Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 2148.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Rund ein Drittel des Umsatzes entfalle inzwischen auf die Medizintechnik, erläutert Gründer und Geschäftsführer Herbert Kaut. Dazu zählen beispielsweise Sekretbeutel. Das Unternehmen übernimmt hier neben der Formenerstellung auch die Fertigung der Kunststoffteile mit Konfektionierung und auch den deutschlandweiten Versand in die Krankenhäuser. Mit dem Aufbau des zweiten Geschäftsfelds ist das Unternehmen rasant gewachsen. 73 Mitarbeiter werden zurzeit beschäftigt, drei Mal so viel wie im Jahr 2000. Kaut setzt auf den eigenen Nachwuchs und laufende Qualifizierungen. „Unsere Feinwerkmechaniker im

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    weltweite Vertrieb der Geräte und des kompletten Zubehörs von der mobilen Kühlbox bis zum Messerset. Mit Kühlschränken für die Trockenreifung wurde jüngst eine neue Produktlinie eingeführt. Diese traditionelle Methode des Reifungsprozesses erlebt gerade eine Renaissance. Landig liefert die Technik, die eine Reifung bis zu einem halben Jahr zulässt. Ebenfalls an Kenner und Genießer richtet sich das Sous [...] Für die Produktion der Kühlschränke in verschiedenen Formaten hat Firmengründer und Geschäftsführer Manfred Landig leistungsstarke Partner gefunden. „Die Gehäuse werden von den Top-Unternehmen der

  3. Ja zum Standort Meßkirch

    Datum: 28.02.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schalter, Drehregler, Elemente für Scheinwerfer, Lenkradtastaturen – 70 Prozent der Aufträge kommen aus der Automotive-Branche. Das Gros der Produktion geht an die großen Zulieferer, die heute selbst als Systemhersteller firmieren. „Nur wenige Teile werden den Automobilherstellern direkt ans Band geliefert“, erläutert Bix. Dem steten Preisdruck des Marktes begegnet das Unternehmen mit einem hohen [...] Technik. Eine neue Fabrik in Meßkirch ist derzeit in Planung. Von Produktionsverlagerungen ins Ausland hält er nichts: „Wir finden hier die Leute, die wir brauchen: gut ausgebildete, leistungsbereite

  4. Die Orgel als Skulptur

    Datum: 27.02.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Russland entsteht, mit einer Gesamthöhe von rund fünf Metern geradezu klein. Die Aufgabenstellung sei dennoch vergleichbar, betont Heinz Kremnitzer, einer der Geschäftsführer des 1993 gegründeten [...] den rund 350 Betrieben in Deutschland sehr wenige in der Lage sind, Instrumente in dieser Größe zu bauen. Der größte Teil der Bauelemente wird in Eigenregie hergestellt, lediglich Klaviaturen und

  5. Ein Mond für Mekka

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rund die Hälfte des Umsatzes entfalle auf die traditionelle Schreinertätigkeit, Möbel, Einrichtungen für Büros, Praxen und den Messebau, erklärt Pflug. Je ein Viertel werde mit der Bearbeitung von Kunststoffteilen, die im Fahrzeugbau verwendet werden, und mit dreidimensionalen Landschafts- und Sondermodellen erzielt. Die Erweiterung des Leistungsspektrums ist eng mit der Entwicklung der Konstruktions- und [...] Millionen Datenpunkte wurden verarbeitet, um die Oberfläche des Trabanten möglichst exakt darzustellen. Die Umsetzung ist komplex und erfordert Teamarbeit. „Unser Netzwerk reicht vom Schlosser über den

  6. Vom Lesen der Hölzer

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    des Instruments. „Man muss das Holz lesen können wie ein Buch, um das Potential erschließen zu können“, sagt Galic. Den Rohstoff, Fichte und Ahorn, bezieht er wie bereits Antonio Stradivari aus Wäldern im Gorski-Kotar-Gebirge in Kroatien. Auf Auslandsaufenthalten in Moskau und London und als Restaurator im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg hat Galic sich mit den Arbeiten der altitalienischen [...] hochwertige Instrumente ist klein. Das Gros der Aufträge kommt über Empfehlungen zustande. Der Geigenbau sei von der Konjunktur unabhängig, so Galic. Nicht aber von der Bildungspolitik: mit der Verkürzung des

  7. Weltweiter Wettbewerb

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    hohen Anteil an Stammkunden“, sagt Tetzlaff. Trotzdem sieht sich der 55-Jährige immer wieder in die Rolle des Kreditgebers gedrängt. Dass Zahlungsziele immer wieder verschoben werden, sei [...] setzt auf Qualifikation und bildet erfolgreich aus: Sohn Alexander und Tochter Ramona wurden bei Leistungswettbewerben der Modellbauer als Bundessieger und Landessiegerin ausgezeichnet. Die Lage auf

  8. Den nächsten Schritt gehen

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Unternehmensgruppe mit den Bereichen Maler- und Stuckateur-Handwerk sowie Gerüstbau ist in ganz Baden-Württemberg tätig. Den größten Teil des Umsatzes erzielt das Unternehmen mit Aufträgen von Wohnungsunternehmen und gewerblichen Kunden. Besonders im Objektgeschäft herrsche ein hoher Kostendruck, sagt Jetter, dem nur durch mehr Effizienz begegnet werden könne. „Die Organisation ist maßgeblich, um auch in [...] Fachhochschulreife mitbringt, kann in viereinhalb Jahren den Gesellenbrief und Bachelor-Abschluss erreichen. Neben guten Aufstiegschancen locken Prämien und Auslandsaufenthalte. Gut möglich, dass bald auch

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten drei Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Reutlingen beschäftigt. Insgesamt 4.226 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Futura Yacht Systems GmbH & Co. KG. Von dort aus ging es

  10. Exklusive Brillenmode

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , der Lehre zum Augenoptiker und unzähligen Stunden im „Design-Keller“, den er sich unterhalb des elterlichen Optikergeschäfts in Tübingen eingerichtet hatte, wagte Fischer im Jahr 1997 unter dem Label [...] Deutschland seien noch zwei Fertigungsstätten aktiv, meint Fischer. Die namhaften Markenhersteller lassen schon längst in China produzieren, darunter auch solche aus dem hochpreisigen Segment. Fischer schätzt