Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1601 bis 1610 von 2725.

  1. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Harry Brambach, der Vorsitzende des Unternehmerverbandes Handwerk Baden- Württemberg, im DHZ-Interview. Seite 9 REGIONAL Ausg. 24 | 23. Dezember 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] betroffen sind, können sich mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Auszeichnung der besten Azubis im Handwerk Feierstunde fand dieses Jahr in Sigmaringen [...] und die Vielfalt der Leistungen belegen eindrucksvoll das hohe Niveau der be- trieblichen Ausbildung im Handwerk. Diese jun- gen Menschen sind Vorbilder“, lobte auch Harald Herrmann. Geehrt wurde

  2. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    ist das täglicher An- sporn. Die Meisterin im Hörgeräte- akustiker-Handwerk seit 25 Jahren. 1991 machte sie sich mit einem Be- trieb in Tübingen selbstständig. Zum Angebot gehört neben der [...] zuletzt die euro- päische Integration und die Globalisierung. Im Anschluss an das Projekt sollen konkrete Hand- lungsempfehlungen für die Betriebe, aber auch für die Handwerks- und Mittelstandspolitik [...] Entscheidungsprozessen, so Eisert: Es gehe um die Frage, wer im Gewährleistungsfalle die Kosten trägt für den Ausbau eines bereits defekt an den Handwerker gelieferten und den Wieder- einbau eines funktionstüchtigen

  3. 161125-UM-Erlass__HBCD.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Müllverbrennungsanlagen in Baden-Württemberg Landesverbände des BDE und BVSE Landesgruppe VKS im VKU LVI Stuttgart 25.11.2016 Name Martin Kneisel/Peter Brunner Durchwahl 0711-126-2682/2635 E-Mail Martin [...] fand am 18. Oktober 2016 im Umweltministe- rium eine Besprechung mit den Betreibern der baden-württembergischen Hausmüll- verbrennungsanlagen, den kommunalen Spitzenverbänden, den betroffenen Landes- [...] .10.2016 zur Getrennthaltung und Entsor- gung von HBCD-haltigen Bauabfällen. Das Umweltministerium hat sich entschlossen, einzelne Anregungen im Rahmen einer Fortentwicklung des Erlasses aufzugreifen

  4. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 29.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerker gestalten“. Sie alle hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer sehr guten oder guten Gesellenprüfung abgeschlossen. Wer darüber hinaus seine Lehre im aktuellen Jahr [...] Von den zwölf beteiligten jungen Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region hat es die Hälfte auf die Siegertreppchen geschafft. „Das ist eine hervorragende Quote, wenn man bedenkt, dass die Auszeichnungen bei 53 Handwerkskammern in rund 100 Handwerken vergeben werden“, so Herrmann weiter. „Die jungen Leute haben sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des Wettbewerbs gegen ihre

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlaufschwierigkeiten gehabt, sondern sich sofort im Ausbildungsalltag und im Betrieb zurechtgefunden. Eine Grundvoraussetzung für die Lehre bringe er ohnehin mit, meint Reisewitz: „Mattis ist immer offen für Neues und [...] Zahntechniker. Bei der Frage, was ihm an seiner Ausbildung am besten gefällt, muss Mattis nicht lange überlegen. „Die Abwechslung. Kein Tag im Labor ist wie der andere, weil sich jeder Auftrag vom anderen unterscheidet“, sagt der Auszubildende. Außerdem schätzt er die Herausforderung im Laboralltag, denn schließlich sollen die Patienten schnell und hochwertig versorgt werden. „Wir müssen Termine einhalten und

  6. „Eine Riesensauerei“

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dieses Beispiel mache die Absurdität und die aus Sicht des Handwerks ungerechte Verteilung der Belastungen der Umlage in aller Deutlichkeit klar. Gewährleistung für Handwerker Ein weiteres Beispiel verdeutliche ebenfalls die Macht von Industrie und Großhandel bei politischen Entscheidungsprozessen, so Eisert: Es gehe um die Frage, wer im Gewährleistungsfalle die Kosten trägt für den Ausbau eines bereits defekt an den Handwerker gelieferten und den Wiedereinbau eines funktionstüchtigen Teiles beim Kunden des Handwerkers – der Handwerker oder der Hersteller des Produktes. Der Ausbau alleine

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Aufnahme von Krediten zustimmen kann.“ Deshalb sei es – im Übrigen zum fünften Mal in Folge – nicht nötig, den Beitrag zu erhöhen. Die Handwerkskammer sehe sich außerdem in der Pflicht, ihren Handwerksbetrieben eine ständig optimierte Einrichtung für die Überbetriebliche Ausbildung ihrer Lehrlinge anzubieten.“ Die Baumaßnahme passe auch gut in das „Strategieprojekt Dialog und Perspektive Handwerk 2025 [...] Projekt soll Herausforderungen, Chancen und Potenziale für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung des baden-württembergischen Handwerks für die nächsten zehn Jahre beleuchten; also zum Beispiel die

  8. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Stadthalle Reutlin-gen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte die 304 Handwerkerinnen und Handwerker (Vorjahr: 295), die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprü- fung [...] , was sich im Handwerk im Laufe der Jahrzehnte verändert habe. Zwar komme es nach wie vor auf Übung und Erfahrung an, um in einem Handwerk erfolgreich zu sein, die theoretischen Grundlagen und soli [...] /-in (Hwk) 17. März 2017 Büroleiterin – Büropraxis ii 26. April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 meistervorbereitungskurs im kfz- techniker-Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    von Tradition und neuen Ideen – punkten. „Auch das Treffen mit den Handwerkern aus anderen Branchen ist spannend. Da sieht man wieder die Vielfalt im Handwerk“, so Hirth. Auch Janosch Vecernjes – [...] Speed-Dating mit unterschiedlichen Handwerkern aus den Regionen Heilbronn, Stuttgart und Reutlingen. Einblicke in das Leben der Handwerker geben „Mit dieser Aktion – die sicherlich nicht zum letzten Mal stattfand – wollen wir den Autoren einen kurzen Einblick in das Leben von Handwerkern ermöglichen. Denn dort warten jede Menge spannender Geschichten“, erklärt Alfred Bouß, Stabsstellenleiter

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Rahmen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Veranstaltung können Handwerksbetriebe aus Deutschland individuelle Gespräche mit drei Schweizer Baukonzernen führen, die deutsche Partner für Bauaufträge in der Schweiz und in Skandinavien suchen. Der Bedarf reicht von sämtlichen Ausbaugewerken über die Fassadengestaltung und dem Metallbau bis hin zum Möbelbau und [...] , Bayern Handwerk International, Telefon 0911 586856-22, E-Mail: k.mai@bh-international.de .