Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 901 bis 910 von 2719.

  1. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    gezielte Werbung mit Social Ads 23. Februar 2022 10 bis 11 Uhr ț Alternative Formen der Betriebsübergabe im Handwerk 24. Februar 2022 15 bis 16 Uhr ț Hilfe ich wachse: Rundumblick für junge [...] - ter www.hwk-reutlingen.de/web- seminare Emotional und provokant Neue Kampagne des Handwerks setzt auf Kinder Rund 250.000 Fachkräfte fehlen im Handwerk – Tendenz stei-gend. Denn jährlich bleiben rund [...] den gängigen und gewohnten Formaten im Werbeportal kostenlos bereit. werbeportal.handwerk.de Handwerk auf Erholungskurs Zum Jahresende hat die Handwerkskonjunktur an Schwung gewonnen. Die Erholung

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    machte. Außerdem sah ich in meinem Beruf keine Zukunft, weder für mich persönlich, noch als Versorger meiner Familie“, so der Vater eines kleinen Kindes. Dass eine Ausbildung im Handwerk nicht erst seit [...] Abitur, Studium, Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann, schlussendlich der Weg ins Handwerk. Maximilian Günthers Schul- und Berufskarriere hat es in sich. Dass ein 32-Jähriger nach so vielen [...] umfangreich, dass er seit kurzem als Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer Reutlingen in Schulen im Einsatz ist und nicht müde wird, seinen Weg in die Ausbildung vorzustellen und dabei auf die vielen

  3. Neue Kampagne des Handwerks

    Datum: 07.02.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk liegt in der Natur des Menschen Ab dem 7. Februar ist die Kampagne auf Großplakaten in den Großstädten und für mehrere Wochen in TV-Spots auf Motiven im Internet zu sehen. An den [...] .000 Fachkräfte fehlen im Handwerk – Tendenz steigend. Denn jährlich bleiben rund 20.000 Ausbil-dungsplätze unbesetzt, was den zukünftigen Fachkräftemangel verstärkt. Dabei bietet das Handwerk jungen Menschen beste [...] Zukunftsperspektiven auf der einen Seite und immer weniger jungen Menschen, die sich für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden ist die Folge. Es braucht also ein gesamtgesellschaftliches Umdenken, um den

  4. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit der Note gut. Die Zahl derer, die sich unzufrieden äußerten, halbierte sich im Vergleich zum Vorjahr [...] ,6 Wochen, vier Wochen mehr als im Vorjahresquartal. Über dem Branchendurchschnitt liegen das Bauhauptgewerbe (17,6 Wochen), die Ausbaubetriebe (14,8 Wochen) und die gewerblichen Zulieferer (12,0 Wochen). In

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2021 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Trotz der anhaltenden Widrigkeiten infolge der [...] weiterhin die Stimmungslage im Handwerk. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den [...] lediglich 18,3 Prozent mehr Aufträge. Der Auftragssaldo betrug im vierten Quartal 2020 minus 18,1 Prozentpunkte. Tabelle 2: Entwicklung der Auftragslage Handwerkskammer Reutlingen Handwerk

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Thema Klimaneutralität ist ein besonders dringliches Handlungsfeld auf dem Weg zur ökologischen Nachhaltigkeit. Auch das Handwerk in Baden-Württember will seinen Beitrag zur Klimaneutralität der Wirtschaft leisten. Die Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg wollen und müssen sich im Klimaschutz engagieren und ihn ihn ihrem Unternehmen etablieren. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist aber [...] Minute per E-Mail. Es gibt konkrete Hinweise zur Kontaktaufnahme mit den Umweltberatungen der Kammer und für Rückfragen. Sobald die zweite und finale Stufe („Klima-Ampel“) des CO2-Rechners im Laufe des

  7. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Regelungen im Handwerks- unternehmen 11. März 2022, 15 bis 16.30 Uhr ț Online-Marketing für Einstei- ger 29. März 2022, 9 bis 10 Uhr ț Next Generation – die Unter- nehmensnachfolge aktiv ange- hen 8 [...] Run/Adobe Stock WIR GR ATULIEREN Mitarbeiterjubiläen Sie sind unverzichtbar für Handwerks- betriebe: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihren Arbeitgebern jahrzehntelang treu bleiben. Im vier- ten [...] Außenwirkung für die Kammer und somit das Handwerk insgesamt. Alle vier Beschäftigten können mittlerweile auf eine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Monika Kro- mer, Magistra Artium

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Reinigungspersonal, Gesundheitshandwerker, Friseure und andere Handwerker, die Reparatur- und Servicearbeiten ausführen. Sie müssen bis zum 15. März 2022 eine Impfung oder die Genesung von einer Corona [...] Betretungs- bzw. Tätigkeitsverbot aussprechen. In diesem Fall dürfte im Ergebnis für betroffene Arbeitnehmer der Vergütungsanspruch in der Regel entfallen. Weigert sich der Arbeitnehmer dauerhaft, einen 2

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    einzuholen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat hierzu ein Muster für Referenzfotos im Internet und in den sozialen Medien erarbeitet. Praxis Recht: Veröffentlichung von Referenzfotos im [...] Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Ansprechende Aufnahmen von eigenen Werken, ob in den sozialen Medien, im Webauftritt der Firma oder in der Imagebroschüre, sind deshalb ein sinnvolles und entsprechend beliebtes Werbemittel. Obgleich bei Referenzfotos eine Sache im Mittelpunkt steht, die selbst produziert worden ist, sind bei der Veröffentlichung möglicherweise mehrere

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Erwerbszeitpunkte, einschließlich DDR und Saarland: • http://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/anlage_3.html Hinweis zur Klasse 3 mit Relevanz für das Handwerk Beim Umtausch von Führerscheinen der alten [...] - zung der alten „Klasse 3“ bis 18,5 Tonnen zGG im betrieblichen Alltag (mittlerweile) seltener. Viele selbstständige Handwerker und Handwerkerinnen und ihre Angestellten sind zumin- dest in Hinblick [...] die Pflicht zum Umtausch von älteren Führerscheinen. Einige Besonderheiten für das Handwerk in Hinblick auf die alte Klasse 3 sind dabei zu beachten. Vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheine