Existenzgründung spielen oder sich bereits für die Selbständigkeit entschieden haben und wissen wollen, wie man das Ganze

  9. Neues Jahr fängt gut an

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    zu verbessern", so Möhrle weiter. In der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer bieten zurzeit rund 240 Betriebe mehr als 330 freie Ausbildungsstellen in mehr als 60 Berufen an - darunter sind auch schon welche für das Jahr 2006. Da die Handwerkskammer die Börse alle drei Monate vollständig aktualisiert, werden in wenigen Tagen erneut rund 8900 Betriebe angeschrieben und gebeten, aktuell [...] "Wenn es uns gelingt, dieses Tempo beizubehalten, dann werden wir auch in diesem Jahr die vertraglichen Vereinbarungen des Ausbildungspaktes zwischen Wirtschaft und Bundesregierung einhalten können

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre gibt einen Überblick über die verschiedenen Bausteine des betrieblichen Umweltschutzes - vom einfachen betrieblichen Umwelt - Check über Umweltmanagementsysteme bis hin zur Produktökologie und der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie soll Unternehmen den Einstieg in den betrieblichen Umweltschutz erleichtern, aber auch bereits engagierten Unternehmen Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufzeigen. Hinweise auf weiteres Informationsmaterial, Ansprechpartner und Internet-Links runden die Broschüre ab. Die Broschüre "Unternehmen mit Zukunft - Der Wegweiser zum betrieblichen Umweltschutz" kann