Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 478.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    . „Man sieht das eigene Elektro-Hand- werk, bekommt aber auch ei- nen Eindruck von allen übrigen Gewerken, beim Hausbau et- wa“, konstatiert die angehen- de Elektro-Meisterin. Ihr Auf- gabenspektrum [...] .ausbau-manager.de. Mit viel Fingerspitzengefühl Buchbinderin Anna-Sophia Herold – hier beim Ausschärfen von Leder für einen Buchdeckel – ist glücklich mit ihrer Berufswahl. Bild: Horst Haas Das Handwerk in der [...] .“ Taskin ist sich sicher, dass er genau den richtigen Beruf gewählt hat. Manchmal klappt es halt erst beim zweiten Anlauf. Voller Entschlossenheit ans Ziel Für Taskin Batan stand sein Traumberuf schon

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Elektro-Handwerk, bekommt aber auch einen Ein- druck von allen übrigen Gewer- ken, beim Hausbau etwa“, kon- statiert die angehende Elekt- ro-Meisterin. Ihr Aufgaben- spektrum reicht von der Instal- lation der [...] einen Rohbau oder Sanierungsfall und hinterlassen ein Zuhause. Peter Salzer Mit viel Fingerspitzengefühl Buchbinderin Anna-Sophia Herold – hier beim Ausschärfen von Leder für einen Buchdeckel – [...] klappt es halt erst beim zweiten Anlauf. Voller Entschlossenheit ans Ziel Für Taskin Batan stand sein Traumberuf schon früh fest: Mechatroniker für Kältetechnik wollte er werden. Auch wenn es mit dem

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Rippmann beim Kantenfasen an der Bank, die er aus 500 Jahre alten Holzbalken gebaut hat – das traditionelle Schreinerhandwerk ist genau sein Ding. B i l d : U l i R i p p m a n n Das [...] sie von manchen gefragt. Aber da- von ließ sie sich nicht beirren. 2016, im Alter von 16 Jahren, begann sie ihre Ausbildung zur Malerin beim Maler- und Lackierbetrieb Hauser in Det- tingen und zog von [...] ?“ Sie entschloss sich, noch eine Ausbildung zur Au- tomobilkauffrau zu absolvie- ren. Nach erfolgreichem Ab- schluss landete sie dann doch wieder auf dem Bau: beim Pfullinger Unternehmen An- ton

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    geht, muss man so ehrlich sein und die Kollegen auch mal um Hilfe bitten.“ In ihrem Ausbildungsbetrieb lernte sie die unterschiedlich-sten Aufga- benbereiche kennen. Sie lernte, mit dem Schweißbrenner [...] Peetz als Landesbeste ab. Anschlie- ßend setzte sie sich beim Bundes- wettbewerb des Deutschen Dach- deckerhandwerks gegen ihre männliche Konkurrenz durch und wurde Bundessiegerin – vor ihr ha- ben das [...] passen- den Hüttenmotiven und die dekorativ platzierten alten Skier ergänzen das uri- ge Ambiente. Seine Gesellenprüfung schloss der junge Mann aus Hayingen mehr als erfolgreich ab: Beim Leistungs-

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    geht, muss man so ehrlich sein und die Kollegen auch mal um Hilfe bitten.“ In ihrem Ausbildungsbetrieb lernte sie die unterschiedlich-sten Aufga- benbereiche kennen. Sie lernte, mit dem Schweißbrenner [...] Peetz als Landesbeste ab. An- schließend setzte sie sich beim Bundeswettbewerb des Deutschen Dachdeckerhandwerks gegen ihre männliche Konkurrenz durch und wurde Bundessiegerin – vor ihr ha- ben das erst [...] - gänzen das urige Ambiente. Sei- ne Gesellenprüfung schloss der junge Mann aus Hayingen mehr als erfolgreich ab: Beim Leis- tungswettbewerb des Deut- schen Handwerks 2018 wurde Samuel Knorr 2. Bundessieger

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    anstrengend waren – Schwäche zu zeigen, ist nicht ihr Ding. „Aber wenns kräftemäßig mal gar nicht geht, muss man so ehrlich sein und die Kollegen auch mal um Hilfe bitten.“ In ihrem Ausbildungsbetrieb lernte [...] auch mal Kontra geben zu können.“ Hoch hinaus auch in Zukunft Ihre Gesellenprüfung schloss Julia Peetz als Landesbeste ab. An- schließend setzte sie sich beim Bundeswettbewerb des Deut- schen [...] erfolgreich ab: Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2018 wurde Samuel Knorr 2. Bundes- sieger bei den Raumausstattern und gleichzeitig 2. Preisträger beim Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Lebensqualität zurückzuerhalten: mit der Fertigung von Prothesen, Orthesen, Bandagen, Korsetts und anderen Stütz- und Gehhilfen. „Ursprünglich wusste ich gar nicht dass, es diesen Beruf gibt“, erzählt Lukas Bader. [...] Fachhochschulreife entschied er sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Deutschen Roten Kreuz in Reutlingen. Darin inbegriffen war die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Anschließend war er dort noch zwei Jahre [...] Techniken gibt es auch die menschliche Seite: „Es braucht viel Empathie beim Umgang mit Menschen, die gerade ein Körperteil verloren haben.“ Eine große Herausforderung an junge Menschen, die frisch von der

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    oder beim Konstruieren am CAD-Arbeitsplatz, etwas, was ihr wichtig ist: „Mir hat das Praktische gefehlt. Ich bin kein Theoriemensch.“ „Bei den großen Maschinen steckt doch ein wenig mehr dran [...] . Natürlich sei eine junge Frau in dieser Branche noch ungewöhnlich, das müsse aber nicht problematisch sein. Als bei einem Kunden vor Ort ein Werkzeug ersetzt werden musste, boten Bauarbeiter ihre Hilfe an

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    . Martin Hönes arbeitet deshalb eng mit den Lehrkräften und Schulsozialarbeitern an Berufsschulen, der Agentur für Arbeit, der Jugendhilfe, den Ausbildungsberatern der Kammer sowie der beim Handwerkstag [...] Als Ausbildungsbegleiter kennt Hönes die Probleme beim Start ins Berufsleben. Konflikte mit Ausbildern und Kollegen, Überforderung an der Berufsschule, häufig sind es auch die persönlichen [...] Ausbildungsbegleitung entstehen dem Ausbildungsbetrieb keine Kosten. Unternehmer und Azubis können sich direkt beim Ausbildungsbegleiter melden. Weitere Informationen unter www.erfolgreich-ausgebildet.de

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    . Abhilfemaßnahmen .............................................................................................................................................................................. 5 4 [...] die Abhilfemaßnahmen ......................................................................................................................................... 24 a) Angemessene Kostenteilung [...] brauchen verpflichtete Unternehmen zudem in Bezug auf die Risikoanalyse, Präventions- und Abhilfemaßnahmen sowie das Beschwerdeverfahren. Zulieferer sind zwar nicht zu einer sorgfaltsbezogenen