Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 2683.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    @hwk-reutlingen.de Erläuterung für die Ärztin, den Arzt: Wenn ein Prüfling aus einem wichtigen Grund nicht zur Meisterprüfung erscheinen kann, hat er das der Meisterprü- fungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen unverzüglich [...] Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DSGVO Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 [...] Urach E-Mail: safiarapp@datenschutzexpertin.de Der Handwerkskammer obliegt gemäß §§ 42 c, 47 und 51 b HwO als gesetzliche Aufgabe die Durchführung der Meisterprüfungen und von Fortbildungsprüfungen

  2. Handwerkerferien in der Region

    Datum: 21.07.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Auftraggeber sollten beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen in den kommenden Wochen eingeschränkt sein kann. Selbstverständlich schließen nicht alle Unternehmen in dieser Zeit, weshalb die Innungen nur noch vereinzelt Notdienste einrichten. Verbraucher, die einen Betrieb aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb suchen, sollten deshalb die Betriebsdatenbank der Handwerkskammer Reutlingen oder die entsprechenden Online-Angebote bei den jeweiligen Kreishandwerkerschaft nutzen. www.hwk-reutlingen.de/handwerker-finden

  3. Masterplan Mittelstand BW

    Datum: 19.07.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    .000 Betriebe im Land sind Mittelständler. Sie sind ein Garant für Wohlstand und Beschäftigung – sowohl in den Städten als auch auf dem Land. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Betriebe aktuell mehrfache [...] russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, also ein hohes Preisniveau im Energiesektor, erhebliche Preissteigerungen bei den Roh- und Grundstoffen sowie Lieferengpässe in vielen Bereichen. Der [...] Mittelstandsforschung der Uni Mannheim mit der wissenschaftlichen Begleitung beauftragt. Die Studie hat zum Ziel, die aktuellen Stärken und Schwächen des Mittelstandes in Baden-Württemberg zu analysieren und wichtige

  4. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Energie- sektor, erhebliche Preissteigerungen bei den Roh- und Grundstoffen sowie Lieferengpässe in vielen Bereichen. Der Landesregierung Baden-Würt- temberg ist es deshalb ein Anliegen, dass die [...] Wirt- schaftsforschung Tübingen und dem ifm, Institut für Mittelstandsfor- schung der Uni Mannheim, beauf- tragt. Die Studie hat zum Ziel, die aktuellen Stärken und Schwächen des Mittelstandes in [...] formuliert, wohin sich der baden-württembergische Mittelstand in mittelfristiger Sicht entwickeln sollte Chance, Einfluss zu nehmen Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die Beteiligung der Unternehmen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Insgesamt hat die Verunsicherung zugenommen“, kommentiert Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen. 67,6 Prozent der befragten Betriebe in den [...] „Die Geschäftslage hat sich saisonal typisch verbessert, wenn auch nur in geringem Umfang. Denn die Herausforderungen durch Inflation und steigende Zinsen sind ja nicht kleiner geworden. Im [...] rund sieben Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. In derselben Größenordnung stieg der Anteil der Betriebe, die Rückgänge verzeichneten, von 15,7 Prozent auf nunmehr 24,4 Prozent. Damit bleiben die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Mitglieder der Geschäftsführung der Handwerkskammer. Die Vollversammlung spielt damit eine zentrale Rolle bei der Förderung des Handwerks und der Stärkung der handwerklichen Traditionen in der Region. [...] in den letzten 17 Jahren im Namen der Kammer und der Kammermitglieder bedanken und wünsche ihm alles Gute für die im nächsten Jahr anstehende neue Lebensphase.“ Nowottny blickt ihren neuen Herausforderungen zuversichtlich entgegen: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen allen und darauf, gemeinsam die Zukunft des Handwerks in der Region zu gestalten. Auch möchte ich meinem Vorgänger danken,

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2023 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Energiepreiskrise hat Deutschland in eine [...] Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator II. Geschäftsentwicklung Infolge der Frühjahrsbelebung verzeichneten die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im 2. Quartal 2023 eine positive Geschäftsentwicklung. Zwei Drittel der Befragten in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb (67,6 Prozent) bezeichneten die Geschäftslage als „gut“.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . 140) tritt in weiten Teilen zum 2. Juli 2023 in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Betätigung Rechtsverstöße melden, vor Repressalien zu schützen. Durch die [...] hinweisgebenden Personen einen umfassenden Schutz vor Benach- teiligungen in Folge einer Meldung oder einer Offenlegung von Verstößen gegenüber für die Entgegennahme entsprechender Hinweise zuständigen Stellen. [...] gar kein Arbeitsverhältnis besteht, da sich die hinweisge- bende Person in einem Bewerbungsverfahren befindet oder das Arbeitsverhältnis noch nicht begonnen hat, aber während des

  9. Voller Einsatz fürs Handwerk

    Datum: 11.07.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Botschafter unterstützen die Initiative. 92 Einsätze gab es in diesem Jahr bereits in allen Schularten in den fünf Landkreisen des Kam-merbezirks – Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Ende Juni trafen sich 36 der Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter in der Handwerkskammer zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und auch um die anderen Botschafterinnen und Botschafter einmal näher kennenzulernen. Sie tauschten sich über ihre Schuleinsätze aus und genossen später bei leckerem Essen und Trinken – es wurde auf der Terrasse der Handwerkskammer gegrillt – die entspannte Atmosphäre untereinander

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Seit mehr als 20 Jahren liefert der „InfoStream“, eine Gemeinschaftsproduktion von Holzmann Medien und mehreren Handwerkskammern, einen Überblick über gesetzliche Neuerungen, zeigt, wie Handwerksbetriebe ihre Steuerlast senken können und gibt Betriebsinhabern unter anderem Hilfestellungen in den Bereichen Personalführung, Arbeitsschutz, Ausbildung oder Fördermittel. Darüber hinaus informiert der kostenlose Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Kurse oder Beratungsangebote der Handwerkskammer und gibt Einblicke in die Arbeit für das Handwerk in der Region. In Zeiten von Netflix, Disney Plus und