Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 837.

  1. ueba-beschluss_2023.pdf

    Datum: 23.10.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dienstsiegel gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer

  2. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 75. Jahrgang | 20. Oktober 2023 | Ausgabe 20 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM EINL ADUNG Sitzung der Vollversammlung Die Vollversammlung der Hand- werkskammer Reutlingen tritt zu ihrer Sitzung am [...] Beschluss der Voll- versammlung vom 17. Juli 2023 zur Änderung der Satzung genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 21. September 2023 ausge- fertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter-

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    - meinsam mit großem Engage- ment versucht, das Beste aus der Situation zu machen“, be- tont Hauptgeschäftsführer Ei- sert. Die Ausbildungsbereit- schaft der Betriebe habe bislang nicht unter der [...] auszuschließen. „Wir bewegen uns auf einem schmalen Grat“, soHerrmann. Arbeiten und lernen in der Pandemie Corona stellt das regionale Handwerk vor große Herausforderungen. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Pandemie Corona stellt das regionale Handwerk vor große Herausforderungen. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert (links) und Präsident Harald Herrmann. Bild: Handwerkskammer Reutlingen Das Handwerk

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    auszuschließen. „Wir bewegen uns auf einem schmalen Grat“, so Herrmann. Arbeiten und lernen in der Pandemie Corona stellt das regionale Handwerk vor große Herausforderungen. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Fliesen-, Platten- und Mosaik- leger-Handwerk diese Entwick- lung in seiner Branche mit Sorge beobachtet hat. Meister fielen eben nicht vom Himmel, betont Dr. Joachim Ei- sert, Hauptgeschäftsführer der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , Lehrlinge auszubilden, einen eigenen Handwerksbetrieb zu begründen oder einen bereits bestehenden zu übernehmen. Wissenswertes Präsident Harald Herrmann (links) und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Handwerk in der Region Lust auf Handwerk • Perspektiven fürs Leben Große Lehrstellenbörse • Bauen und Sanieren Freitag, 8. März 2019 HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEI

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    , Lehrlinge auszubilden, einen eigenen Handwerksbetrieb zu begründen oder einen bereits bestehenden zu übernehmen. Wissenswertes Präsident Harald Herrmann (links) und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert

  10. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 75. Jahrgang | 6. Oktober 2023 | Ausgabe 19 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM KURZ UND BÜNDIG „New Work“ – ein Trend für Frauen? „New Work“ stellt das bisherige Verständnis von Arbeit in Frage, verändert Arbeitsstrukturen und Denkmuster. Als eine der Chan- cen, speziell für Frauen, wird das Mehr an Flexibilität gesehen, die bessere Vereinbarkeit von Privat- leben und Beruf. Was tatsächlich dran