Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 116.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Das Handwerk in der Region 2 Aus dem Inhalt 4 Exotin unter Strom 26 Handwerkmeistert Herausforderungen Elektronikerin auf dem Weg zumMeister Arbeiten und lernen in der Pandemie 6 Drei auf ei

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Lehrstellenbörse 30 Neue Fördermittel Zuschuss für die neue Heizung 900 freie Lehrstellen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb 31 Sparen mit dem Steuerbonus Verlagssonderbeilage der Südwest

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    - denbekleidungen. Dachdecker unterstützen Hausbesitzer bei der ener- getischen Gebäudesanie- rung und informieren auch über Fördermittel. Sie sind die Spezialisten für die Ge- bäudehülle. Und technische Neuerungen

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    . Dachdecker unterstützen Hausbesitzer bei der ener- getischen Gebäudesanie- rung und informieren auch über Fördermittel. Sie sind die Spezialisten für die Ge- bäudehülle. Und techni- sche Neuerungen wie der

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Fördermittel. Sie sind die Spezialisten für die Ge- bäudehülle. Und technische Neuerungen wie der Einsatz von Drohnen, Apps zur Ge- fährdungsanalyse oder die digitale Kundenakte werden künftig den Beruf des

  6. Relevanz:
     
    21%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen lag bei fast 151 Millionen Euro und damit wie in allen anderen Kammerregionen unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Insgesamt wurden Investitionen von rund 214 Millionen Euro angeregt. Knapp 290 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 127 Gründerinnen und Gründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 32 Millionen Euro. An 323 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von rund 118 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an alle, die ein Unternehmen

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    Seit mehr als 20 Jahren liefert der „InfoStream“, eine Gemeinschaftsproduktion von Holzmann Medien und mehreren Handwerkskammern, einen Überblick über gesetzliche Neuerungen, zeigt, wie Handwerksbetriebe ihre Steuerlast senken können und gibt Betriebsinhabern unter anderem Hilfestellungen in den Bereichen Personalführung, Arbeitsschutz, Ausbildung oder Fördermittel. Darüber hinaus informiert der kostenlose Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Kurse oder Beratungsangebote der Handwerkskammer und gibt Einblicke in die Arbeit für das Handwerk in der Region. In Zeiten von Netflix, Disney Plus und

  8. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Fördermittel passt die Deutsche Stif- tung Denkmalschutz ihre Unterstüt- zung an die aufgrund der neuen Prü- fungsverordnung längere Fortbil- dungsdauer und den damit einherge- henden höheren Kosten an. Die

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    zuständigen Handwerkskammern ablegen zu können. Mit der Verdopp-lung der Fördermittel passt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ihre Unterstützung an die aufgrund der neuen Prüfungsverordnung längere

  10. Relevanz:
     
    24%
     

    einen zusätzlichen Bonus von 10 Prozent erhalten. Der Betrieb der Fahrzeuge muss mit 100 Prozent aus grünem Strom/erneuerbaren Energien erfolgen. Die Fördermittel pro Antrag müssen bei vorsteuerabzugsberechtigten Betrieben mindestens 15.000 Euro betragen, bei allen anderen mindestens 17.850 Euro. Bitte beachten: die Fördermittel werden priorisiert vergeben. Unternehmen, die mehrere Elektrofahrzeuge