Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1841 bis 1850 von 3277.

  1. Relevanz:
     
    19%
     

    wollen in den nächsten Wochen neue Werkzeuge und Maschinen anschaffen oder die Betriebsstätten erweitern. Jeder vierte Betrieb will sein Budget erhöhen. Die Zahl der im Handwerk Beschäftigten ist im

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Hoffmeister-Kraut. Präsident Harald Herrmann ergänzte, dass die überbetrieblichen Ausbildungszentren des Handwerks außerordentlich wichtig für den Wirtschaftsstandort Deutschland und den damit verbundenen

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    Die konjunkturellen Impulse kamen weiterhin vor allem aus der Binnenwirtschaft und dem Konsum, was dem Handwerk zugute kam. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz um 3,5 Prozent höher – einen halben Prozentpunkt über dem Bundesdurchschnitt. Darüber hinaus haben die Betriebe in der Region ihren Personalbestand um über 2.000 Personen (+2,7 Prozent) auf 78.012 Mitarbeiter aufgestockt, während bundesweit die Beschäftigung nahezu stagnierte. Für das Jahr 2017 rechnet die Handwerkskammer Reutlingen mit einem Umsatzplus von 2,5 Prozent. Die Beschäftigung wird voraussichtlich nur geringfügig steigen.

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Für Reinhard Klumpp bringt Christian Rapp alles mit, was von einem Auszubildenden im Handwerk erwartet werden kann: „Er ist zuverlässig, engagiert, pünktlich, handwerklich sehr begabt und freundlich zu den Kunden“, schildert Klumpp seinen Auszubildenden. Darüber hinaus passe er sehr gut ins Team, und mit seiner handwerklichen Begabung sei er von den Kollegen sofort anerkannt worden, erzählt Klumpp weiter. Das Team und Rapp selbst bekämen deshalb auch regelmäßig positive Rückmeldung von Kunden. Dabei wollte Christian Rapp zunächst Kfz-Mechaniker werden. „Aber dann habe ich einen Ferienjob

  5. Führungsriege bestätigt

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die 1. Vorsitzende Christine Weinmann blickte in ihrem Bericht auf das Jahr 2016 zurück und stellte die Aktivitäten der kommenden Monate vor. Der mit 93 Mitgliedern größte ufh-Arbeitskreis in Baden-Wü

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    einzige Bundesland, das im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk eine landeseinheitliche Prüfung vorsieht. Die Absolventen Marco Oesterle aus 70794 Filderstadt Hannes Bay aus 71577 Großerlach

  7. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Handwerk will Bürgern die Energiewende näherbringen und fordert passende politische Voraussetzungen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 7 | 7. April 2017 | 69. Jahrgang 7HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ am 7. April 2017 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am Tage der Veröf- fentlichung in der Deutschen Handwerks Zeitung in Kraft. AmtlicHe BekAnntmAcHung Für

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Teilnehmen können im Land ansässige Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz bis zu 100 Millionen Euro. Die Einsendungen werden nach dem erzielten technischen Fortschritt, der unternehmerischen Leistung und dem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau vergibt Preise von insgesamt 50.000 Euro. Außerdem verleiht die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH einen mit 7.500 Euro dotierten Sonderpreis an junge Unternehmen. www

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    „Dmitriy Gaan hat in unserem Betrieb im Jahr 2013 als Bauhelfer begonnen“, erzählt Geschäftsführer Timo Haser. „Der gebürtige Kasache hatte bis dahin keine abgeschlossene Berufsausbildung“, so der Maurer- und Betonbauermeister und Betriebswirt des Handwerks. Er habe sich jedoch problemlos in das Team integriert und eines Tages von seiner bevorstehenden Vaterschaft erzählt: „Wir haben dann überlegt [...] wirklich ein Glücksfall, dass er bei uns um eine Helferstelle angefragt hat. Denn es hat sich sehr schnell gezeigt, dass in ihm handwerkliches Talent schlummert.“ Und was Dmitriy Gaan an seinem Beruf

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerksähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. (2)