Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 3249.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    „Die Stimmung hat sich quer durch alle Branchen verbessert. Das gilt natürlich vor allem für die Betriebe, die nach mehrmaligen Schließungen im Lockdown nun endlich wieder arbeiten können“, fasst Hara

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Zweites Quartal 2021 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Immer sichtbarer werden die Folgen der Corona [...] massiven gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einschränkungen durch den Lockdown sind weitgehend aufge- hoben. Auch das Handwerk in Baden-Württemberg atmete in den vergangenen Wochen auf. Deutlich erkennbar hat sich die Geschäftslage der Betriebe wieder gebessert. Die Einschnitte in den letzten Monaten waren allerdings auch im Handwerk erheblich, die staatlichen Finanzhilfen allein kaum Ersatz für

  3. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    .nachhaltigkeitsstrategie.de KURZMELDUNGEN Das regionale Handwerk in Zahlen 13.500 Betriebe in fünf Landkrei- sen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020/2021 der Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ der Handwerks- kammer Reutlingen aktuelle und nützliche Infos. Wirtschaftliche Entwicklung Die Broschüre enthält die statisti- schen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübin- gen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . Wer bei mir lernt, soll nach der Ausbildung sein Handwerk beherrschen und selbständig im Salon arbeiten können.“ Eben so wie Chiara Angermüller, die in wenigen Wochen ihren Gesellenbrief in der Tasche [...] Fachkraft dem Salon ihres Vertrauens erhalten. Gut möglich, dass sie demnächst häufiger als Werbeträgerin für das Handwerk unterwegs ist. Für den besten Schulabschluss im Landkreis spendiert die [...] von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Neben guten Leistungen in der Lehre kann darüber hinaus beispielsweise ein ehrenamtliches

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    hohe Niveau der Meisterqualifikation im Handwerk. Elektrotechniker-Handwerk Feinwerkmechaniker-Handwerk Gebäudereiniger-Handwerk Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Maler- und Lackierer-Handwerk Maßschneider-Handwerk Metallbauer-Handwerk Metallblasinstrumentenmacher-Handwerk Raumausstatter-Handwerk Straßenbauer-Handwerk Tischler-/Schreiner-Handwerk Zimmerer-Handwerk Prüfungsteile III und IV (Recht, Betriebswirtschaft, Arbeitspädagogik

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    2412-400 handwerk@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de Internet www.hwk-reutlingen.de/ihrwegzummeister Sie können sich als Meistermacher*in für diese Prüfungsausschüsse bewerben [...] führen Was wäre das Handwerk ohne sein Ehrenamt? Das ehrenamtliche Engagement ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für ein erfolgreiches und zukunftssicheres Handwerk. Das gilt ganz besonders für die berufliche Bil- dung. Denn nur fachlich kompetente Prüfungsausschüsse können dafür sorgen, dass das Handwerk dauerhaft mit leistungsfähigen Nachwuchskräften versorgt wird. Professionell

  7. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    dürfte es im Handwerk nicht geben. Müssen Arbeitnehmer für eine Imp- fung freigestellt werden? Es gelten die arbeitsrechtlichen Grundsätze wie beim Arztbesuch. Der Arbeitnehmer muss sich bemü­ hen [...] betriebli­ chen Belegschaften im Handwerk stark. „Die derzeitige Debatte zu einer möglichst raschen Durchimpfung der Bevölkerung der Bundesrepublik ist seitens der Politik beim Blick auf die [...] ­ schaftsbereich Handwerk verfüge aber aufgrund seiner typischen Betriebsgrößenstruktur von weniger als zehn Mitarbeitern in 99,9 Prozent der Fälle über keinen eigenen Betriebsarzt, so Eisert weiter. Die

  8. Tag des Handwerks 2021

    Datum: 22.06.2021

    Relevanz:
     
    20%
     

    Fotoaktion zum Tag des Handwerks 2021 Foto: DHKT „Wir tun, was bleibt – (D)ein Blick ins HandwerkHandwerker zeigen ihren ganz persönlichen Blick auf ihr Handwerk und werden Teil einer bundesweiten Gemeinschaftsaktion anlässlich des Tag des Handwerks 2021. Handwerkerinnen und Handwerker wissen, was sie tun. Und was sie tun, das bleibt. Denn ganz gleich, ob am Ende

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    WIR TUN, WAS BLEIBT Wir wissen, was wir tun. Und was wir tun, das bleibt: unsere Arbeit und das Gefühl, Sinn zu machen, für uns, für andere, für alle. Zum Tag des Handwerks am 18.09.2021 wollen wir deshalb die Vielfalt des Handwerks in einer dauerhaften Fotogalerie voller Kraft, Charakter, Schönheit und Bedeutung auf handwerk.de zeigen. Du bist Handwerkerin oder Handwerker? Dann zeig, was dich bewegt, erstaunt oder begeistert. Was zählt, ist der Bezug zum Handwerk: Es kann rau und fordernd sein, aber auch schön und perfekt. Wir wollen der Öffentlichkeit zeigen, wie viel im Handwerk

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    Seit 1997 zeichnet die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk e.V. Inhaberinnen und Inhaber eines Handwerksbetriebs aus, die sich im besonderen Maße für die Aus- und Weiterbildung ihrer Auszubildenden einsetzen und noch aktiv im Berufsleben stehen. Kreishandwerkerschaften und Innungen sind aufgerufen, geeignete Kandidaten vorzuschlagen, deren Betriebe in der Region fest verwurzelt sind, die sich für ihre Mitarbeiter einsetzen und die auch förderbedürftigen Jugendlichen Perspektiven bieten. Diese Betriebe sorgen für den hohen Stellenwert des Handwerks in der Gesellschaft. Wenn Sie einen