Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 2688.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Bunte Blätter, kühle Temperaturen, und die ersten Lebkuchen stehen schon im Supermarktregal – da steigt die Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Für diesen Anlass gibt es auch in diesem Jahr eine neue Motiv-Karte der Imagekampagne. So können Sie stilecht im Handwerksdesign weihnachtliche Grüße an Ihre Kundinnen und Kunden versenden. Zwei Optionen stehen ab sofort zur Wahl: Die Blanko-Version der Weihnachtskarte ist über den Werbemittelshop des Handwerks bestellbar. Die Klappkarte ist im Format 105 x 210 mm auf 300 g/m² Bilderdruck matt mit einseitigem UV-Lack glänzend erhältlich, das Gewicht pro Stück

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen. Hier nämlich, im Reutlinger Stadtteil Sondelfingen befindet sich der Dachdeckermeisterbetrieb von Karl-Heinz Schwarzbach, bei dem sich der Berliner nach seinem Fachabitur beworben hatte. „Nach der Schule wollte ich unbedingt einen Beruf lernen, bei dem man viel an der frischen Luft ist und Abwechslung hat“, so Nick Arold. „Im Fernsehen sah ich eine äußerst interessante Dokumentation über das Handwerk. Diese brachte mich dann auf die Idee, eine Ausbildung zum Dachdecker zu machen. Also bewarb ich mich bei etlichen Betrieben in ganz Deutschland.“ Auch bei Schwarzbach in Reutlingen, da hat ihm die

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Gastgeberin in diesem Jahr war die Handwerkskammer Reutlingen. In seiner Rede umriss Präsident Harald Herrmann Themen des Handwerks, die ihm und allen anderen Handwerkern unter den Nägeln brennen: [...] schwersten Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs“, sagte Herrmann. Nachfolgend betonte er die Rolle des Handwerks bei der Energiewende: „Das Handwerk ist ein entscheidender und prägender Akteur, wenn es darum geht, Maßnahmen umzusetzen, die notwendig sind, um den Umwelt- und Klimaschutz voranzubringen und die vorgegebenen Klimaziele zu erreichen. Energiewende geht ohne das Handwerk nicht, ich wage sogar zu

  4. Verbraucherrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    stellt die neue Gesetzeslage in knapper Form vor. Im Serviceteil finden Sie praktische Tipps, wie Sie sich vor den unliebsamen Folgen eines Widerrufs schützen können. Dort finden Sie auch Musterschreiben [...] Vertragsverhandelungen und Vertragsabschluss ausschließlich über Fernkommunikationsmittel im Rahmen eines Fernabsatzsystems erfolgen (z.B. Verkauf über einen Onlineshop) - gelten weiterhin besondere [...] mit seiner Leistung auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden bereits während der Widerrufsfrist, hat der Kunde im Falle des Widerrufs - soweit er ordnungsgemäß belehrt wurde - für die bereits erbrachte

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Vor allem Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie diese im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Genau das konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bundesweiten Kita-Wettbewerbs des Handwerks in verschiedensten Betrieben und in der Kita erleben. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ kamen Erzieherinnen und Erzieher mit Handwerksbetrieben zusammen, um Kindern zwischen 3 und 6 Jahren interessante Einblicke in die spannende Vielfalt des Handwerks zu ermöglichen. Die dort gesammelten Eindrücke und Erfahrungen verarbeiteten die kleinen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    2008 auch die Mitgliedschaft im SWR-Rundfunkrat gehörte, hatte sich Möhrle stets zum Ziel gesetzt, in der Vertretung des Wirtschaftsbereichs Handwerk den Ansprüchen und Erfordernissen einer modernen Zeit [...] sich Joachim Möhrle für das Handwerk und für eine gute Zukunft der Handwerksberufe eingesetzt. Seine Ära als Präsident war geprägt von entscheidenden Veränderungen der Handwerksordnung im Jahr 2004 sowie [...] Arbeitgebern im Handwerk, erinnert sich Herrmann. Für seine herausragenden Verdienste erhielt Joachim Möhrle im Jahr 2015 aus den Händen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Verdienstkreuz erster

  7. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen findet am Montag, 21. November 2022 um 18.30 Uhr in der Handwerkskammer Reut­ lingen, Raum 2.11, Hindenburg­ straße 58, 72762 Reutlingen statt [...] Handwerk nicht Halt. Bei der Hauptversammlung, die Ende September in Lautlingen stattfand, gab der Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Zollernalb­ kreis seine Auflösung zum Jahres­ ende bekannt [...] Handwerkskammer Reutlingen D as regionale Handwerk rich­ tet sich auf schwierige Monate ein. Jeder fünfte Betrieb, und damit doppelt so viele wie im Vorjahr, rechnet mit einer schlechteren wirtschaftlichen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    ausgeblieben, aber die Zahlen seien inzwischen stabiler, die Bewerbungen qualitativ besser. „Es melden sich diejenigen, die ihre Perspektive im Handwerk sehen“, stellt der Malermeister und studierte Betriebswirt [...] Der emotionale Faktor „Wir haben nicht mehr die erreicht, die wir erreichen wollen“, fasst Geschäftsführer Roman Geiselhart die Ausgangslage zusammen. Im Unternehmen seien nicht nur weniger [...] . Viel Aufmerksamkeit für den "Azubi-Superstar" Bei der Suche nach geeigneten Formen, um junge Schulabgänger zu erreichen und für eine Ausbildung im Betrieb

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    ein anderes sein wird. Die Mitte des Marktes, das sind hauptsächlich Privatkunden im Raum Rottenburg-Tübingen und damit alles, was mit Heizung und Wasser zu tun hat, Wartungen, Modernisierungen [...] Das sieht der Gas- und Wasserinstallateur mit Meisterbrief und Betriebswirt des Handwerks, der zuvor als Betriebsleiter verschiedene Marktsegmente kennen gelernt hat, beim typischen Häuslebesitzer [...] Ausführung, zuverlässiger Service und selbstredend auch die erforderliche technische Kompetenz erwartet. Im Mittelpunkt stehe immer der Kunde. Unger bringt sein Selbstverständnis auf eine einprägsame Formel:

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Grafik: Fotohansel / Adobe Stock Smartes Handwerk „Häufig war ein reines Intervall oder ein Defekt der Auslöser für eine Wartung oder eine Instandsetzung der Maschine“, sagt Geschäftsführerin Kristin Maier-Müller. Letzteres bedeutete im schlimmsten Fall den Stillstand der Produktion, hohe Kosten und viel Stress für alle Beteiligten. Wirklich [...] Aufkleber auf dem Typenschild angebracht oder bei neueren Anlagen im Touchpanel integriert ist. Bei digital vernetzten Anlagen ist die Fernwartung bereits seit Jahren möglich und üblich. So sind die