Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 3248.

  1. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    erhoben noch darf Vermögen der Handwerkskammer verwendet werden. 3) Zuweisungen an andere Einrichtungen des Handwerks sind nur auf der Grundlage konkreter Geschäftsbesorgungsverträge zulässig. 4) Dem [...] in der Deutschen Handwerks Zei- tung am 22. Januar 2016 in Kraft. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg hat mit Schreiben vom 10. Dezember 2015, Aktenzeichen 8-4233.62/50 den Beschluss der Vollversammlung vom 26. November 2015 genehmigt. Er wird hiermit nach § 106 Abs. 2 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) veröffent- licht. Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Wer bekommt die Prämie? Die Meisterprämie erhält jeder Handwerker , der eine Meisterausbildung erfolgreich abschließt und seinen Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort [...] Kammerbezirk der Hauptwohnsitz und /oder Beschäftigungsort des Antragstellers liegt. Und so geht es Laden Sie zunächst den Antrag auf Gewährung der Meisterprämie im Handwerk in Baden-Württemberg

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    auf handwerklich hochwertige Arbeit mit besonderer Ästhetik." „Die diesjährigen Preisträgerinnen zählen zu den Besten ihrer Profession und konnten die Fachjury im Wettbewerb unter anderem mit eindrucksvollem Materialeinsatz, Form- und Farbgebung und innovativer Fertigungsweise von ihren Arbeiten überzeugen. Die ausgezeichneten Arbeiten stehen für kreative Nachhaltigkeit, handwerkliche Perfektion und [...] . Hintergrundinformationen: Der Wettbewerb um die Staatspreise Gestaltung Kunst Handwerk mit Landesausstellung findet alle zwei Jahre statt. Veranstalter der Landesausstellung sind neben dem Ministerium für Wirtschaft

  4. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    in die Ausbildung Riesenbedarf bei den Betrieben: Noch 800 Lehrstellen sind zu vergeben Zum Beginn des Ausbildungs-jahres am 1. September sind viele Lehrstellen im regiona- len Handwerk unbesetzt geblieben. Zwar verzeichnet die Handwerks- kammer Reutlingen mit 1.664 neu abgeschlossenen Ausbildungsver- trägen einen Zuwachs von 8,3 Pro- zent gegenüber dem Vorjahr (2021: 1.537 Neuverträge). Doch der [...] Handwerks- kammer Reutlingen. „Die Ausbil- dungsbereitschaft ist unverändert hoch. Die Betriebe suchen hände- ringend nach Nachwuchs.“ Weniger Schulabgänger Nahezu unverändert ist die Lücke zwischen

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Suche nach Auszubildenden gestaltet sich in vielen Handwerken durch die demografische Entwicklung, den Trend zu höheren Schulabschlüssen und die deutlich gestiegene Studierneigung junger Menschen zunehmend schwieriger. Dabei fehlen dem Handwerk bereits aktuell mehrere hunderttausend Fachkräfte. Eine Lücke, die sich in den nächsten Jahren noch einmal zu vergrößern droht – nicht zuletzt durch die [...] der Rahmenbedingungen für die betriebliche Ausbildung junger Handwerkerinnen und Handwerker zu gewinnen, führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit vielen Handwerkskammern eine

  6. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Prämie erhalten. Wenn für die Teamgründung nur ein Darlehen beantragt wird, erhöht sich der Til- gungszuschuss entsprechend. Allerdings werden nicht alle Grün- dungen im Handwerk gefördert. Die Förderung beschränkt sich auf die Handwerke der Anlagen A („zulas- sungspflichtige Handwerke“) und B1 („zulassungsfreie Handwerke“) der Handwerksordnung (HwO). „Wichtig zu wissen ist, dass der [...] Handwerkskammer. Dies beinhaltet auch eine Grün- dungsberatung oder einen „Bera- tungs-Check-up“. Gründerinnen und Gründer im Handwerk können sich im Vorfeld kostenlos bei der Handwerkskammer beraten lassen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksbetriebe Betriebe erfüllen die Voraussetzungen der Stufe 1 beispielsweise mit der kostenfreien Nutzung der Klima-Ampel des baden-württembergischen Handwerks. Das Online-Tool ermöglicht es den Unternehmen [...] , etwa den Umweltberatern der Handwerkskammer, ausgefüllt und über die Hausbank bei der Förderbank eingereicht werden. L-Bank: Nachhaltigkeitsbonus Handwerk 2025: Klima-Ampel und

  8. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar [...] HwO. (2) Das Beitragsjahr ist das Kalenderjahr. § 2 Beitragspflicht Beitragspflichtig sind die Inhaber eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die in die [...] 4 Abs. 2 und § 5 ermittelten Handwerkskammerbeitrags desselben Bemessungsjahres. Bei der Eintragung mit mehr als einem Handwerk wird nur die Umlage für das Handwerk erhoben, für welches der höchste

  9. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar [...] HwO. (2) Das Beitragsjahr ist das Kalenderjahr. § 2 Beitragspflicht Beitragspflichtig sind die Inhaber eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die in die [...] 4 Abs. 2 und § 5 ermittelten Handwerkskammerbeitrags desselben Bemessungsjahres. Bei der Eintragung mit mehr als einem Handwerk wird nur die Umlage für das Handwerk erhoben, für welches der höchste

  10. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 22. Januar [...] HwO. (2) Das Beitragsjahr ist das Kalenderjahr. § 2 Beitragspflicht Beitragspflichtig sind die Inhaber eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die in die [...] 4 Abs. 2 und § 5 ermittelten Handwerkskammerbeitrags desselben Bemessungsjahres. Bei der Eintragung mit mehr als einem Handwerk wird nur die Umlage für das Handwerk erhoben, für welches der höchste