Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 881 bis 890 von 3275.

  1. Relevanz:
     
    19%
     

    Dabei gelte es für die Betriebe keine Zeit zu verlieren. Sie könnten jetzt schon aktiv auf Kitas in ihrer Region zugehen und sie dazu einladen und motivieren, ihr Handwerk kennenzulernen. So sieht aktive Nachwuchsförderung aus, so Eisert weiter. Und welches Kind möchte nicht einmal selbst auf Knopfdruck eine Hebebühne bewegen oder dabei helfen, Ziegel auf eine Mauer zu setzen? Jedes Handwerk bietet [...] Informationen zur Welt des Handwerks können Sie kostenlos unter www.amh-online.de/bestellung-wettbewerbspaket/ anfordern und danach einen Betrieb in Ihrer Region ansprechen – schon kann es losgehen! Begleiten

  2. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    :// service.hwk-reutlingen.de/veranstaltung 500 Euro fürs Stelzenhaus Der Kindergarten Primus-Truber aus Tübingen gewinnt Kita-Wettbewerb Die Sieger der 9. Wettbewerbs-auflage des Kita-Wettbewerbs des Handwerks sind gekürt worden [...] Handwerk freuen. Dr. Joa- chim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, überreichte kürzlich den symboli- schen Riesenscheck und eine Urkunde an die Kindergartenkinder, ihre Eltern und die Erzieherinnen. Wie ein Stelzenhaus entsteht Handwerk liegt in der Natur des Men- schen. Vor allem Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie diese im wahrsten Sinne des Wortes „begrei- fen

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    Bunte Blätter, kühle Temperaturen, und die ersten Lebkuchen stehen schon im Supermarktregal – da steigt die Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Für diesen Anlass gibt es auch in diesem Jahr eine neue Motiv-Karte der Imagekampagne. So können Sie stilecht im Handwerksdesign weihnachtliche Grüße an Ihre Kundinnen und Kunden versenden. Zwei Optionen stehen ab sofort zur Wahl: Die Blanko-Version der Weihnachtskarte ist über den Werbemittelshop des Handwerks bestellbar. Die Klappkarte ist im Format 105 x 210 mm auf 300 g/m² Bilderdruck matt mit einseitigem UV-Lack glänzend erhältlich, das Gewicht pro Stück

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Sachverständigenordnung (SVO) basiert auf einer bundesweit abgestimmten Mustersachverständigenordnung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und bildet die Grundlage für die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständen. Daneben regelt sie auch die Pflichten der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Die Handwerkskammer Reutlingen veröffentlicht hiermit gemäß § 106 Abs. 4 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (HwO) den Text der neuen Sachverständigenordnung. Neue Sachverständigenordnung der Handwerkskammer Reutlingen (SVO) - Entwurf Die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk. Diese brachte mich dann auf die Idee, eine Ausbildung zum Dachdecker zu machen. Also bewarb ich mich bei etlichen Betrieben in ganz Deutschland.“ Auch bei Schwarzbach in Reutlingen, da hat ihm die [...] sehr, dass er nach der Arbeit ziemlich erschöpft ist. Aber diese Erschöpfung empfinde er als wohltuend, denn sie käme von der handwerklichen Arbeit an der frischen Luft, sagt der Dachdecker-Azubi und

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Gastgeberin in diesem Jahr war die Handwerkskammer Reutlingen. In seiner Rede umriss Präsident Harald Herrmann Themen des Handwerks, die ihm und allen anderen Handwerkern unter den Nägeln brennen: [...] schwersten Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs“, sagte Herrmann. Nachfolgend betonte er die Rolle des Handwerks bei der Energiewende: „Das Handwerk ist ein entscheidender und prägender Akteur, wenn es darum geht, Maßnahmen umzusetzen, die notwendig sind, um den Umwelt- und Klimaschutz voranzubringen und die vorgegebenen Klimaziele zu erreichen. Energiewende geht ohne das Handwerk nicht, ich wage sogar zu

  7. Verbraucherrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Ausnahmen vom Widerrufsrecht Das Badezimmer steht unter Wasser, die Heizung streikt, der entnervte Hausbesitzer findet einen Handwerker, die Arbeiten sollen [...] Neubauten und erheblichen Umbaumaßnahmen sowie Werklieferungsverträgen. Liefert ein Handwerker eine Ware, die nach individuellen Vorgaben gefertigt wurde, kann es sein [...] . Die Ausnahmeregeln greifen nicht automatisch. Handwerker müssen selbst aktiv werden und Verbraucher vorab möglichst schriftlich darauf hinweisen, dass eine Ausnahmeregelung vorliegt und somit das

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Vor allem Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie diese im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Genau das konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bundesweiten Kita-Wettbewerbs des Handwerks in verschiedensten Betrieben und in der Kita erleben. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ kamen Erzieherinnen und Erzieher mit Handwerksbetrieben zusammen, um Kindern zwischen 3 und 6 Jahren interessante Einblicke in die spannende Vielfalt des Handwerks zu ermöglichen. Die dort gesammelten Eindrücke und Erfahrungen verarbeiteten die kleinen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und zum Vorstandsmitglied des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT). Zeitgleich mit dieser Wahl wurde er zum Vorsitzenden des DHKT-Finanzausschusses berufen. 2005 [...] 2008 auch die Mitgliedschaft im SWR-Rundfunkrat gehörte, hatte sich Möhrle stets zum Ziel gesetzt, in der Vertretung des Wirtschaftsbereichs Handwerk den Ansprüchen und Erfordernissen einer modernen Zeit [...] sich Joachim Möhrle für das Handwerk und für eine gute Zukunft der Handwerksberufe eingesetzt. Seine Ära als Präsident war geprägt von entscheidenden Veränderungen der Handwerksordnung im Jahr 2004 sowie

  10. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen findet am Montag, 21. November 2022 um 18.30 Uhr in der Handwerkskammer Reut­ lingen, Raum 2.11, Hindenburg­ straße 58, 72762 Reutlingen statt [...] Handwerk nicht Halt. Bei der Hauptversammlung, die Ende September in Lautlingen stattfand, gab der Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Zollernalb­ kreis seine Auflösung zum Jahres­ ende bekannt [...] auf die Beine zu stel­ len. Wie immer konnten die Unternehmerfrauen zahlreiche Vertreter des Handwerks begrü­ ßen, darunter Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Thomas Hagg